Hi @ all,
erst mal DANKE an Euch alle für die vielen Ansätze. Ich werde mal den Weg von Rolf beschreiten und dann berichten.
LG Udo
Hi @ all,
erst mal DANKE an Euch alle für die vielen Ansätze. Ich werde mal den Weg von Rolf beschreiten und dann berichten.
LG Udo
@ Krapproter,
wenn er defekt ist, ist das klar . Dachte nur, vielleicht ist es "nur" was zum gerade biegen oder ähnliches?
Wollte nicht gleich wieder Neues kaufen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
alles andere geht
Gruß Udo
Hi @ all,
bei meinem Trabant Universal Bj. 1987 geht die Hupe nicht mehr. Das Horn habe ich schon geprüft, dass funktioniert. Ich vermute einen Fehler im Lenksäulenschalter!?
Ich habe bereits WD40 in den Schalter gesprüht, alles geht, nur nicht die Hupe......habt ihr einen Tipp?
Gruß Udo
Servus trabifreak78 und Steffen.........DANKE für die Infos. Ich werde mal mit den Tacherting´ern Kontakt aufnehmen, leider ist die Homepage offline
Gruß Udo
Hi @ all,
ich suche im Voraus eine Werkstatt oder hilfsbereite Schrauber für meinem Trabant 601 Universal im Raum Rosenheim/Traunstein/Berchtesgadener Land/Salzburg.
Aktuell komme ich noch alleine zurecht, nur falls ich nicht mehr weiter weis oder kann, wäre ein Ansprechpartner der mir mit Rat und Tat beisteht super.
Gruß
Udo aus Traunstein
Da mußt du mal den eingeschraubten Betätigungshaken hinten am Schließzylinder wieder festschrauben in der richtigen Position, der greift jetzt ins Leere.
Genau das war das "Problem" ......wieder was gelernt.
Gruß Udo
Vielen Danke für den Hinweis
Gruß Udo
Hi @ all,
ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Schloss "Problem" an meinem 601 Universal helfen, bzw. einen Tip geben ob es das selbe Problem ist wie oben bei "TR". Dazu habe ich ein kleines Video verlinkt (hoffentlich funktioniert er ).
>> Schloss von 601 Universal <<
Gruß Udo
Hi @ all,
nun ist es soweit. Der Riss ist gestoppt, Verstärkt und mit Harz geklebt.
Nun habe ich weitere Fragen
In welcher Reihenfolge gehe ich nun vor, bevor ich lackiere?
1. Soll heißen, schleifen bis Babypopo?
2. Welche Reihenfolge beim Schleifpapier?
3. Anschl. Sprühspachtel?
4. Wieder schleifen?
5. Grundieren
6. Wieder spachteln??
.
Lackieren?
Gruß Udo
Danke für Eure Ausführungen, wieder was gelernt
Gruß Udo
Die gerissenen Gummikappen gehören da aber nicht ran und neue werden alsbald wieder reißen.
Hi Tim,
den ersten Teil deines Satzes kann ich bestätigen aber mit den zweiten Teil tue ich mich schwer
.............Lösungen
Gruß Udo
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Gruß Udo
Danke für die schnelle Antwort...
Tiefschwarz Spraydose Sprühdose Spritzlack schnelltrocknend (Affiliate-Link)
Gruß Udo
Hi @ all,
ich habe meinen Tank versiegelt und würde gerne das Schwarz aufleben lassen. Kann ich nach dem schleifen, entfetten und grundieren einfach einen schwarzen Acryl Lack aus der Dose nehmen oder gibt es Probleme mit dem verplemperten Sprit?
Gruß Udo
Hi Jim,
danke für die schnelle Antwort. Ich bin erst seit 2021 im Besitz des Trabant und habe nun Zeit, wie du auch schreibst, solche "Wartungsarbeiten" durchzuführen.
Aber wie sieht es mit der Funktion des Standrohr aus? Habe ich da den richtigen Gedanken?
Gruß Udo
Hallo @ all,
ich möchte diesen Thread mal weiterführen. In der Winterpause zerlege ich gerade den Benzinhahn und wechsle die Dichtungen usw.
Nun zu meiner Frage; die Standrohrlänge im Messingsieb, bestimmt die Menge an Reservesprit, oder?
Mich nervt nämlich das ich eigentlich die "Reserve" nie nutzen kann, da der untere Teil/Auslauf sich ständig verlegt oder habe ich einen Gedankenfehler?
Gruß Udo
Tim du bist mein Held
Hallo @ all,
ich habe mit den Suchbegriffen "Geränkehalter bzw. Cupholder" nichts brauchbares gefunden und das was ich gefunden habe, war schon uralt, so das die Bilder gelöscht waren.
Zurück zu meiner Frage: Hat jemand von Euch Ideen wie ich so was bauen bzw. wo ich es platzieren kann?
Am Fenster gehen mir die Klemmteile im Weg um
Da ich auch die Möglichkeit habe 3D zu drucken, muss es nicht unbedingt von der Stange sein
Ich hoffe Ihr könnt mir mit viiiiiiiiiiiiiiiiielen Bildern usw. weiterhelfen, nicht das ich noch beim fahren dehydriere
Gruß Udo