Display MoreGedacht war es tatsächlich die nur an der Verkleidung zu befestigen. Das hält auch, aber wenn man daran die Tür zuzieht, so rupft man jedesmal an der Verkleidung. Das war früher nicht nötig, weil es noch die Zuziehgriffe mittig unter dem Fenster gab ukd die so nur als reine Auflage zu nutzen waren.
Ich hab mir die auch eingebaut in den 88er. Dazu die Schrauben und Mutter entfernt und dann mit den Schrauben der Zuziehgriffe und Unterlegscheiben von der Griffschale aus verschraubt. Das geht, wenn es auch fummlig mit dem Schraubenzieher ist. Alternativ kann man Inbusschrauben nehmen und mit einem langen Inbusschlüssel mit Kugelinbus anschrauben.
Damit zieht man dann auch bei Autos ohne extra Zuziehgriff an der Tür und nicht nur an der Verkleidung.
Aber nicht wundern, das Plaste des Einsatzes ist so steif und brüchig, dass reißt innerhalb kürzester Zeit, ähnlich wie bei den Serienplastegriffen der letzten S und deluxe Baujahre. Es ist daher sinnvoller das vorher neu beziehen zu lassen mit Leder oder Kunstleder.
Danke dir Tim für die ausführliche Beschreibung - so werd ich's machen!
Ich wusste gar nicht, dass die innere Verschraubungsmöglichkeit der Armlehne direkt mit den originalen Bohrungen der Schlaufen übereinstimmt aber ich habe es eben mal drangehalten und es passt. Dann muss ich auch keine neuen Löcher in die Türverkleidung schneiden und kann mir diese Verränkungen dahinter auch sparen.
Die Polster habe ich vor einem Jahr als neue Lagerware gekauft, machen eigentlich keinen spröden Eindruck aber ich werde mal schauen, dass ich sie vor dem erneuten Einbau mit Kunstleder beziehen lasse, Ersatz gibt's schließlich auch nicht mehr ganz so einfach.