
gesehen im Alltag
-
-
-
-
-
Dreckig vielleicht?
Bzw. Lackschäden - oder was meinst Du?
-
Sieht aus wie verbrannt, Dreck war das nicht. Bin gerade nochmal auf dem gleichen Parkplatz, der Rest des Autos ist ja top sauber, also kein dreckiges Dach. Sieht merkwürdig aus, so schattiert. Rostlock kann das ja nicht sein.
-
-
Qualitativ schlechter Lack, würde ich sagen.
-
-
Vitaloni California Spiegel, hatte ich anno 2000 auch an meinem 89er. Die haben wenigstens gerade so ans Blechgerippe der Tür gepasst und man musste nicht in die Türpappe Schrauben.
-
Und was ist daran nun besser, als Löcher in die Pappe zu bohren?
-
Es passt dort besser hin weil die Pappe ja etwas gewölbt ist und dann nach meiner Erinnerung dort unschöne Kanten entstanden wären. Hätte ich jetzt einen etwas aktuelleren Trabant würde ich solche Spiegel wahrscheinlich wieder montieren.
-
-
-
Schwiepa hat meinem 89er seinerzeit Wartburgspiegel verpasst, da war das mit der Rundung der Pappen kein sichtbares Problem (außer, dass er die Spiegel auf sein Schrumpfgermanen-Format angebaut hat. D.h., dass ich die für meine Normal-durchschnittsgröße nur gerade noch so hoch genug einstellen kann).
-
Gestern in HST gesichtet
Die Verdeckform habe ich so noch nicht gesehen, sieht auf den erstrn Blick aus wie Ostetmann. Der zweite Blick lässt einen Zweifeln, ein Döge ist es aber auch nicht.
Dann.noch diesen Kandidaten gesichtet,
Es hat kurz gedauert bis ich realisiert habe dass das ein Renault 12 und kein Dacia ist.
Heute dann noch den hier in Binz gesichtet.
-
Das Dacia-Derivat dieses Renault habe ich seinerzeit in Ungarn erstmals gesehen. Ein Nachbar unserer Fewo-Familie hatte so ein Auto.
Das Cabrio-Verdeck sieht ja echt grauselig aus...
-
-
Und dann noch in dieser schicken (wenn auch 'leicht' patinierten) Farbkombination...
-
-
Inklusive des "Oh, frische Bohnen!" Aufklebers von Tchibo aus 1990 an der Heckscheibe.
-
Was Du alles siehst...
Tatsächlich haben sie bei meiner Zweitkugel mit genau diesem Aufkleber auch die Heckklappe 'verziert'.
-
Die haben damals fast an jeder Ecke geklebt. Ich glaube das war damals mal so eine Werbeaktion wo man irgendwas gewinnen konnte.
-
Inklusive des "Oh, frische Bohnen!" Aufklebers von Tchibo aus 1990 an der Heckscheibe.
Der ist mir ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen.
Kennzeichen und Farbkombination beanspruchten meine volle Aufmerksamkeit
-
Das sind die typischen Aufkleber der Nachwendezeit. An meinem Pastellblauen ist hinten auch einer, wo ich noch am Überlegen bin ob der dran bleibt. Eigentlich kann ich Aufkleber nicht sonderlich leiden.
-
-