In diesem Thread werd ich mal den Neuaufbau von meinem 1.1er Dokumentiern. :sternchen:
Das alles wird dann auch später bei Deluxe auf der Seite zu finden sein.
Ich versuch soviel wie möglich Bilder einzubringen und auch das finanzielle bisschen aufzulisten.
Ich habs mal in de Galerie gestellt weils ja sehr viele Bilder beinhalten wird.
So dann werd ich mal fleißig Bilder hochloaden.

Trabant 1.1 Neuaufbau + andere Trabantgeschichten...
-
-
-
Also am 6.1 hab ich den 1.1er abgeholt. Meine Mutter war von meinem Auto-splin nie so wirklich begeistert; sie war aber diejenige die mir die Anzeige in unserer Zeitung gezeigt hat.
Naja nach n paar Telefonaten hab ich mir den mal angesehn; hate aber auch nich so die Ahnung.
Als ich mir dann von euch noch n paar Tipps geholt habhab ich mir ne n bissl genauer angesehn; den Preis konnte ich von VHB 1200€ auf 750€ runterdrücken; was jedoch doch noch n bissl happig war was ich später erfuhr.
Naja die Freude des auto zu haben war halt größer. -
Der Vorbesitzer hatte schon mal die Halbschalen und die Schweller klempnern lassen; aber als sich Deluxe sich dann mal die Pappe angesehn hat war klar das noch nie etwas in Richtung Korrosionsschutz gemacht wurde.
Aber das er nich zamgerostet ist liegt wohl daran das es nur ein Schönwetterauto war und noch nie nen Winter geshen hat.
Die Bilder sind vom Vorbesitzer wie der 1.1er Anfangs aussah und was geklempnert wurde. -
Mal ne kleine Testfahrt auf nem trockenen; ebenen Feld. Ein Video wirds später auch noch geben.
-
Deluxe hat sich mal mein Päppchen angeguckt
; seitdem steht fest das ein kompletter Neuaufbau wird.
-
-
Find ich toll, dass du deinen 1.1er vor dem verrosten rettest!
du hast doch auch noch einen 601 Universal, oder? Hast du den auch neu aufgebaut, machst du das noch oder ist der in nem super zustand, in dem man ihn nicht neu aufbauen muss?
herzl. Grüsse und gutes Gelingen!
-
Bilder sagen mehr....
-
Die Zierleisten wurden entfernt; das Bild ist letztens aufgenommen.
-
Zitat
Original von Trabant
Bilder sagen mehr....och der arme, warum hast du diese Rostlaube überhaupt gekauft? Der is ja wol nich mehr zu retten!
-
nüx gekauft; geschenkt bekommen + nen Haufen ersatzteile
Hab dem bloß nen zwanni in de hand gedrücktAch ja da war mal mehr dran; so sieht er zur zeit aus
-
-
-
n paar Bildchen...
-
Und warum Neuaufbau? Was hat denn unser Experte Deluxe so beanstandet?
Vom Unterboden fehlen ja noch Bilder
-
Keinerlei Korrosionsschutz; also furztrocken der ganze Wagen.
Und an ein paar Stellen fängt er auch wieder an; hab das als Laie natürlich übersehn -
Zitat
Original von Trabant
Ach ja da war mal mehr dran; so sieht er zur zeit ausund nu, schlachtest du ihn oder was machste mit dem rösterchen?
-
ist weiteseghend zerlegt und die Karosse kann man sich genre abholen oder er kommt unter dei flex... :heul:
-
-
So es sind noch ein paar Teile dran; hat aber schon viele Hüllen fallen lassen
Unter der Pappe saß dann nich so prickelnt aus; aber von Rost hat man natürlich nichts gesehn *hüstel*Bilder sollten morgen Abend da sein
-
Der sogenannte "Experte" Deluxe
hat erstmal festgestellt, daß es ein geiles originales Fahrzeug ist, das jeden Aufwand lohnt. Denn trotz fehlendem Korossionsschutz (NULL Hohlraumkonservierung...NULL!!!
) ist dieser 1.1er besser erhalten als viele Artgenossen, die vor Elaskon nur so triefen.
Leider ist die Karosse das Opfer einer Möchtegern-Pfusch-Restaurierung. Da hat einer Riesnegrütze zusammengebraten und nun kann der arme Besitzer nochmal von vorn anfangen. Weggegammelte Klebekanten, durchgefaulte Kofferraumecken, zusammengestückelte Viertelschalen undundund - es läppert sich. Vieles muß nochmal raus, wenns ordentlich werden soll.
Aber für einen 1.1er gehts schon noch...
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß dieses Fahrzeug früher oder später nochmal was von mir will...
-
Na wenn das mal nichts mit Kategorie "Heiß und fettig" zu tun hat
Ich fand Trabants Trabant
schon immer sehenswert, auch wenn es nur ein blendendes Avatarbild ist. Aber schön, dass er nochmal ne richtige Kur bekommt.
Also lass Bilder sprechen... -
Es gibt bei dem Auto nur 2 Gründe für den leidlich guten Zustand:
1. Wurde er nur wenig gefahren.
2. Wurden die wenigen km wahrscheinlich zu 95% bei trockenem Wetter zurückgelegt.
Ansonsten wäre der schon längst zu Staub zerfallen.
Heiß und fettig - ohja, das muß...
-
sooo....Ich bring jetzt mal n paar Bilder...Höre gerne eure Meinungen!
Man sieht ja auch die besonders...ähhh schönen stellen :heul:
Die Kotflügel sind ja sichtbar schon mal weg gewesen...wie die weggebrochenen Stelle zeigen -
-