Ich weiss zwar nicht so genau, ob das hier reinpasst, aber ein eigenes Thema dafür aufmachen wollte ich auch nicht
Weiss jemand, was das auf dem angehängten Bild für ne Plakette ist? Ist im Motorraum von nem P50 genau neben dem Typenschild (ich mein die schwarze )
Bei google hab ich leider auch nichts dazu gefunden.

Teilezuordnung P50/P60
-
-
-
Güteklasse 1
Qualitätsstufe - war in der DDR auf allen möglichen Produkten.
Wenn das Produkt nicht ganz so toll war, gab es z.B. das gleiche Zeichen mit einer 2 also Güteklasse 2.
Du hast also ein sehr gutes Produkt abgelichtet.
-
Okay, danke
Sowas in der Richtung dacht ich mir schon -
S oder Q Bedeutete "übertrifft den Internationalen Qualitäts-Standart"
1 Bedeutete "entspricht dem Interationalen Standart"
2 Bedeutete "entspricht dem Internationalen Standart nicht Vollständig"Diese Klassierung gab es aber nur bis Mitte/Ende der 70'er Jahre.
Siehe für mehr:
de.m.wikipedia.org/wiki/Gütezeichen_(DDR) -
-
-
Tja, Volltreffer
-
Da wird sich Hecki aber freuen. Wir haben auch noch so ein Teil. Auch wenn du die wahrscheinlich nie benötigen wirst...
Was sich doch immer noch anfindet...
-
denn hat sich ja meine Vermutung bestätigt
-
Hallo
mal eine Frage worin unterscheiden sich die Hinteren Radkästen vom 601 zum 500? Grund der Anfrage ich habe bei e-bay einen 61 Trabant 500 für 50€ geschossen den ich Schlachten wollte aber nach etwas längeren Kontrollieren der Substanz ist er dafür zu Schade.MfG Maik
-
Beitrag von heckman ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
-
-
Woher bekomme ich dann Viertelschalen für den 500?
-
Garnicht
Oder sie sind nicht zu Bekommen
-
Mist aber ich brauche welche denn Meine sind quasi nicht mehr da.Ich nehm auch gebrauchte.
-
Beitrag von heckman ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
Heckman das ist doch ein Wort dann kaufe ich 601er und arbeite die um.
-
-
Hi,
kann mir jemand sagen, wann der Wechsel vom zweiteiligem Wagenheber auf einteilig kam?
Also wann dieser abgelöst wurde??
Teilezuordnung P50/P60gruß
Thorsten -
haste gerade für 1€ gekauft wa?
-
Jupps, hab ich. Jetzt wollte ich der vollständigkeitshalber wissen, wie lange der "alte" Wagenheber ausgeliefert wurde. In den ET-Katalogen die mir vorliegen, ist er für die Murmel überall abgebildet.
Hatten die ersten 601er den auch noch, oder wurde der einteilige nur bei den Murmeln ausgegeben?
-
Das linke hab ich in meinem 600er auch drin. Hat einen riesen Vorteil:
Die Wärme wird durch das Blech auf die Spritzwand geleitet, und meine Dame kann ihre kalten Füsse wunderbar an der "Spritzwandheizung" erwärmen..... :-)))
gruß aus NRW
ThorstenpbIch muß das Thema Luftleitbleche nochmal aufgreifen.
Habe im Straßenverkehr einen Bericht über den Wechsel von dem alten zu dem neuen(Senkrechten) Blech gefunden. Der Beitrag war 1/64 drin.Wann genau war der Wechsel?
-
Also ich hab mal die 6423XXX gekauft, da war das alte Blech drin. Wohl auch original, das war das einzige Fahrzeug was bis jetzt den abschmierbaren Gaszug noch drin hatte...
Is schon ne ganze Zeit her, aber das Blech ging dann mal zu Hecki zum Nachbauen. Da hatte Hecki aber seinen 59er noch nicht.
Und bei einem zerlegten 64er Kombi war das Blech auch bei, da hab ich aber die FIN nicht in der Liste drin. Muß ich morgen mal nach dem Brief sehen.
-
-