Da sehe ich, daß Du mit 60€/l dabei bist.

1:25, 1:33, 1:50, 1:75, 1:100 oder was...die Diskussion um's Thema Gemisch und Öl
-
-
-
20 LITER FANFARO GSX 15W40 UNIVERSAL MOTOR-ÖL BENZIN DIESEL API SG CD 15W-40 ÖL | eBayEntdecken Sie 20 LITER FANFARO GSX 15W40 UNIVERSAL MOTOR-ÖL BENZIN DIESEL API SG CD 15W-40 ÖL in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…www.ebay.de
Sehe gerade, hat auch deutlich angezogen.
Also fast 3 Euro der Liter.
Könnte ich auch was im Motorschäden-Bilder zu schreiben, seitdem keinen Motorschaden mehr gehabt.
-
60€/20l müßte es heißen
-
Hier noch mal ein Versuch der Erklärung:
-
Den Artikel kenne ich von einer anderen Seite. Er klingt aber sehr nach einem Aufsatz eines Studenten im 1. Semester.
Er beschreibt weder aus was der Ethanol gemacht wird, noch welchem Alterungsprozess er unterworfen ist.
Für einen Ethanol aus Erdöl mag das möglicherweise alles stimmen, aber was ist mit dem Biozeug was in unser Benzin kommt und was aus Mais, Raps oder sonst welchem Getreide gewonnen wird.
Ich würde den Autor fragen, warum bei mir ein Kraftstoff ohne (Bio)-E nach langer Lagerung von hellgelb in ein zartes braun/ölig wechselt und warum (Bio)-E-lastiger Sprit grün wird und stinkt wie Gülle.
Das macht der bestimmt nicht weil er soviel Wasser gebunden hat.
-
-
Ich würde den Autor fragen, warum bei mir ein Kraftstoff ohne (Bio)-E nach langer Lagerung von hellgelb in ein zartes braun/ölig wechselt und warum (Bio)-E-lastiger Sprit grün wird und stinkt wie Gülle.
Mit Bio hat das ganze nicht viel zu tun. Auch hochreiner Primasprit wurde und wird schon immer aus Biomasse (beispielsweise Melasse) hergestellt, und an dem Produkt altert bekanntlich nix. Nur ist das Herstellungsverfahren aufwändig von der Prozesssteuerung und auch vom Zeitbedarf her. Fuselöle, technische Alkohole verschiedener Qualitäten und auch Methanol müssen unter Einhaltung sehr enger Temperaturintervalle einzeln herausdestilliert werden. Deshalb ist ja auch das Schnapsbrennen nicht ganz ungefährlich, wenn man es nicht richtig kann. Viel billiger ist es, wenn man die ganze Brühe incl. Fusel in einem Schritt rausplätschern lässt, und da liegt m.E. der Hund im Pfeffer. Diese biologischen Verunreinigungen verwesen eben irgendwann und machen den Alkohol zu Jauche. Ganz genau wie bei verunreinigtem Wasser, nur eben etwas langsamer.
Klugscheißmodus beendet.
Gruß Steffen