Ich werde mal die Firma Fuchs Petrolub anschreiben, vielleicht bekomme ich ein Datenblatt, ist einen Versuch wert

1:25, 1:33, 1:50, 1:75, 1:100 oder was...die Diskussion um's Thema Gemisch und Öl
-
-
-
Eine schnelle Query ergibt, das Pentosin spätestens seit 2016 schon kein Zweitaktöl mehr im Katalog hat.
Könntest mal versuchen herauszufinden ob die da in 22880 Wedel noch Datenblätter oder andere Auskünfte haben.
Mit einem durchsichtigen Kanister könnte man wenigstens noch vorher klären ob das Öl selbstmischend ist und bleibt.
Ich habe so um die Jahrtausendwende von einem Arbeitskollegen ein Zehnlliterkanister dickes grünes Mineralöl geschenkt bekommen, das stand bei ihm auch schon seit der Wende herum. Jetzt, zwanzig Jahre später, ist das endlich mal alle. Also deine zwanzig Liter könnten 'ne Weile reichen...
-
Eine schnelle Query ergibt, das Pentosin spätestens seit 2016 schon kein Zweitaktöl mehr im Katalog hat.
Könntest mal versuchen herauszufinden ob die da in 22880 Wedel noch Datenblätter oder andere Auskünfte haben.
Ich hänge mich da mal ran, vielleicht habe ich ja Erfolg
-
Hier die Antwort,
merkwürdig das die da keine Unterlagen mehr zu haben.
-
Ey, man, das ist vertrauliche Information!
Die haben -jedenfalls im Moment- einfach kein Bock danach zu graben. Innerhalb der Firma bleibt dann noch Vitamin B.
Oder du versuchst das Öl einfach mal...
-
-
Pentosin gabs in den 1990ern bei Wertkauf - für die Nachgeborenen: Das heißt heute Wal-Mart. War eher ein billiges Zweitaktöl. Ich würde es daher als das nehmen, was es ist: Ein billiges Öl. Einem neu gemachten oder sonst besonders guten Motor würde ich das nicht vorsetzen, wenns ein Aggregat ist, das eh mehr oder weniger verschlissen ist, wirds davon auch nicht kaputtgehen.
-
Ok
-
kipp auf den Kanister 2 Liter Rizinus, das schmiert im Extremfall noch und riecht gut.
-
-
Kann man. Der Hersteller gibt einen Flammpunkt von 110°C an. Das betrachten viele Anwender für den Trabant als zu gering.
-
-
-
Danke, also das nächste mal lieber eins mit einem höheren Flammpunkt kaufen.
-
Kurze Frage noch, wie hoch sollte der Flammpunkt sein das ich weiss auf was ich da achten sollte?
-
Das kann man sehr gut dosieren, hatte ich auch schon.
-
Habe grad mal geschaut... das Addinol MZ406 hat einen Flammpunkt von 130°C
Das ist also schonmal besser.... Was aber ist Ideal?
-
Motul 800, hat das schon jemand geschrieben?
-
-
Habe grad mal geschaut... das Addinol MZ406 hat einen Flammpunkt von 130°C
Das ist also schonmal besser.... Was aber ist Ideal?
Die 130° sind gut und ausreichend.
-
Die 130° sind gut und ausreichend.
Gottseidank fahre ich das Addinol MZ406
Motul 800, hat das schon jemand geschrieben?
Habe mir das Datenblatt vom Motul 800 mal angeschaut und da schreiben sie den Flammpunkt <100°C an
-
super, danke für eure Infos. Dann fahr ich den Liter jetzt weg und dann besorg ich mir das Addinol Öl .
ATU hatte heute leider kaum Auswahl.
-
Habe mir das Datenblatt vom Motul 800 mal angeschaut und da schreiben sie den Flammpunkt <100°C an
Das kann nicht sein, dass war wie beim Pole Position von Addinol bei um die 270°
Gibt wohl zwei Sorten von dem Motul.....
-
Ja, habe dieses Datenblatt gefunden
https://asf-bauer.de/wp-conten…/800-2T-FL-Road-Raing.pdf
und hier ist es schon wieder anders ....
-
-