-
-
-
Als allererstes Danke, für die Lobe und Kritiken.
Und nun mein Kommentar, dass er ein bisschen aussieht wie der von Danny ist mir auch schon aufgefallen, nur war es keine Absicht.
Die Lackierung hat er schon ein paar Jahre und die Farbwahl fiel deswegen so aus, weil der Trabant von meinem Opa genau diese Lackierung hatte. Desweiteren gefällt mir der oldskool/retro-look. Ich mag keine Spoiler.
Ausserdem ist Danny seiner nicht weiss sondern papyrus mit roten Dach und es ist eine Limo und kein Uni. Desweiteren ist er viel tiefer wie meinerund ein ganz anderes Baujahr. Aber ohne Frage gefällt mir Danny seiner sehr sehr gut, da er genau meinen Geschmack trifft.
So, mein StatementP.S.: Er bleibt sowieso nicht lange so wie er jetzt ist oder werden soll.
P.P.S: Ja, er hat noch original 2 Zyl.-Zweitakt, aber man weiss ja nie
-
...vorher (bei der Restauration) und jetzt! Wenn ich gewußt hätte, wie fertig der wirklich beim Kauf war, dann hätte ich die Finger davon gelassen!
-
Respekt vor dieser Arbeit
-
Trabidoktor......
Saubere Arbeit & Leistung
Andere hätten den bestimmt verschrottet und en Video gedreht,statt ihn so Fein herzurichten -
-
Da sag ich doch auch mal, RESPEKT
!
Was man so alles machen kann, wenn man(n) es will. -
Hey Leute,
Danke für´s Lob für meinen Trabi! Ein Video gibt´s nicht dazu
, aber ein Fotoalbum mit noch mehr Horrorfotos!
Restauration hat 3 Jahre gedauert und bis auf´s Schweißen ist alles selbst gemacht!
Verschrotten hätte ich nie über´s Herz gebracht und je länger und aufwendiger das Ganze wurde, desto mehr haben wir uns da reingehangen! Irgendwie wurde der Trabi dann fast sowas wie ein Familienmitglied und du schmeißt ja auch nicht deine Oma weg, wenn sie krank ist, oder?
Außerdem 600er und noch als Kombi dürften ja nicht mehr allzu häufig anzutreffen sein und es war´s der langersehnte Oldtimer, den ich immer haben wollte!
Mehr Fotos in meiner Galerie!
Gruß
Trabidoktor -
Da fällt mir nur noch eins ein.......Wenn doch ALLE so denken und handeln würden,gäbe es heute noch VIEL MEHR Trabis
-
@T....doktor......
Bilder BITTE hierrein
-
doctore mir geht es nicht anders sie mal meine galerie
nicht nur das der wagen verrostet ist wie sau ich muss erstemal gegen die unmöglichen reparaturen ankämpfen
-
-
-
@Raven....
Da weiste,was DIR noch bevor steht -
naja weis ja ned wie doktor es machte aber da meine bodengruppe stellenweise dünner als pergament ist setz ich ja dioe komplette bodengruppe vom 601er drunter
-
Hallo zusammen!
@Raven...: Da hatte ich etwas mehr Glück! Bei mir waren wirklich "nur" die Schweller, Teile von A und B-Säule, alle 4 Radkästen und die Einstiege am Chassis Schrott! Auf einem der angehängten Fotos siehst du das blankgeschliffene Bodenblech und das ist zum Glück nicht papierdünn!
@toom: Noch mehr Fotos? Kein Problem!
Ich hab ca. 400 davon, nur leider die meisten auf Papier, so daß ich die erst einscannen muß! Hier schon mal die "Vorher"-Fotos...
-
... und hier zwei "Nachher"-Fotos vom Motorraum und vom Innenraum!
Ganz original ist´s nicht. Das Getriebe ist vom 601er, die Zweikreisbremse auch und er läuft auf 12 V. Ist aber alles rückrüstbar! Teile liegen im Lager!
Und das Schlimme an der ganzen Sache war... Beim Kauf hatte der Wagen 2 Jahre TÜV!
Ich weiß, glaub mir kein Meinsch, war aber so!
-
hmm saget mal kommt es mir nur so vor ,wenn ich mir die bilder der "totalrestaurationen" ansehe das das nur leute gemacht haben die große garagen haben bzw bestimmt auch das haus dazu??
nicht böse gemeinnt
-
-
gg doktor sagemal sooo original biste ja anscheienn gar nicht
wo ist den die trennlinie vorne zwischen blech und koti ??
da ist doch wohl nicht etwa ne glasmatte vorm lackieren draufgelandet?
-
Stimmt! Die Garage ist ziemlich groß (passen 3 Trabis und 2 Anhänger rein) und im Nachbardorf. Mit dem Haus dazu muß ich leider passen. Ist nur ne 80 qm-Mietwohnung.
Nein, die ist nicht unter einer Glasfasermatte verschwunden! Ich hab den Kotflügel ganz normal angeschraubt, nur leider sah das ganze ziemlich besch.... aus, so daß ich´s spachteln mußte! :heul: Gerissen hab ich mich da nicht drum...! Ein bischen originaler wär mir lieber gewesen und ich würd´s auch heute anders machen! Nur als ich 1998 angefangen habe, war ich froh, ihn überhaupt wieder zusammenzubekommen!
So wirklich original ging bei der Ausgangsbasis leider nicht! Im Grund war der Wagen beim Kauf ein 601er in ner 600er Karrosserie! Da war fast nichts mehr vom 600er. Im Innenraum waren Sitze aus nem 89er Kombi, das Armaturenbrett war verbastelt, gelenkt hab ich mit nem PUR-Lenkrad und Räder waren auch Baujahr 1989. Und die Zierteile glänzten durch Abwesenheit!
-
Ließe sich das nicht irgendwie "nachfräsen'"?
Lampen ab und nachbearbeiten, etwas Farbe wirst du sicher auch noch haben zum teillackieren.
Aber davon ab, das Auto ist trotzdem gelungen. Die meisten welche nur noch aus 601er Teilen sind, sind eh meist geschrottet worden, weil man eben so viel beschaffen müßte. -
ähm wenn das so ist und du nen paar ALTE felgen haben willst ich hab da nen paar müsstest dir wieder aufarbeiten !!
und siehe pn
-
@heckman: Ich werd´s mal ausprobieren! Aber mal ne Frage... Kann es sein, daß da beim Kombi Zierleisten drauf waren? Hab nämlich hier ein 500er Kombiprospekt rumfliegen, und bei dem darauf abgebildeten Auto ist das so! ...Aber danke für´s Lob!
@Raven...: Mittlerweile sind die 89er Felgen da, wo sie hingehören! An nem 89er Trabi. Alte Felgen mit dem Befestigungsring für die radkappen hab ich mittlerweile auch ein paar Sätze. Sind zwar die für den frühen 601er (also nicht die mit den Schlitzen), aber zum Glück gab´s ja im 60er-Jahre Zubehör Felgenzierringe aus Alu!
-
-