Die dauerhafte Montage eines DGT, wahlweise mit Dauersperrmüll bestückt, ist aus meiner Sicht eine Modeerscheinung, die ja nicht nur unsere Fahrzeuge betrifft. Somit dient der DGT nicht als Gebrauchsgegenstand, sondern reinweg als Accessoir und sehr viel weniger als Zubehör. Quasi eine Individualisierung, die es ja mittlerweile gar nicht mehr ist, weil viele es nachmachen. Soll halt ein wenig Vintage aussehen und bspw. bei entsprechender Gestaltung Ratten noch rattiger machen. Nichts für meinen Geschmack. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich. Und wer so gerne durch die Gegend fährt solls halt machen.

Irre Preise! (Wer wird als erster reich?)
-
-
-
-
Auf allgemeine Oldtimerveranstaltungen ist mein Trabi öfters aufgefallen weil er dort als einziger mit einem leeren Dachgarten stand...
DGT allerdings in Wagenfarbe.
-
Max-Schumann-Strasse in Burgstädt...
-
Ich habe schon öfters Preise für meine Fahrzeuge bekommen unter anderem auch auf der Techno Classic in Essen
Darauf wollte ich hinaus.
Den "zeitgenössigen" Dachträger, der damals auf meinem ersten Trabant zum Transport von Ski verwendet wurde, würde niemand irgendwo ausstellen.
-
-
Meinst du das Gummi ding mit den Ösen dran, den hab ich auch noch.
-
Darauf wollte ich hinaus.
Den "zeitgenössigen" Dachträger, der damals auf meinem ersten Trabant zum Transport von Ski verwendet wurde, würde niemand irgendwo ausstellen.
Ich denke mit diesem Ordendentlichem Fahrzeug und Dachgarten fällt man nicht negativ auf . Auf Austellungen liegt dort ein zeitlich passender Koffer drauf .
-
Auf Ausstellungen könnte der Hund eher Aufmerksamkeit generieren.
-
Was ist den "ordentlich" per Definition? Und ob man "negativ" auffällt wäre die Frage.....ja man mag auffallen...nur ob das direkt negativ gemeint ist....eher nein.
Vielmehr trifft die Feststellung zu, dass der Firlefanz auf dem Dach mehr eine neuzeitliche Erscheinung in Verbindung mit einem sogenannten "Retrolook" ist.
In meiner Erinnerung wurde der Dachträger nur aufgeschnallt, wenn er den absolut nötig war. Spazieren ist den früher keiner gefahren. Schon gleich garnicht mit patinierten Gebrauchsgegenständen.
Man wußte auch damals das der zusätzlich Benzin kostet und das war früher schon teuer.
Du musst deinen Dachgarten hier nicht rechtfertigen. Wenns dir gefällt....alles gut.
-
Meine Autos sind so stino, die fallen gar nicht auf (ok bis auf meinen S-Deluxe).
Ist ja nicht mal was 2farbiges dabei.
-
-
-
Soll ja auch keine Rechtfertigung für meine erFahrzeuge sein . Ich mache eh was mir gefällt . Ich Persönlich finde es eben Schade wenn Zubehör in der Versenkung verschwindet .
-
Ich habe auch noch so einige originale Trabischneeketten liegen, aber die werde ich bestimmt auch nicht drauf machen und spazieren fahren nur damit sie nicht in der Versenkung verschwinden.
Auch nicht in Wagenfarbe lackiert.
-
Ich habe auch noch so einige originale Trabischneeketten liegen, aber die werde ich bestimmt auch nicht drauf machen und spazieren fahren nur damit sie nicht in der Versenkung verschwinden.
Auch nicht in Wagenfarbe lackiert.
Du Merkst aber gerade selber das Dein Beitrag Schwachsinn ist . Wenn Du geschrieben hättest das Du sie ordentlich reinigt konserviert und in Deiner Sammlung austellst ja das wäre ein guter Beitrag gewesen . Aber jeder wie er will und kann .
-
-
Im Sommer auf einem Treffen mit den Dinger auf dem Dach oder mit Schlitten da käme ich mir auch komisch vor . Hoffentlich hast Du nicht noch ein Pistenanzug getragen . Aber trotzdem schön wenn sowas erhalten wird 👍Ein schönes Auto ich hoffe das gibt auch noch in dem Zustand
-
-
-
Weisswandreifen und Dachgepäckträger anno dazumal sowie eine Sonnenschuten-Parade paarchen Jahre früher
-
Der F9 ist ja absolut schick....e Traum
-
Schöne Bilder. Die Sonnenschuten sind ja an Fahrzeugen, an die sie gut passen. Der Dachgepäckträger wurde im Campingurlaub sicher auch nicht aus daffke mitgeführt.
Weißwandreifen kannte ich in der DDR eigentlich nur für Fahrräder. Bei Pkw nur auf Prospekt-Fotos für den Export. Gab es die echt im normalen Handel zu kaufen?
Und noch was ganz interessantes: Der Schriftzug am Heckblech. Ist leider bei der Auflösung schlecht erkennbar, aber sehe ich da ein
"601 L" ?
Gruß Steffen
-
-
-