Zündkerze verschmolzen

Aktuell gibt es das Problem, dass Google Account - Aktivierungsmails ablehnt. Meldet euch bitte direkt per Mail unter: info@pappenforum.de!
  • Hallo


    Mein Trabant ist am Wochenende nur noch auf einem Zylinder gelaufen. Bei der Fehlersuche lag das Problem an der Zündkerze... diese war zwischen der Elektrode und dem Bügel an dem der Funke überspringt komplett verschmolzen.

    Habe diese "Verschmelzung" raus bekommen und diese war magnetisch...

    Woran kann das liegen ? Zu viel Hitze ? Gemisch zu mager ? Oder metallische Teile im Zylinder ?


    Mit freundlichen Grüßen

  • Das war garantiert nen stück deines lagerkäfigs der kurbelwelle. Zu kurz deutsch dein Motor hat es hinter sich gebracht und gehört sehr schnell ausgetauscht und nicht mehr gefahren.

  • Das wird dann immer wieder kommen, neue Zündkerze hält nie lange vor. Hatte ich an einem anderen Fahrzeug auch mal. Teilweise konnte man nur wenige Meter fahren, schon war wieder alles zu. Also machen lassen, die Symptome lassen sich auch nicht lange aufhalten durch ewiges Reinigen oder Tauschen der Kerzen.

  • Ich wollte heute mal die Zylinderköpfe ab machen und schauen ob man da was in der Laufbuchse sieht ... wenn's was durchgezogen hat kann man das ja dann da eventuell sehen oder ?

  • Das siehst du dann vorallem an den einschlagen auf kolben und zylinderkopf.


    Aber selbst wenn du noch nichts siehst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch das es nen lagerkäfig ist. Der Motor wird sicherlich auch dementsprechend klingen und vermutlich auch die laufleistung haben...

  • Ja mir war bewusst das er zeitnah gemacht werden muss ... wahrscheinlich war das jetzt der Punkt an dem Schluss ist und ich mich zwecks Regeneration umsehen muss 👍🏻

  • Das war garantiert nen stück deines lagerkäfigs der kurbelwelle. Zu kurz deutsch dein Motor hat es hinter sich gebracht und gehört sehr schnell ausgetauscht und nicht mehr gefahren.

    Eine Frage nebenbei, sind die nicht aus Edelstahl? die Lagerkäfige

  • nö, "normaler" Stahl. Ebenso die Lager und die Kugeln. Natürlich je nach Einsatzgebiet gehärtet oder sonst wie im Gefüge geändert. Aber da bin ich dann auch raus.

  • Eine Frage nebenbei, sind die nicht aus Edelstahl? die Lagerkäfige

    die Lagerkäfige sind aus Blech gefertigt, also Stahl.

    Wie die Vorredner schon schreiben, wandern Teile davon durch den Motor, zerstören DS-Flächen, Zylinder Laufbahnen, Kolben und Köpfe.


    Aber selbst wenn du noch nichts siehst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch das es nen lagerkäfig ist.

    dann ist es wahrscheinlich Aluminium vom unteren Pleuellager, was nicht besser ist.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • dann ist es wahrscheinlich Aluminium vom unteren Pleuellager, was nicht besser ist.

    Da es magnetisch gewesen ist, halte ich das für relativ unwahrscheinlich 😉

  • haste recht, hab ich überlesen :thumbup:

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage