Bei den Spritpreisen? 😱
Philips Ultinon Pro6000 H4-LED für den Trabi
-
-
-
Extra und mit voller Absicht mehr qualmen und stinken als nötig?
In diesen Zeiten?
Nein, ohne mich. Das hab ich noch nie verstanden.
-
Was das Blenden betrifft: ich habe ein runde verchromten Abtropfsieb auf der Hutablage liegen: da ist immer eine Stelle die zurück spiegelt...
-
Mal noch ein weiterer Denkansatz für jeden mit H Status, da wären die LED-Leuchten Ausschlusskriterium.
-
Abgesehen davon, daß
auch nicht pauschal stimmt.
Umbauten, die zur Erhöhung der Sicherheit dienen, sind grundsätzlich H-konform. Und dazu kann besseres Licht durchaus gehören.
Wenn ich meinen 66er auf Duplex- oder Scheibenbremse umbaue, ist das genausowenig ein Problem wie wenn ich ihn von 6V auf 12V umrüste, um aus Funzeln Leuchten zu machen. Das täte dem H keinerlei Abbruch, sofern er eins hätte.
Wurde in #25 von Deluxe erwähnt. Dann wäre es ok. 😉
-
-
OK, dann wird es ein Stück weit Ermessensspielraum. Ich werde mal meinen Sachverständigen konkret darauf ansprechen wenn die finalen Änderungen anstehen.
-
Also unser Sachverständiger hat es bereits abgelehnt. Den hatte ich aus Interesse auch mal gefragt. Bei H und led geht er nicht mit.
-
Was zur H-Abnahme drin ist und später (ggf. STVZO-mäßig legalerweise) montiert wird, könnte evtl. auch zweierlei sein...
Ich habe keine Ahnung wie heiß eine LED wird, aber meiner Meinung nach werden die H4 wesentlich heisser. Haltbar sind die auch und wer fährt heute schon noch im "Nachtbetrieb".
Ich z.B., relativ regelmäßig sogar...
Du kaufst die Teile doch sowieso nicht oder?
Die rudimentären Lampentöpfe? - Nee...
Bei den LEDs würde ich's hingegen nicht ausschließen, besseres Licht und Sicht war mir schon immer was wert.
-
Ich werde die LED Leuchten zum kommenden Winter mal probehalber einbauen.
Ich denke nicht das es da große Kühlungsprobleme gibt.
Über den Lampenring strömt permanent kühle Luft von vorn rein.
Die Lampe selber hat mit dem integrierten Lüfter eine aktive dauerhafte Zwangskühlung.
Und wenn die (für mich kostenlosen) H4-LED kaputt gehen, habe ich ja immer noch Dutzende H4-Halogen und kann weiter fahren wie die letzten 30 Jahre.
-
Selbst im geschlossenen Scheinwerfer mit defekten Lüfter gehen die nicht wegen Übertemperatur kaputt, sondern verschleißen nur schneller und die Chips geben bei höherer Temperatur weniger Licht ab.
-
-
-
Was möglicherweise wirklich stören könnte und das sicher auch nur beim deutlich leiseren 1.1, sind die Geräusche die der Lüfter produziert.
Ich hab ja nur eine Seite zur Probe eingebaut. Und beim Lichttest war der Motor aus. Der Lampentopf wirkt aber wie ein Reflexkörper und der Lüfter sitzt annähernd im "Brennpunkt".
Und da kam schon ein nicht gerade leises Lüftergeräusch aus Richtung Lampe.
Und das hörte sich an als hätte sich eine kleine Drohne in meiner Lampe verirrt.
Beim 601 wird wohl der Motor das übertönen, beim 1.1 wäre ich mir da nicht ganz sicher.
Grandpa, wie war das bei dir? Beide Lampen an und Motor an am 601 war sicher nichts zu hören beim Fahren?
-
Also man hört den Lüfter, aber bei mir selbst mit Motor aus nicht störend. Bei laufendem Motor nicht wahrnehmbar, aber mein Motor ist nun auch nicht mehr der aller leiseste.
Aber wie gesagt, selbst bei Motor aus nur ein leichtes brummen.