
DDR Reifen
-
-
-
Das kommt ganz darauf an was das für Reifen sind und in welchem Zustand.
Fotos wären sinnvoll.
-
-
DDR-Reifen (egal welche), die nicht extrem rissig, mit Standplatten, abgefahren oder gebremst bis auf die Karkasse...kurz um die einfach noch verwendungsfähig erscheinen, finden immer irgendwo einen dankbaren Abnehmer/Sammler. Die kommen dann auf Ausstellungsfahrzeuge, Anhänger oder bei ganz Mutigen ans Auto zum fahren.
-
5er das Stück und ich würde sie nehmen. Komme auch aus Chemnitz.
-
-
Ich würde sie abholen wenn Chemnitz nicht so weit weg wäre. Ich glaube du findest bestimmt sogar jemanden der dir noch gutes Geld dafür gibt.
-
So wie bei mir. Originale nagelneue Pneumant die 30 Jahre im dunklen Keller gelegen haben,
noch mit den Pöpeln dran. Mein DEKRA Onkel war auch einverstanden damit.
-
Ganz entspannt entsorgen kann ich die allemal.
Aber zu welchem Preis?!
Ein Kumpel vor kurzem Reifen entsorgen (15 Zoll). Da wurden Preise von 7,50 bis 15,00 Euro das stück aufgerufen...
-
Sind eigentlich auch nicht-Pneumants interessant? Ich hab noch einen Satz, glaube bulgarische, aus der Zeit, die beim Fahren allerdings schon auf trockener Straße schnell an ihre Hafungsgrenze kommen.
VG
Benjamin
-
5er das Stück und ich würde sie nehmen. Komme auch aus Chemnitz.
Gestern habe ich herausgefunden, wie das mit der Demontage läuft. Werde ich nächste Woche in Angriff nehmen. Sobald das bewerkstelligt ist, schreibe ich Dir.
-
-
-
Hallo,
von mir aus auch gern mit Informationen / Vorgehensweise zur Demontage! Hab ich selbst bisher nur an Fahrrad, Moped und Motorrad gemach.
VG
Benjamin
-
Gestern habe ich herausgefunden, wie das mit der Demontage läuft. Werde ich nächste Woche in Angriff nehmen. Sobald das bewerkstelligt ist, schreibe ich Dir.
Dankeschön da freu ick mir.
-
Die Demontage der Räder ist vollzogen.
Aber ich hab's nicht gefunden, wie man jemanden schreiben kann.
-
Ganz einfach du klickst auf dessen Namen und dann auf das schwarze Männchen.
-
-
-
Danke. Hat funktioniert.