
Restaurierung Trabant 601S Limousine, 12/1989
-
-
-
Der Zustand des Altlackes, zumindest was man auf den Bildern erkennen kann. Du hast damit zumindest etwas weniger Arbeit im Bezug auf die Lackvorarbeiten. Ich gehe ohnehin davon aus, dass Du nur unbeschädigte Teile verbaust
.
-
Sieht super aus!
-
Heute hatte ich die Wahl, weiterzumachen oder Ostern zu begehen. Da meine liebe Frau Gemahlin sich entschieden hatte, ein bißchen Feinputz auf eine Garagenwand aufzuziehen, hab ich einfach weitergemacht.
Nach viel Würgerei ist hinten links jetzt der Kotflügel montiert. Neuteile zukünftig nur noch, wenn es absolut nicht anders geht. Beim 66er vor 12 Jahren war das nach meiner Erinnerung nicht so übel. Da gab es auch einen neuen Hinterkotflügel. Aber so zickig war der nicht.
-
Was hast du dir da auf der Tür vermerkt?
-
-
Die Spaltmaße vermute ich mal
-
-
-
Wenn Du weiter so ein Tempo vorlegst ,drehst Du im Juli die erste Runde....
-
Mit was hast du genietet? Auf den einem Bild vom vorderen Kotflügel sind die Nieten schon drin und sehen auch irgendwie schon weiß überlackiert aus
-
-
-
Also überlackiert ist nix, das sind nur Lichtreflexe. Da ich noch einen ganzen Beutel vernickelter NIete habe, nehm ich die erstmal, bevor ich Messing kaufe. Deshalb glänzt es silbrig und es gibt diese Lichtreflexe.
Ich niete mit einer uralten verstellbaren 1"-Rohrzange und einem Verschlußstopfen, den ich einfach zwischen die untere Backe der Zange und den Nietkopf lege. Einfach, schlicht, aber funktionell. Man stellt zwar pro Niet mindestens zweimal nach, aber dafür kostet die Zange aus Urgroßvaters Zeiten nix. Und die Niete sind am Ende auch wirklich richtig fest.
-
-
Jugend vorran
Wunderschönstes schwarz matt.
-
Der Fahrschemel auf dem Doppelschemel...
-
Wunderschönstes schwarz matt.
Gar nicht wahr. Das ist Schwarz glänzend. Matt wird das ganz von selber.
-
-
Ich korrigiere:
Wunderschönstes schwarz glänzend
-
-
-
Glänzt wie ein...
-
Es geht voran, sieht gut aus!
Was nimmst du für einen Lack?
-
-