
Ladekontrollampe leuchtet
-
-
-
Meine Glaskugel macht grad Wochenende. Ohne die kann ich bei der dürftigen Informationsangabe keine Hinweise geben.
-
OK, welche Infos sind denn noch wichtig?
-
Wann glimmt die Lampe auf? Im Leerlauf oder bei Volllast? 6V oder 12V?
-
Sie glimmt bei Vollast auf. Ubd nur, wenn Licht an ist. Wagen hat 12V
-
-
Das kann mehrere Ursachen haben, vordergründig die Lichtmaschine und dort Regler und/oder Kohlen.
Hast du schon die Spannung mit Motor an gemessen im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl?
Stell dich darauf ein Regler und/oder Kohlen bzw. die ganze Lichtmaschine zu tauschen und sie zu ersetzen oder wenn du kannst zu überholen.
-
Gleichstrom oder Drehstrom?
-
Drehstromlima
-
Zuallererst alle (Steck)Kontakte prüfen: am Tacho, an der Lima, die kleine Steckverbindung oberhalb des Anlassers dazwischen. Und natürlich die Batterie- und Masseanschlüsse prüfen/reinigen, auch das kleine unscheinbare braune Massekabel zur Spritzwand.
-
Wenn an der blauen Strippe irgendwas schlecht ist, dann bleibt die Kontrolllampe überwiegend dunkel.
Prüfen kann man das natürlich trotzdem.
-
-
-
OK, prüfe ich mal. LG und danke, Malte
-
Eine leuchtene Ladekontrolllampe nur bei erhöhter Drehzahl, aber nicht im Leerlauf, erschließt sich mir nicht.
-
flatternde kohlebürsten z.b. könnte ich mir zumindestens vorstellen.
-
Wenn eine Gleichrichterdiode durchgebrannt ist (in der Regel dann kurzgeschlossen), kann die Ladekontrollleuchte auch glimmen.
-
Mal leicht mit dem Hamme gegen die Lima klopfen.
Wenn es dann weg ist, sollten es die Kohlen sein.
-
-
Mal ne ganz andere Ursache: der Tacho selber!
Habe vorhin bei der Ausfahrt (als es allmählich schummrig wurde) nämlich auch mal ganz genau hingesehen. Und siehe da: am 89er 'glimmt' die LKL auch, nur bei Licht an. - Die glimmt aber gar nicht, sondern es scheint im Gehäuse lediglich irgendwie ein wenig durch - von der Tachobeleuchtung!
Eine "mechanische" Ursache also, keine elektrische.
Vielleicht ist es bei Dir ja auch so.