
Kübel - haste keinen, bauste dir einen
-
-
-
Der TGL nach entspricht es ja Chlor Buna.
-
Gesucht habe ich seit ich das Projekt jetzt wieder begonnen hatte.
Ich hätte vor 23 Jahren schon danach gucken sollen als ich das erste Mal mit dem Projekt begonnen hatte, da waren die Chancen sicher größer orginales Chlor Buna zu finden.
-
Davon müssen bei NVA und GT damals wohl 1000e Liter gelagert haben . Sicher allergrößten Teils entsorgt (so, wie es in einem Objekt, wo ein Kumpel als Zivi gearbeitet hat, und sicher auch anderswo Gitterboxen-weise mit nagelneuen Trabant- und sonstigen ET geschehen ist. Werksneue Motoren, Getriebe und Achsen waren bei dem dabei.
Und es gab keine Chance, an irgendwas davon ranzukommen, Verkauf oder Weitergabe an die interessierte Zivilbevölkerung war absolut nicht vorgesehen.
Bleibt die vage Hoffnung, dass nachher auf dem Schrottplatz noch jemand das eine oder andere zu schätzen wusste ung gerettet hat.
-
Sowas ähnliches wie das Chlorbuna habe ich ja noch, nennt sich Polymergrund von der Lackfabrik Teltow. Damit hatte ich auch meinen P50K grundiert.
Ist auch auf Chlor Kautschuk Basis.
-
-
... Verkauf oder Weitergabe an die interessierte Zivilbevölkerung war absolut nicht vorgesehen.
Da habe ich anderes gehört. Alle Angestellten durften sich bedienen. Es gab eine Deadline (war wohl 48), wo eine Halle geräumt werden sollte. Da gab es regelrecht Pendelverkehr mit Anhänger. Anderswo wurde Technik "kostenlos überlassen". Ich sah einen Beleg mit W50, HW80 und Trabant Kübel.
-
War ja auch Volkseigentum.
Wer sich sein Fahrzeug selber baut, wird es aber mehr zu schätzen wissen.
-
Die zwei 80l Fässer mit der Grundierung habe ich damals auch so um 2000 rum für 10DM geholt.
Ist ein prima Zeug. Sehr guter Rostschutz und auch anderweitig verwendbar. Z. B. als Fußbodenanstrich.
-
Damals wurde uns ja eingeredet, dass viele Produkte aus DDR - Produktion
nichts taugen würden. Entsprechend wurde dann damit umgegangen.
Viele haben das geglaubt. Dass dem im betreffenden Fall nicht generell so war, ist den Leuten erst aufgefallen, als man unmittelbar vergleichen konnte.
Gewinner waren diejenigen, die zuvor alles schlecht geredet hatten.
Sie hatten uns die " höherwertige " Westware verkauft.
-
Die zwei 80l Fässer mit der Grundierung habe ich damals auch so um 2000 rum für 10DM geholt.
Ist ein prima Zeug. Sehr guter Rostschutz und auch anderweitig verwendbar. Z. B. als Fußbodenanstrich.
Fußbodenanstrich.
Da muss man erstmal drauf kommen. Ich habe mit sowas im Verein mal verblaste Parkplatzmarkierungen nachgezogen, hält bis heute.
Zurück zum Auto.
Erste Ausfahrt im Sommer in Sicht?
-
-
-
Ausfahrt - das stebe ich an.
Hab grad den Kabelbaum nach hinten durchgefädelt, war gar nicht so einfach, wollte nicht so recht durch das hintere Profil.
-
Da habe ich anderes gehört. Alle Angestellten durften sich bedienen. Es gab eine Deadline (war wohl 48), wo eine Halle geräumt werden sollte. Da gab es regelrecht Pendelverkehr mit Anhänger. ...
Das mag ja anderswo so gewesen sein. Im Objekt, wo mein Kumpel gearbeitet hat, war es jedenfalls so, wie oben beschrieben: alles auf den Schrott, auch die Angestellten bekamen offiziell nix heraus (und Motor/Getriebe/Achse war 'n bisschen groß für die Akten- oder Imhängetasche...
). Außerdem hatte damals wohl mehr oder minder jeder Angst um seinen Job...
P.S.: Erkläre bitte "Deadline... 48"
-
P.S.: Erkläre bitte "Deadline... 48"
Das Smartphone hat das "h" für 48 Stunden irgendwie verschluckt.
-
Heute hab ich mal nicht blau gemacht 😛 sondern ein bisschen grün.
Auch um schon mal zu sehen ob sich der Westlack mit der DDR - Grundierung verträgt.
-
Wieder ein paar Schritte weiter.
Die 10€ Radkappen sind soweit fertig.
Das erste Fass Grundierung neigt sich dem Ende zu
-
-
Backe backe klebe.....
-
Hatte wohl ziemlich gelitten, der Kotflügel.
-
Einen makellosen P60 Kotflügel hatte ich leider nicht aber mit Epoxydharz und ein paar Glasfasern wird das schon.
-
Erinnert mich an die Duroplastteile meines 66ers. Die mußten damals komplett durchrepariert werden. Ganze Kanten hab ich nachmodelliert.
-
Da hatte ich schon deutlich schlechteres wie diesen Kotflügel
Z. B. eine fast rundum weiche ausgefranzte Dachkante
-
-