Heute ist Harry Belafonte mit 96 Jahren gestorben. R.I.P.
Unvergessen der "Banana Boat Song"
Heute ist Harry Belafonte mit 96 Jahren gestorben. R.I.P.
Unvergessen der "Banana Boat Song"
Nun gibt es auch Klaus Feldmann nicht mehr. 87 Jahre hat er geschafft.
Ein ehem. "Fernsehliebling" weniger... (wobei ich mich seinerzeit immer gefragt habe, wie ausgerechnet jemand aus der knochentrockenen, arg propagandistischen und allgemein eher unbeliebten 'Aktuellen Kamera' diese Wahl für sich entscheiden konnte, dem m.W. dort auch nie sowas wie ein Lächeln über die Lippen kam. Wenn 'man' da seinerzeit mal nicht etwas nachgeholfen hat..
)
Wie auch immer - möge er in Frieden in den Nachrichtenhimmel aufsteigen.
Diese Nachricht war sogar den Tagesthemen der ARD eine Meldung Wert.
Weshalb ein Verkünder von Staatspropaganda so gewürdigt wird, ist mir
unverständlich.
Möglicherweise sind derartige Leute auch im Westen ähnlich gestrickt.
Letztlich waren es solche Leute die täglich versuchten das DDR System der Bevölkerung schmackhaft zu machen.
Ein Mensch mit Charakter hätte sich dafür nicht hergegeben.
Ein Mensch mit Charakter hätte sich dafür nicht hergegeben.
Entschuldige bitte, aber ich finde diese Äußerung, insbesondere hier an dieser Stelle, extrem deplaziert.
Im Übrigen sind seit der Zeit der "Staatspropaganda" (gut, daß es sowas heute ja überhaupt nicht mehr gibt - schon gar nicht im Fernsehen... ) mittlerweile 34 Jahre (!) vergangen und der Mensch entwickelt sich weiter.
Bevor man den Mann posthum verdammt, noch bevor er unter der Erde ist, sollte man sich vielleicht lieber mit seiner Biographie beschäftigen.
Ich hätte mit seinem plötzlichen Tod nicht gerechnet - er war bis eben noch auf Lesetour und sehr aktiv. Schade um ihn, er hatte viel Interessantes aus einem langen Fernsehleben zu berichten.
Letztlich waren es solche Leute die täglich versuchten das DDR System der Bevölkerung schmackhaft zu machen.
Ist ihn etwas anders übrig geblieben, er hat seinen Job geliebt und hätte er nicht so mitgespielt, wie es der Staatsapparat wollte, wäre er sehr schnell verschwunden, so ging es übrigens einen Großteil der DDR-Bevölkerung, wer sich nicht nach außen angepasst hatte schnell Probleme.
Vielleicht hast du bemerkt,dass ich anklingen lassen habe, dass es Propaganda
für den Staat auch heute gibt.
Mich hat lediglich gewundert, dass Feldmann im TV erwähnt wurde wo doch sonst
ähnliche Verfechter der Staatspropaganda (z.B. in Russland) ganz anders " gewürdigt "
werden.
Wie der Mensch so im Alltag war, kann ich nicht beurteilen. Ein Weiterentwicklung traue ich ihm durchaus zu.
Letztlich hätte ich meine Meinung wohl an anderer Stelle kundtun sollen.
Insoweit war es an dieser Stelle wirklich deplatziert.
Diese Ausrede mit dem geliebten Job kommt immer wieder im Zusammenhang mit
solchen Leuten. Oder wir konnten ja nicht anders usw.
Wer redet aber von jenen die nicht mitgemacht haben und von den Nachteilen die
damit verbunden waren.
PS
Wenn meine Ansicht hier nicht passt, bitte verschieben oder löschen.
Deine Ansicht und Meinung darfst Du selbstverständlich haben und auch äußern.
Aber: es ist immer wohlfeil, rückblickend und aus heutiger (schon alleine wg. der tendenziösen Berichterstattung und Geschichtsschreibung auch nicht zwangsläufig objektiver) Sicht festzustellen, wie 'man' sich damals besser verhalten hätte. Vor Ort /im Kontext der damaligen Realitäten, sah vieles doch deutlich anders aus. Wer sich dem System verschloss, konnte schwerlich Karriere machen, so eine wie Klaus Feldmann schon gar nicht.
Heute habe ich zunehmend den Eindruck, dass noch sehr viel mehr und immer mehr mit den Wölfen geheult wird, z.B. auch im ö-r Journalismus. Der war schonmal deutlich kritischer und staatsferner...
Wer redet aber von jenen die nicht mitgemacht haben und von den Nachteilen die
damit verbunden waren.
Ich z.b.
hätte er nicht so mitgespielt, wie es der Staatsapparat wollte, wäre er sehr schnell verschwunden, so ging es übrigens einen Großteil der DDR-Bevölkerung, wer sich nicht nach außen angepasst hatte schnell Probleme.
Ja und wir hatten es im eigenen Familienkreis, mein Onkel war Grenzer und verweigerte den Schuß auf einen flüchtenden, das brachte nicht nur Ihn 5 Jahre Schwedt ein, sondern seine Frau wurde auch ihren gut bezahlten Job in der Verwaltung los, dieses nicht Systemtreue Verhalten hat nicht nur seine Familie, sondern auch sein Familiäres Umfeld bis zur Wende verfolgt!
Mario-P50K - wie haben die einem nachgewiesen,
wenn man daneben geschossen hat, daß das Absicht war ?
Könnte man das alles nicht woanders diskutieren?
Gerade gelesen, Tina Turner ist gestorben.
Habe ich auch eben gerade im Netz gelesen, 83 ist sie geworden (und hat damit ihre beiden leiblichen Söhne um mehr als 2 Jahrzehnte überlebt...).
Ich mag ihre Musik ( die wohl auch sonst für sehr viele Leute zum Soundtrack des Lebens gehört ) und ich mochte Tina, habe ihr immer großen Respekt gezollt. - Dafür, dass sie es noch einmal von weit unten bis ganz nach oben geschafft hat. Nunmehr leider auch bis in den Rockerhimmel...
Meine Oma (Jahrgang 1915) war immer etwas über Tinas Bühnenfrisur empört.
Nun können die beiden das vielleicht mal in aller Ruhe diskutieren, bei einem selbstgemachten Eierlikör oder so.
Und sogar auf Deutsch....
Sie hatte aber offensichtlich noch eine schöne Zeit in der Schweiz, ohne sich völlig verstecken zu müssen. Sie war definitiv eine berechtigte und verdiente Größe.
Auf dem mdr läuft ihr zu Ehren gerade eine Sondersendung.
Hatte mir ein Kollege schon erzählt - ich wusste nichtmal, wer das ist
(muss man vielleicht auch gar nicht...)
Kassenentlastung....