28H1-1 Leerlauf smooth

  • Ich hab das so verstanden, dass die UGS dem Leerlaufgemisch noch zusätzlich Luft beimischt, aber das Leerlaufgemisch eben nach der LGS zur UGS gefördert wird.

    Nein!!!


    Ich will es (nochmal) versuchen.

    Der H1-1 hat neben dem Grundleerlauf durch die Bohrung der Drosselklappe für den (regulierbaren) Leerlauf einen Bypass.

    Daher ist auch im Leerlauf die Drosselklappe vollständig geschlossen, weil das (regulierbare) Leerlaufgemisch nur über diesen Bypass kommen soll.


    Hier in der Schnittdarstellung habe ich den Bypasskanal grün markiert.


    Am Ende dieses Kanals steht steht die UGS.

    Im gelb markierten Kanal wird nur das Benzin bereitgestellt und dort mit Luft vermischt um zu "zerstäuben". Dort entsteht noch nicht das (einstellbare) Leerlaufbenzinluftgemisch.


    Am Ende dieses Kanals kurz vor Eintritt in den Bypass steht die LGS, die das zerstäubte Benzin in der Menge reguliert, bevor es in den Bypass eintritt.


    Insofern stellt die LGS nur die Menge an Kraftstoff ein, die in den Bypass eintreten soll.


    In dem Bypass stellt die UGS dann die Gesamtmenge des Gesamtgemisches aus Luft und Benzin ein, die im Leerlauf dem Motor zugeführt werden soll und so die Höhe des Leerlaufs beeinflusst.


    Man regelt also erstmal mit der UGS den Motor so ein, das er überhaupt anbleibt. Dann reguliert man mit der LGS die Benzinmenge des (Leerlauf)Gemisches und da ist die höchste Drehzahl der Punkt wo die Menge an Benzin optimal ist.

    Anschließend wird dann diese optimale Mischung auf die vorgegebene Leerlaufdrehzahl eingestellt.


    Es wird das also keine zusätzliche Luft beigemischt sondern die Gesamtmenge reguliert.


    Zur Verdeutlichung das Ganze am einfacher aufgebauten Blockvergaser im Vergleich. Dort gibt es auch den gelben Kanal wo das Benzin "zerstäubt" wird.



    Das was beim H1-1 der Umgemischkanal mit der UGS ist, ist beim HB das Saugrohr mit Drosselklappe, wo der Leerlauf über das Anstellen der Drosseklappe reguliert wird.


    Man kann also sagen, im Prinzip ist beim H1-1 die UGS für den Leerlauf zum Einstellen, dass was die Drosselklappe beim HB ist.


    Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.

    Wenn nicht fragen..... :)

  • Danke für deine Erläuterungen, wirklich sehr ausführlich! Ich verstehe es aber immernoch etwas anders.

    Auf dem Bild hier sieht man doch, dass extra Luft in den Ungemischkanal gesaugt wird und zwar aus dem Saugrohr.

    Das Kraftstoffluftgemisch, dass durch die LGS geht, kommt nur von der Leerlaufluftdüse und der Leerlaufkraftstoffdüse.

  • Bitte ignoriere diese unsachgemäße Darstellung aus dem DDS(?) und schau mal genau auf das Bild oben.


    Was durch die LGS geht ist noch kein "Gemisch"! Nenn es von mir aus "Vorgemisch". Das Benzin braucht etwas Luft (aus der LLD 16) damit es nicht als reine Flüssigkeit in den Umgemischkanal tropft. Die LGS regelt die Menge an (vorzerstäubtem) Benzin. Daher sagt man auch anfetten oder abmagern (durch Regulierung der Benzinmenge).

  • Ah ok danke. Dann verstehe ich es jetzt so: Die Leerlaufdüse und die Leerlaufluftdüse liefern ein vorzerstäubtes Benzin, dass durch die Leerlaufgemischdüse kommt und dann durch die Leerlaufbohrung in das Saugrohr kommt. Die Luft, die das Benzin erst zündfähig macht, kommt aus der Bohrung der Drosselklappe. Das ist quasi das Grundleerlaufsystem, das durch die Düsen festgelegt ist. Dann gibt es aber eben noch den Umgemischkanal. Und da verstehe ich es nach wie vor so, dass dort erstmal durch die LGS einreguliert, das vorzerstäubte Benzin eingemischt wird. Aber trotzdem noch extra Luft durch eine Bohrung im Saugrohr dazu kommt. Am Ende des Umgemischkanals kommt das Gemisch aus der Leerlaufgemischdüse und das aus dem Umgemischkanal zusammen und tritt durch die Leerlaufbohrung in das Saugrohr, wo es dann eben durch die Luft aus der Drosselklappenbohrung zündfähig wird. Die erste Zeichnung war aus dem Deutschen Straßenverkehr. Die zweite ist meine ich direkt vom Werk.


    Wenn durch den Umgemischkanal nicht noch extra Luft kommen würde, würde doch das ganze System mit den zwei Schrauben gar keinen Sinn machen. Dann könnte man doch alles über die LGS regeln.

  • Aber trotzdem noch extra Luft durch eine Bohrung im Saugrohr dazu kommt.

    Schwere Geburt ^^

    Löse dich von dem Gedanken der Extraluft.....


    Durch den Umgemischkanal kommt aus dem Saugrohr Luft. Durch die LGS geregelt wird dann Benzin zugeführt. Es entsteht ein Benzinluftgemisch im Umgemischkanal.

    Und dieses Gemisch wird dann durch die UGS in der Menge reguliert.


    Man muss also erst die Benzinmenge regeln und dann die Gesamtmenge.


    Ist beim HB nicht anders, dort wird erst die Benzinmenge an der LGS geregelt und dann die Gesamtmenge über die Drosselklappe.

  • Ja, Extraluft ist der falsche Ausdruck, hast recht. Das ist dann ja quasi die Hauptluft, die dann zusammen mit der Luft aus der Bohrung der Drosselklappe zum Zündgemisch wird.


    Auf jeden Fall danke für die Erklärungen! Ich bin leider beruflich sehr weit weg von Technik etc.

    Das macht es nicht leichter :)

  • habe jetzt den Leerlauf noch mal nach euren Hinweisen eingestellt. Diesmal habe ich die UGS vorher schon um drei Umdrehungen aufgedreht, sodass der Leerlauf hoch war. LGS war eine Umdrehung raus. Dann hab ich mit nem digitalen Drehzahlmesser nachgemessen und mit der LGS den Leerlauf auf die höchste Drehzahl gebracht. Das ging sehr fein abzustimmen. Allerdings sagt mein CO-Messgerät nach einregulieren auf 640 Umdrehungen mit der UGS jetzt 4,0 Volumenprozent CO. Die Frage ist, ob mein Messgerät spinnt oder man mit der Methode CO-Werte über dem Grenzwert von 3,5 erhält.