Drehstrom Lichtmaschine regenerieren Regler, Rotor, Stator, Dioden usw.

  • Ich habe welche gesehen wo zusätzlich direkt auch "42A" aufgestempelt war.

    Du meinst sicher einen solchen Stempel:



    Ich denke, es handelt sich nicht um "42A", sondern um "42.4". Die "2" und der Punkt sind hier nur zu erahnen, ganz rechts ist aber eine "4". Es dürfte sich um die Kurzform der Teilenummer "8042.4" handeln, also um den Stator für die 42A-Lima des Trabant u.a..


    Ich habe bei den betreffenden Statoren von gestern aber folgenden Stempel gefunden:


    Wie es scheint, lautet die Zeichenfolge "42.3". Allerdings gibt es keine solche Kenn.-Nr. (8042.3) in der Liste mit den üblichen DLM verschiedener KFZ.


    Lt. Google gibt es aber versch. Lichtmaschinen mit der Kennnummer 8042.3/x. Allerdings handelt es sich dabei um den DLM-Typ mit externen mechan. Regler (Wartburg, Barkas u.a.). Allerdings unterscheiden sich die Statoren der DLM mit integr. Regler bzw. externen Regler. Untereinander sind sie nicht austauschbar, aufgrund der Anzahl der Anschlüsse. Der gezeigte Stator ist jedoch nicht für einen externen Regler geeignet.


    Im Endeffekt eine ziemlich konfuse Sache, da es wohl nicht genügend Unterlagen gibt. Gerade wenn man solche Teile aus einer Teilekiste fischt, ist eine Zuordnung nur mit etwas Hintergrundwissen möglich. Die Stempel helfen, sofern sie noch vorhanden und erkennbar sind, auch nicht immer weiter. Bleiben als Hauptunterscheidungsmerkmale nur die Drahtstärke und die Anschlüsse.

  • Allerdings unterscheiden sich die Statoren der DLM mit integr. Regler bzw. externen Regler. Untereinander sind sie nicht austauschbar, aufgrund der Anzahl der Anschlüsse.

    Sie unterscheiden sich ja, aber der alte für externen mechanischen Regler hat eine Kontaktfahne mehr und zwar genau die die bei dem mit elektronischem Regler einfach nur blind ist.

    Das heißt, wenn man so einen 42A Stator mit 4 Anschlüssen hat, kann man einfach den 4. (Das ist der wo quasi die Enden der anderen 3 zusammentreffen) abschneiden und blind machen.

    Das ist weil die Ladekontrolllampe bei externen Regler an jenem einen Anschluss hat und der wird von innen der Lima über diesen 4. Kontakt über den alten Anschluss MP (der später zu D+ wurde) weitergeleitet zum Regler.




    Bei den Limas mit elektronischem Regler wird die Ladekontr. direkt an der Lima am Anschluss D+ angeschlossen, wo auch das grüne Kabel des Reglers rangeht.

    Da wird dieser 4. Anschluss vom Stator nicht benötigt.


    Die sind also unterschiedlich, aber man kann sie wenn man nichts anders hat "umbauen". Der Fall den 4. Kontakt abzuscheiden wird ja im Trabantbereich eher vorkommen als andersrum.

    Es wäre natürlich auch möglich einen 42A Stator mit nur 3 Kabel an dem blinden Ende ein Kabel anzulöten und ihn dann in einer Lima mit externem Regler zu verwenden.


    Ich schaue nachher nochmal nach was ich an Stempeln auf den Statoren finde.


    Im Grunde kann man jeden Stator in jede dieser DLM Limas einbauen. Man muss nur ggf. einen Kontakt abschneiden oder anlöten. Und selbst wenn man in die 42er einen 57er einbaut wird die Lima sicher funktionieren. Nur halt die Frage was sie dann wirklich leistet. Vielleicht 51 einhalb A wenn der Rotor nicht dazu passt. :schulterzuck:

    Aber sie wird gehen......

  • Unbestritten, dass man alles anpassen und modifizieren kann. Nur stehe ich auf dem Standpunkt, dass man erstmal wissen muss/sollte, wo die Einzelteile unsprünglich verwendet wurden. So kann man gezielter vorgehen, anstatt blind zu experimentieren. Wer weis, was heraus kommt, wenn man unwissenderweise 28V-Teile verbaut ...


    So gesehen, versuchen wir hier gerade erstmal die Kennzeichnungssystematik herzuleiten und sind dabei schon auf einen Widerspruch (?) gestoßen. Die Kennzeichnung deutet auf einen ext. Regler hin, allerdings fehlt der vierte Anschluss.

  • Also ich habe alle möglichen Zahlen auf den Statoren gefunden.


    2,4 was sicher eine 42,4 war.



    Schwach zu lesen 42,4



    27



    42,4



    19



    und wieder 42,4



    So das ich zu dem Schluss komme, dass es nicht die Teilenummer ist, sondern die Zuordnung zum Rotor.


    Perfekt kann man das hier sehen an den Innereien einer Wartburglima.



    Und da spielt es keine Rolle ob 3 oder 4 Anschlüsse. Ich hab die 43,3 sowohl als auch gefunden.


    Beim Trabant sind es die 42,4 die zu den Rotoren mit 42,42 bzw alt 42,4 passen.

    Die eine 42,4 oben ist von einer W50/Multicarlima, die so aussieht wie Trabant aber ein anders positioniertes Lagerschild hat. Die haben dann auch die gleichen Innereien.

  • Ganz früher war alles "hochwertiger". 1971 hatte man für den Schleifring noch genug Messing, aber Kohle/Graphit war dann wohl doch günstiger.