
Alles rund ums Thema Essen
-
-
-
Im sächsischen Raum ist die Kombination durchaus üblich...
-
Bei uns wird es nächste Woche Schichtkohl geben. Uh, ich freue mich drauf.
-
Eben im MDR aus früherem "Außenseiter Spitzenreiter"
Schnitzel XXL 50x25cm
-
-
-
Rotkohl zu Geflügel wird normalerweise um die Weihnachtszeit rum bis zum Exzess zelebriert.
Insofern.....
Hier wird z.B. nie geschnitzelt.
Dann lieber ein richtiges Steak.
-
Ich mag beides, würde im Zweifelsfall aber doch eher das (gute) Schnitzel vorziehen. Sehr gerne auch mal als Wiener...
-
ne Wiener als schnitzel?
scharf angebraten?
-
Irgendwie wusste ich, das sowas kommt. Von Dir hätte ich's allerdings weniger erwartet.
Wiener Schnitzel = Kalbsschnitzel. Sehr lecker...
-
Da ich hier in Österreich mittlerweile mich mit der österreichischen Küche auskenne....
das echte Wiener Schnitzel ist vom Kalb.... alles andere darf sich höchstens Schnitzel nach Wiener Art nennen... sowie Schweineschnitzel oder Putenschnitzel oder Hänchenschnitzel...
Dazu ein Erdäpfelsalat mit grünen Salat und Zitrone und Preiselbeermarmelad.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Da aller guten Dinge bekanntlich drei sind komm ich nicht umhin an dieser Stelle das meiner Meinung nach beste Kochvideo zum Thema Wiener Schnitzel noch anzufügen.
Ich mag einfach alles daran.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.MfG
MatzeP.S. Schaut Euch ruhig auf dem Kanal mal bisschen um, selten hab ich bei Kochvideos so oft so herzhaft lachen müssen.
-
-
...die letzten leckeren Adretta-Erdäpfel.
Die sind mir einfach zu mehlig.
-
Andi mit dem Wiener Schnitzel verhält es sich wie mit dem Ragout fin. Das sind festgeschriebene Rezepturen. Abwandlungen dürfen sich mit diesen Namen nicht schmücken.
Meist erkennt man beim lesen der Speisekarte ob ein gelernter Gastronom oder der gescheiterte Versicherungskaufmann die Lokalität betreibt..
-
Die sind mir einfach zu mehlig.
Eben drum lieben wir die Adretta, nach wie vor.
Wäre ja auch schlimm, wenn allen dasselbe schmecken würde...
-
-
Ich glaube innerhalb der Branche Letztgenannter gibt es primär Konsumenten anstatt Produzenten.
Ironie dabei ist ja nur: die einen dürfen das Andere machen, die Anderen aber nicht.... 😁
-
-
Nee, das liegt vmtl. daran, dass Hasenschröder nicht besonders gut schmeckt...
-
Ich hasse Röder.
Aber Spaß beiseite. Gibt es überhaupt noch was bei der Ernährung ohne Trickserei ?
-
Im Grunde ja, aber wer hat dafür Zeit.
Am ehesten sicher noch der Bio/Öko-Bauer mit gleichzeitigem Ackerbau und Viehzucht. Der kann sich dann viele Produkte relativ natürlich und gesund selber herstellen. Brot, Wurst, Fleisch, Obst, Gemüse ......
Die Sendungen vom Lege hab ich auch fast alle gesehen und finde sie hochinteressant. Wenn man da ein weing aufpasst, kann man eine Menge Wissen mitnehmen und entsprechend beim Einkauf darauf achten.
Alles kann man nicht vermeiden, doch aber einiges von der Karte streichen. Da gibt es dann das ein oder andere seltener, dafür aber frischer und frei von x-und-90 Zusatzstoffen.
-
-