
Alles rund ums Thema Essen
-
-
-
Ich bin froh das die Fresserei ein Ende hat. Trotz Weihnachtsdienst und täglich verspätetes Zukommen zum Rest der Herde, war mir das nach drei Tagen eigentlich zu viel.
Habe heute bis auf einen kleinen zubereiteten Rest der eigenen Grünkohlaufzucht vom letzten Mal noch nichts gegessen. Weihnachten wirk noch ausreichend nach.
-
Bei uns gab es dieses Jahr bewusst weniger. Ich habe ausnahmsweise an zwei Tagen am Stück einmal wieder Fleisch bzw. Wursterzeugnisse gegessen. Am Kartoffelsalat vom Schwiegerpapa mit Wienern kam ich dann am 24. doch nicht vorbei und am 1. gab es ganz feine Rehkeule.
Ansonsten kann man sich beim Gebäck am Riemen reißen, auch wenn die Stollen meiner Frau wieder richtig aromatisch geworden ist.
-
Also ein Großteil des Nahrungsverzehrs steuert eigentlich noch jeder selber.
Insofern wird jetzt der Rest der Gans mit Füllung und den restlichen Stampfkartoffeln verzehrt.
-
Habt ihr jemand auf dem Dorf der als Gänselieferant eintritt?
-
-
Wir?
Wir haben einen Supermarkt.
Und im Gegensatz zu den ganzen anderen klagenden Leidtragenden um uns herum, haben wir bis dato mit den gekauften Viechern nie irgendwelche Form von Problemen gehabt.
Außer sicherlich im Sinne der Aufbereitung, sich mal eine halbe Stunde mit der Pinzette hinzusetzen um alle Federkielreste und Federkielscheiden so weit herauszunehmen, dass jedes Stück Haut uneingeschränkt lecker verzehrbar ist.
-
Federeste oder auch Borsten stören mich nicht, das geht mit runter.
Hauptsache es schmeckt, bin da nicht so... Ist wie mit den Innereien.
-
Diesbezüglich gab es an unserem privat gekauften Federvieh diesmal rein gar nichts auszusetzen, die war penibel gesäubert/entkielt und trug das Prädikat 'bratfertig' völlig zu recht .
-
Ich hatte zwei ganz normale Tiefkühlenten von Kaufland (ich glaube polnische} und die waren top, ohne irgendwelche Federn zart und lecker.
-
Ohne das abwertend zu meinen, aber wie oft und wieviel Biofleisch hast du schon probiert?
Ich merke schon einen deutlichen Unterschied bei Geflügel aus polnischer Massenzucht zu 5,99€/kg im Discounter und einem Stück Biohuhn zu 29,95€/kg im "Fachhandel".
Nicht immer im Geschmack, aber oft schon deutlich beim "Wasserlassen" in der Pfanne, wenn das Discounterstück von 500 auf 250gr. schrumpft, das Biohuhn aber bei 475gr erhalten bleibt.
Und ja, mit der entsprechenden Würzung bekommt man fast jedes Fleisch irgendwie schmackhaft. Nur wieviel schmeckt es dann noch nach Fleisch und wieviel nach Gewürz.
Ich habe gemerkt, dass man bei "gutem" Fleisch viel weniger "ranmachen" muss. Oft reicht wenig Salz und eine Prise Pfeffer und dann ist es schon sehr lecker. Das gelingt beim Discounterfleisch eher selten.
-
-
-
Unsere Gans, die vorige Woche noch auf unserer Wiese herumgewatschelt ist, war ausnehmend lecker. Vorhin wurden die Reste vertilgt.
Die beiden Enten desselben Jahrgangs warten im Froster auf ihre Zubereitung.
VG
Benjamin
-
So am Wochenende wars mal wieder so weit...es wurde Wurscht gemacht
-
Wie schützt Du die Freiluft-Würste vor beispielsweise Vogeldreck?
-
Da hängt a Schild in der Luft mit der Aufschrift "vogelfreie Zone"
-
Wie schützt Du die Freiluft-Würste vor beispielsweise Vogeldreck?
Die wird mit weg geräuchert
-
-
Da hängt a Schild in der Luft mit der Aufschrift "vogelfreie Zone"
Ich hätte es anders beschriftet, das Schild:
Der Aufenthalt in diesem Wurstbereich ist Vögeln verboten.
-
Wie schützt Du die Freiluft-Würste vor beispielsweise Vogeldreck?
Als ich den satz angefangwn habe zu lesen, dachte ich da kommt jetzt sowas wie "vor spontanem wegessen"
-
Unser Ex-Fleischer hat neulich mal wieder einen kleinen Schwung seiner groben Bratwurst gemacht, für gute Freunde und Bekannte. Nach mehrjähriger Abstinenz war das ein doppelter Hochgenuss.
-
Freiluft Wurst in Zeiten der Vogelgrippe
Und fein die blauen Kiste wieder zurück zu Edeka bringen
-
Wie sagte der vorhin dort vorbeifliegende Piepmatz:
"Sch..ß auf die Vogelgrippe..."
-
-