Erdloch, Glut, Gargut, abdecken und warten...

Alles rund ums Thema Essen
-
-
-
Es fehlen die großen Palmenblätter...
-
Bananenblätter..
-
Loch, heiße Steine, Bananenblätter, warten.
Kochverfahren der Maori.
-
Ich persönlich nehme ja nicht sonderlich gerne ein paar Pflastersteine hoch, sehe zu, dass ich die 20 cm Recycling rausbekomme um dann in gewachsenen Boden ein Loch zu zaubern, welches ich mit irgendwelchen heißen Feldsteinen ausstaffiere, deren Erwärmung ich vorher mühselig über Stunden im Elektroherd vorgenommen habe.
Ansonsten bleibt mir für solche kulinarischen Langstreckenflüge noch der geliebte OB (Olaf-Bernd).
-
-
Kann man zum Abdecken statt Kokosnussblätter und Bananenblätter auch Rabarberblätter nehmen??????
-
Riesenbärenklau geht bestimmt auch...
-
Geht vielleicht auch die Bildzeitung?
Danach schmeckts vielleicht bisschen nach Käse.
-
Vermutlich eher nach Sch...e...
-
-
-
-
lass dir die feuchttücher schmecken
-
-
Wenn ich sehe, dass hier pro Waldweg wenigstens 2 Pilzesucherautos (oft mit B-Kennz.) stehen, würde ich mir die Mühe selbst dann sparen, wenn ich gerne Pilze essen würde.
-
Brillenträger Forst?
Oder Billenhäger Forst?
Wenn das zweite gemeint ist, da wollte ich auch erst hin, aber meine Frau wollte lieber kurz vor Dettmannsdorf in den Wald.
Ich will die nächsten Tage auf jeden Fall auch nochmal nach Markgrafenheide die Eichenallee am Pahmgraben lang, da gibs noch einige Schwefelporlinge, schmecken bisschen wie Hähnchen. Und ich hoffe endlich dieses Jahr noch einen Klapperschwamm zu finden. Steinpilze wachsen da auch mal mehr, mal weniger. Und noch andere Pilze natürlich. Es kann sein das man da gut was findet oder auch gar nichts, die Runde ist aber schön, immer am Wasser lang bis zu den Moorwiesen an der Ostsee.
-
Ich meinte Billenhäger.
Blöde Autokorrektur...
-
-
Pilze und Entrecôte in was leckeres Verzehrbares umgewandelt.
Ansonsten gilt:
Seh ich den Schlehenbusche stehn
und kann die ganzen Früchte sehn,
kann ich nicht einfach weitergehn.
Man braucht sich nicht mal bücken
um alles abzuflücken
und zu Mus zerdrücken.
Ob Marmelade oder Likör
die Schlehe gibt beides her.
-
Heute war der Trabant mal in die Pilze gefahren, es war Steinpilztag in der Eichenallee am Prahmgraben in Markgrafenheide kurz vor der Ostsee.
In Kindertagen waren die Großeltern mit uns, mit mir und meiner Schwester, auch immer mit diesem Trabi im Wald unterwegs zum Pilze sammeln. Tradition und Erinnerung die bleibt.
Abendessen ist wieder gesichert.
-
Krause Glucke, auch sehr lecker
-
Das gibt's ja nicht, du Glückspilz, hatte ich seit Jahren nicht mehr.
-
Soll's hier dieses Jahr relativ häufig geben, Steinpilze lt. Bekanntenschilderung auch en masse.
-
-