Axiallüfter neu lagern

  • Hallo an Euch,


    habe in meinem kleinen Teilelager tatsächlich so einen Lüfter gefunden:



  • Wenn ich in Physik aufgepasst habe, müsste dieser Lüfter bei gleicher Drehzahl ja schneller laufen?🤔 Bringt das bessere Motorkühlung?

  • Ja, das sollte auch das Ziel sein. Es muss aber auch negative Folgen gehabt haben, sonst wären die nicht kurz danach wieder zurück auf den großen Durchmesser.

  • Im Winter dann halt immer zu kalt bzw kommt nicht auf seine Betriebstemperatur.

    Kühlluftregelung - daran wurde ja ewig lange rumgemacht ohne serienreife Lösung.

  • Gab es da nicht mal einen zeitgenössischen, kritischen Artikel zum Thema schnelleres und damit auch laut heulendes Gebläse? Und dass man diese Effizienz ebenso mit “normaler“ Drehzahl und optimiertem Schaufel-Design hinbekommen kann.


    VG

    Benjamin

    Fährt und schraubt gern *Simson S50B1* *Schwalbe KR51/1* *Trabant 601 LX '88* *Lada Niva 1700*

  • Da der Trabantmotor zumeist eher ein Unter-, denn ein Übertemperaturproblem hatte und hat, wird man bei Sachsenring diese Mehrkühlleistung vmtl. recht fix als suboptimal erkannt haben.

  • Ich meine, dass diese beim Übergang von 23 auf 26PS stattgefunden hatte. Vielleicht finde ich den fraglichen Artikel noch.


    VG

    Benjamin

    Fährt und schraubt gern *Simson S50B1* *Schwalbe KR51/1* *Trabant 601 LX '88* *Lada Niva 1700*

  • Ich meine, dass diese beim Übergang von 23 auf 26PS stattgefunden hatte.


    Die SRI beschreiben in einer Vorinformation eine neue Scheibe mit Einführung der 26 PS und sagen das man sie zuvor schon in die letzten 23 PSer einbaut.

  • Da der Trabantmotor zumeist eher ein Unter-, denn ein Übertemperaturproblem hatte und hat, wird man bei Sachsenring diese Mehrkühlleistung vmtl. recht fix als suboptimal erkannt haben.

    Bin ich bei dir. Das Kühlluftgehäuse ist so wie es ist, gar nicht für höheren Luftdurchsatz aus gelegt. Noch mehr Staudruck vor den Zylindern frisst einfach Leistung und erhöht den Verbrauch.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Meiner ist genau so ein Fahrzeug, Ende 68 mit 23PS. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der keine kleinere Riemenscheibe hat. Bei der nächsten Durchsicht kucke ich aber mal rein.

    Der Knecht muss eilen, der Lord kann reisen.

  • Dann dürfte bei den Fahrzeugen auch ein kürzerer Keilriemen drauf gewesen sein.

  • Nein, weil mit den Scheiben auch der 10er SPZ Riemen kam und die Spannstrebe das locker hergibt. Anfänglich in 975 und ab Mitte 1970 in 1000 mit der Begründung der Montageerleichterung. Funktionieren tun beide. Später 1972 wurde das Limarad auch nochmal verkleinert und der 1000er Riemen beibehalten.


    Nachtrag, also der 975er SPZ Riemen ist natürlich kürzer als der vorher verwendete 13x975er Riemen. Der 1000er ist dann wieder dichter am 13er dran.

  • Ich hatte mir zu DDR Zeiten an meinem Trabant an der hinteren Gehäusewand eine Klappe angebracht, um den Staudruck zu erhöhen und etwas mehr Luft durch die Heizung zu bekommen. War in irgend einer Zeitschrift vorgeschlagen, vielleicht fällt es mir noch genauer ein.
    Am Zylinderkopf hatte ich mir einen Temperaturfühler angebracht, um vor einer Üerhitzung gewarnt zu sein. Der Fall ist allerdings im Winter nie eingetreten. Im Sommer war die Klappe offen.

  • Gab es da nicht mal einen zeitgenössischen, kritischen Artikel zum Thema schnelleres und damit auch laut heulendes Gebläse? Und dass man diese Effizienz ebenso mit “normaler“ Drehzahl und optimiertem Schaufel-Design hinbekommen kann.


    Ich meine, dass diese beim Übergang von 23 auf 26PS stattgefunden hatte. Vielleicht finde ich den fraglichen Artikel noch.


    Ich habe jetzt einmal in meinen Daten gestöbert (alle von Trabant-Original.de abgelegt) und zwar den Artikel des "Heulers" nicht gefunden, dafür aber in zwei Ausgaben der Kft die Beschreibung der Drehzahl-Änderungen am Gebläse. Nämlich 02/1969 beim Vorstellen des 26PS-Motors und dann 01/1972 die Zurücknahme auf die "normale" Drehzahl, zwar nicht durch optimiertes Schaufel-Design, aber durch eine Nabenkappe. Diese ist dort allerdings nur erwähnt und wurde eher eingeführt; in der Kft geht es nur um das Lüfterrad aus Plast(e).

    Die 02/1972 kann ich allerdings nicht bestätigen, da das Deckblatt und der restliche Inhalt keine Infos über das Datum hergibt.

    Hier die Auszüge davon als Snapshot.

















    VG

    Benjamin

    Fährt und schraubt gern *Simson S50B1* *Schwalbe KR51/1* *Trabant 601 LX '88* *Lada Niva 1700*

    2 Mal editiert, zuletzt von bepone ()

  • Diese ist dort allerdings nur erwähnt und wurde eher eingeführt; in der Kft geht es um das Lüfterrad aus Plast(e).


    Der Bauzeitraum kann dann nur wenige Monate gewesen sein. Ich habe mehrere (vermutlich) unberührte Alulüfter mit Stahlkuppel und schon die haben (wieder) eine 86er Scheibe. Diesen Lüfter gab es etwa ab Jan. 1970. Die Scheibe kann also bestenfalls zwischen Okt. 1968 und Jan. 1970 (also nur ganz knapp über ein Jahr) an die Lüfter gekommen sein.

    Man kann also relativ sicher annehmen, dass diese kleine Riemenscheibe nur etwa 1 Jahr verbaut wurde.