Drehstromlima lädt nicht.

  • Heute habe ich über eine Sunde mit einem seltsamen Problem gekämpft und es nicht vernünftig lösen können. Vielleicht weiß einer von euch einen Rat.

    Der Trabant funktionierte eine Woche nach einer Unfallreparatur ganz normal, dann leuchtete dauerhaft die Ladekontrollleuchte. Also auch wenn der Motor läuft.

    Die gemessene Spannung ist nur so hoch wie der der Batterie, also etwa 12,5 Volt.

    Ich ging von einer defekten Lima aus und tauschte sie gegen eine frische die ich auch getestet hatte. Gleiches Problem, LKL dauerhaft an und keine Ladung.

    Am Ende einer längeren Suche stellte ich fest, dass die Lima nur lädt wenn ich die LKL überbrücke, also die Erregerspannung für die Lima direkt von Klemme 15 kommt. Dann steigt die Ladespannung auf akzeptable Werte um 13,8 Volt an.

    Was ist hier los?

    Sollte sich die Lima nicht eigentlich nach kurzer Fremderregung selber erregen?

    Vielen dank für's Mitdenken! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Hegautrabi ()

  • liegt die erregerleitung irgendwo auf Masse? Wenn du das blaue Kabel an der lima abziehst, leuchtet die ladekontrolle dann immer noch?

    Ich gehe eigentlich davon aus das du die Leitung kontrolliert haben wirst, aber man weiß ja nie.

    Ansonsten hast du recht, wenn die einmal erregt ist, sollte sie laden.

  • Wenn du die Leitung zur Lima beim Anlasser trennst leuchtet die LKL nicht bzw. wenn du das Ende gegen Masse legst dann schon?

  • aber die rote plusleitung ist heil? Kontakte an Lima und Anlasser nicht vergammelt?

  • Die Ladekontrolllampe ist jetzt aber keine LED oder eine für höhere Spannung 24V zbs. ? Mir kommst so vor als wenn zu wenig Erregerspannung an der Lima ankommt :|

  • Was war der Umfang der Unfallinstandsetzung bzw. was wurde durch den Unfall beschädigt?


    Ich würde mal eine fliegende LKL zwischen LV9 und Pluspol der Batterie oder Klemme 15 an der Zündspule zu Fehlersuchzwecken einbauen. Am Ende ist noch irgendwas an der Fassung am Tacho, was den Fehler produziert...


    Was passiert, wenn du grosse Verbraucher wie Scheinwerfer einschaltest?

  • Die fliegende Verdrahtung habe ich probiert, keine Änderung. Eine Lastprobe vergaß ich zu machen.

  • Hast du die Lima(s) nochmal außerhalb des Auto getestet, um zu sehen ob der Fehler im Auto oder (wieder) in der Lima ist? Ist sicher ein unlogischer Fehler, wie bei mir damals die kaputte Lötstelle am Bürstenhalter. Ab Werk eingebaut, der Vorbesitzer hat den Fehler auch nicht gefunden und ich nur durch einen dummen Zufall.

  • Die ursprünglich eingebaute hatte ich außerhalb getestet, allerdings auch nur mit vollem Plus auf die Erregerleitung und nicht mit einer Lampe dazwischen. Da war mir das mit der LKL noch nicht aufgefallen. Darauf kam ich erst ganz zum Schluss.

  • könnte sie dabei Schaden genommen haben? Die Lampe funktioniert ja in dem Fall auch als eine art widerstand, die den stromfluss begrenzt oder nicht?

    Und vorallem liegt auf dem blauen Kabel ja erst Spannung an wenn die lima Strom erzeugt. Davor liegt da ja Masse drauf.

  • Ich bin bei Grandpa, du hast eine gute Chance, bei deinem Test ohne Glühlampe den Regler geschrottet zu haben.


    Die Kontrolleuchte dient als Vorwiderstand für den Regeltransistor. Ersetzt du diese durch Draht, wird der Strom für den Transistor im Regler nur noch durch den Widerstand der Rotorwicklung begrenzt. Der dort eingebaute (ich glaube KT805) kann maximal 5 A ab. Kann gut gehen, muss aber nicht.

    Tausche mal den Regler....


  • Danke, aber das Problem trat ja schon vor meinem Test mit der direkten Verbindung ohne Lampe auf.

    Und das bei insgesamt 3 Reglern bevor ich dann auf diese Idee kam. :hä:

  • Blöde Frage, aber die Lichtmaschine hat im Auto nach der Reparatur eine ordentliche Masseverbindung? Ist eigentlich unwahrscheinlich, dass da was nicht stimmt. Aber misst du mit dem Ohmmeter 0 Ohm zwischen Gehäuse der Lima und dem Minuspol der Batterie?

  • Wenn du das nächste Mal bei mir bist, können wir deine Regler mal prüfen. Es gibt im Reparaturhandbuch von Baller eine gute Schaltung, wozu man einen Leistungswiderstand und ein regelbares Labornetzgerät benötigt.

    Bin allerdings erst in einer Woche wieder zu Hause und kann momentan aus dem Gedächtnis keine Angaben zur Schaltung machen. Im ZWF hatte ich es glaube ich mal notiert, aber da kommt man ja leider momentan nicht dran...

  • Von einer guten Masseverbindung gehe ich aus, schließlich dreht der Anlasser auch ganz normal.

    Meine Regler habe ich mir mal bei Frank Köster mit dessen Prüfschächtelchen getestet. Da waren alle in Ordnung, nur der eine neue den ich hatte nicht.

  • Ersetzt du diese durch Draht, wird der Strom für den Transistor im Regler nur noch durch den Widerstand der Rotorwicklung begrenzt. Der dort eingebaute (ich glaube KT805) kann maximal 5 A ab.

    3,2 Ohm x 5A = 16V

    Basierend auf Deinen Angaben sollte es kein Problem sein.

  • Korrekt Enrico. Wenn der Transistor einen Kühlkörper hat, sollte er den Strom bei 12 V aushalten. Er hat aber keinen Kühlkörper im Regler. Es bleibt Mutmaßung und falls ein Regler zur Hand ist, ist er ja schnell mal getauscht.