Das Ding mit dem wackelnden Lenkrad
Aktuell gibt es das Problem, dass Google Account - Aktivierungsmails ablehnt. Meldet euch bitte direkt per Mail unter: info@pappenforum.de!
-
-
-
Das Lenkrad lässt sich leicht in dem wulzring bewegen. Locker will ich nicht sagen, aber sehr leicht bewegbar. Axial lässt es sich bewegen, aber der Gummi geht ja mit. Den eingelaufenen Bereich spürt man mit den Fingern deutlich.
Schiebe ich die Lenksäule etwas tiefer oder höher, sodass der eingelaufene Bereich nicht mehr im Ring liegt, liegt die Lenksäule optimal drin- logisch, ist ja auch kein Verschleiß vorhanden
.
-
Ein wenig bewegt es sich mit neuen Schalen auch. Nimm zusätzlich einen neuen, straffen Gummi und kürze eine der 3 Schalen um einen Millimeter. Straffer geht es nicht.
-
Die Lenksäule gibts für 15-20€ neu......wozu noch überlegen wenn die eingelaufen ist.
-
Und das Fett nicht vergessen. Sonst nutzen sich auch die neuen Schalen bald wieder ab.
-
-
Lenksäule? Schau mal hier: http://www.autoteile-baller.de
-
Welche Steigung hat das Gewinde M14 unten am originalen Laufbolzen? 1,25 oder 1,5? Ich kann gerade nicht nachgucken, die liegen alle zuhause.
-
Moin,
M14×1,5
-
Danke!
-
Da es hier ja um die Lenkung / Lenkstange geht, mach ich mal weiter.
Meine Lenkstange hat so eine grüne Hülse, deren Sinn sich mir nicht erschließt.
Da die sich zwischen Lenkradschloss und Wulstring behindert und absolut Sitz, weiß ich nicht wofür die sein soll...?
Scheuerschutz für Kabel vielleicht 🤔
-
-
-
Die Hülse sitzt auf Höhe Eingang Lenkradschloss und dient als Klapper-/Scheuerschutz.
Sie schaut etwa zur Hälfte raus. Mit der Zeit schiebt die sich da raus. Dann schiebt man sie zurück. Ich hab bei einem Auto ein paar Lagen Isoband davor, quasi als Stopper.