Ärger mit der Vierlochdichtung im Benzinhahn

  • Jetzt sieht die Dichtung auch für andere Kaufenswert aus :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Hallo,


    viele Kunden entscheiden anhand der Bilder, ob sie das Teil kaufen oder nicht.


    Anders herum sorgen auch falsche Bilder für Ärger, wenn sie ein Originalteil abbilden, dann aber ein Nachbau geliefert wird.


    Einem Händler sollte die Wichtigkeit einer korrekten Abbildung bewusst sein. Es lohnt sich, dort die entsprechende Arbeit zu investieren, genauso wie für eine vernünftige Beschreibung des Teils.



    Gruß

    Benjamin

    Fährt und schraubt gern *Simson S50B1* *Schwalbe KR51/1* *Trabant 601 LX '88* *Lada Niva 1700*

  • Ich glaube, das war schon getauscht bevor Du im Laden warst... ;)

    Entschuldigung, ich schau nicht täglich auf die Angebotsseiten der Händler, paar Tage vorher war's noch die grobkörnige.

  • Hallo @ all,


    ich möchte diesen Thread mal weiterführen. In der Winterpause zerlege ich gerade den Benzinhahn und wechsle die Dichtungen usw.


    Nun zu meiner Frage; die Standrohrlänge im Messingsieb, bestimmt die Menge an Reservesprit, oder?


    Mich nervt nämlich das ich eigentlich die "Reserve" nie nutzen kann, da der untere Teil/Auslauf sich ständig verlegt oder habe ich einen Gedankenfehler?


    Gruß Udo

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit....Kompliziert bauen kann jeder!"


    >Sergei Koroljow, Raketenpionier<

  • Schutz sammelt sich am tiefsten Punkt, da ist auch das Loch für den Reservesprit. Nicht nur außerhalb des Siebs, auch drinne, neben das Rohr, sitzt der Satz.


    Eigentlich sollte man alle zwei Jahre den Tank und Hahn reinigen.

    Eigentlich.

  • Hi Jim,


    danke für die schnelle Antwort. Ich bin erst seit 2021 im Besitz des Trabant und habe nun Zeit, wie du auch schreibst, solche "Wartungsarbeiten" durchzuführen.


    Aber wie sieht es mit der Funktion des Standrohr aus? Habe ich da den richtigen Gedanken?


    Gruß Udo

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit....Kompliziert bauen kann jeder!"


    >Sergei Koroljow, Raketenpionier<

  • Nun zu meiner Frage; die Standrohrlänge im Messingsieb, bestimmt die Menge an Reservesprit, oder?

    Ja, stimmt. Sollte etwa 6Liter sein.


    Und wo du jetzt dabei bist, alles zu reinigen und wohl auch zu optimieren: Es gibt Nachproduktion dessen Bauteile vom Original abweichen, u.A. beim größten und bekanntesten Webshop. Zum Beispiel anderes Gewinde am Wassersack. Das ist anderswo in diesem Forum schon sehr gut mit Bilder dokumentiert.

    Da das Gewinde vom Wassersack -besonders mit den heutigen Sprit-Additiven- nicht ewig hält, ist die Alu Variante sehr populär. Ich fahre die auch. Diese Zehner zu investieren lohnt sich.

  • Stimmt. Denn es ist mehr als nur unangenehm, wenn sich der aufgequollene Plaste-Wassersack von jetzt auf gleich löst und auch nicht mehr festziehbar ist (es sei denn, mit Schlauchschelle als Notlösung).


    Um die Reservestellung benutzbar zu halten hat es sich gut bewährt, einfach regelmäßig (bei mir im Alltagsbetrieb z.B. mindestens 1x im Monat) eine Strecke von mehreren km auf Reserve zu fahren, obwohl der Tank noch voll(er) ist. Damit vermeidest Du, dass sich der Reservekanal allmählich zusetzt (was mir vorher auch passiert ist). Wenn sich das Sieb äußerlich zusetzt, ist der Tank innen dreckig oder rostig und muss ggf. natürlich gereinigt werden. Hatte ich an meinen Autos aber seit Jahrzehnten nicht mehr, demzufolge ist das Ausbauen und Reinigen des Tanks/K.hahnes alle 2-3 Jahre m.E. auch nicht wirklich nötig.

  • Übrigens - der "größte und bekannteste Webshop" hat die Alu-Wassersäcke zumindest bis vor einigen Jahren auch nur bei einem ähnlich bekannten, allerdings deutlich älteren Chemnitzer Händler zugekauft. Deshalb waren die dort auch immer ein wenig teurer...


    Und im Moment finde ich sie auch im größten Webshop nicht.


    Ich will es nicht so laut sagen, aber bis jetzt haben die Originalteile bei mir immer gehalten. Mal sehen wie lange noch, Ersatz fährt immer mit.

  • Ich bin mit der alten Variante mit Bakelitglocke sehr zufrieden. Die werde ich in Zukunft nur noch selber verwenden.

  • Da knackt aber auch schonmal der untenliegende Gewindering an oder weg, ist mir am 66er leider schon passiert, trotz vorsichtigen Anziehens. Zum Glück fand sich am letzten WE preiswerter Ersatz, mit Siebeinsatz sogar. :)

  • Ok kann passieren, bei mir bis jetzt noch nicht. Nichts hält ewig.

  • Es gibt auch 'ne weiße Glocke. Die ist wohl aus anderem Plast, und der hält sich im P60 auch gut. Tropft nicht, bleibt fest sitzen. Ich werde dennoch mal Ersatz in die Bordschachtel hinzustecken.

  • Das ist die auf dem Bild oben in der Mitte.

  • Habe die an der Kugel auch dran - seit mittlerweile 25 Jahren unauffällig. Das ist aber wohl wirklich anderes, offenbar E-resistentes, Material. Nicht (mehr) direkt weiß, eher vergilbt und leicht transparent.

  • Die oben abgebildete ist eine unbenutzte.

    Vergilbt denke mal eher nicht. Die waren von Hause aus so Elfenbein Farben.

  • Das sind die Ersatzkappen, die schon damals bei regenerierten BH´s rankamen......zur Unterscheidung. ;)