Genau das meine ich.

Komplettumbau vom 601
-
-
-
Also war der ganze Aufwand für die Katz?
-
aktuell bau ich die vordere Domstrebe. Strebe vom BMW E30 für umsonst und halter aus VA. hinten mach ich später, aber da hab Ich eine vom CRX ED9.
-
Und warum eine Domstrebe vor beim 2Takt-Trabant?
-
Damit er schnell aussieht wenn er es schon nicht ist...
-
-
Wollte ruckzuck nicht einen Motor oberhalb der 100PS bauen???
-
weil die stöße mit härteren Dämpfern auf die labrigen Dome deutlich schlimmer sind als mit den weichen seriendämpfern. Die Karossse hat 80Tkm runter, da gehe ich lieber auf nummer sicher.
Und nein, Ich will nichts mit 100PS bauen, warum auch? will ja keine Rennen fahren. Meine Aussage war da auf was ganz anderes bezogen, aber ist halt auslegungssache.
Das Projekt für 2018 wird ein 800er mit Fremdzylindern, der soll mal um die 50-60ps haben, aber dafür an der 100Nm kratzen. Aber bis dahin ist noch viel Wasser den Rhein runter geflossen. steht aber alles schon irgendwo geschrieben.
Frank, bringt es was das "kleine Kino" mit serien VSD zu fahren? Oder ist dann auch bei 4300 schluss?
-
Du kennst schon den Unterschied zwischen einer Querblattfederung und einem McPherson Federbein? Sinvoller ist es eine Blattfederverkleidung anzufertigen, wie sie in verschiedenen Rennserien gefahren wird.....damit diese nicht arbeiten kann in Längsrichtung
-
Ich kann dir gerne Bilder von meinen Domen schicken. Mein Opa hat den 90000 km gefahren bis ich den übernommen habe. Mit Tieferlegung und den von dir so kritisierten viel zu harten Lada Dämpfern habe ich mittlerweile auch 20000 gefahren. Nix gerissen oder was auch immer.
-
Wenn du das kleine Kino deinen Motor meinst, ja daran geht auch der Serienvorschaller. Aber egal was da für Motor dran bammelt, mit dem Serienvorschaller kommst du nicht über 5000. Tendenziell eher ist bei 4800 pumpe
-
-
-
4800 reicht doch.
Und eine Blattfederabstützung kommt sowieso, ist aber schwierig unter zu bringen und somit gaaaaanz hinten auf der Liste. erstmal kommt ne schraubbare Bodengruppenverstärkung, alles andere kann warten.
-
4800 reicht doch.
Und eine Blattfederabstützung kommt sowieso, ist aber schwierig unter zu bringen und somit gaaaaanz hinten auf der Liste. erstmal kommt ne schraubbare Bodengruppenverstärkung, alles andere kann warten.
Warum schraubbar? Gibt es davon überhaupt Vorteile? Oder was genau meinst du mit Bodengruppenverstärkung?
Ich habe nichts gegen Abweichungen vom Original, aber achte darauf, dass du dich insgesamt nicht verzettelst und am Ende gar nichts mehr zusammen passt bzw. der Nutzen gleich Null ist. Mir ist das einmal am Moped passiert. Seitdem scheue ich mich vor dem Aufwand.
Auf die Art: Eine Baustelle erledigt, drei Neue geschaffen.
Trotzdem viel Erfolg und vor allem Spaß! am Basteln, denn darum geht es.
-
Nein, darum geht es bei ruckzuck nicht. Da soll aus einer straßen-untauglichen Fehlkonstruktion namens Trabant ein modernes Auto entstehen, soviel ich mitbekommen habe.
Drum munter weiter, bin aufs Ergebnis gespannt! Der zu anzugfreudige Serienmotor wurde ja schonmal erfolgreich entschärft. Es geht hier schließlich um die Sicherheit für seine Frau.
Die Domstrebe kann dazu so gestaltet werden, dass man damit Wüstlinge in die Flucht schlagen kann.
Gruß
Benjamin
-
Ich rede von der Geweiverstärkung die beim Wabant pflicht ist. die kommt bei Mir zum schrauben rein.
Wie gesagt, im Grundkonzept von dem motor steckt noch deutlich Potential, Ich wollte aber dieses Jahr noch ein bischen fahren. Wenn der Ersatz fertig ist lege Ich noch mal Hand an. Und wenn Ihr meine Vorschädigung kennen würdet, könntet Ihr einiges nachvollziehen, Frank hat denke Ich seit Samstag ein wenig mehr Verständnis dafür. Ich bin halt zu sehr mit Gewalt hier aufgeschlagen und wollte das Rad neu erfinden.
Was Ich treibe funktioniert, das ist halt einfach so. Aber Ich kann einige Reaktionen hier im Forum seit letzten Samstag auch nachvollziehen.
Und Baustellen finde Ich gut, ohne Baustellen kann Ich nicht gut schlafen.
-
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung
Mach nur weiter, bin neugierig. Schön das du mit FG zusammen was machst.
-
-
naja, zusammen währe jetzt übertrieben. Auch Frank war anfangs recht skeptisch und verhalten mir gegenüber. Aber Ich will ja nicht hoch hinaus, sondern was fahrbares für den Alltag, Ich denke die 80Ps+ sind da einfacher zu bauen weil es da nur auf max ankommt und bei den kleineren .....motoren sollte das eben von 0-ende funktionieren. Zumal es eben sehr kostspielig ist das Getriebe passend zum Motor zu bauen, andersrum ist es aber schwieriger.
erst mal fahren und die Kinderkrankheiten am gesamten auto finden.
-
Kinderkrankheiten? Ich denke, dass alles funktioniert, was du baust?
Muss dann halt mit der vorhanden Hardware funktionieren.
Gruß
Benjamin
-
so meine ich das.
-
Hab ihn vorhin mal gezündet. halbe Umdrehung und sofort standgas. So ein Erichfreier Vergaser ist schon ne geile sache. Morgen noch die Flänsche und das Flexrohr an den Auspuff und ein Problem mit der Ladekontrolle beseitigen, dann kanns los gehen.
Hab jetzt vorsorglich eine 410er HD drinn, erst mal ein paar km hullern.
Ein Problem hab Ich noch, nähmlich der Vergaser saut aus dem Überlauf, das muss ich noch mal kontrolieren, ich denke da hängt eine Schwimmerblase? Beim Frank an der Pumpe hat er nicht gezuckt.
-
Pumpe zu groß?
-
-