Hier ein paar Beispiel

Bericht von Lada 2107 Kauf in Sofia
-
-
-
Äh ja, das muss nicht sein
Hat aber nix mit der "Katzentreppe" an der Heckscheibe zu tun, deren Ästhetik doch eher einer Mode folgt, die erstens zeitgemäß, zweitens gar nicht mal so unschön und drittens dazu beitragen könnte, wirkliche Liebhaber von irgendwelchen Hipstern zu trennen.
Viele Grüße
Steffen
-
Der Einbau der Sitze hat seinen Hintergrund:
Meine Frau hat es mit der Hüfte und daher sind Fahrten in den weichen 30 Jahre alten Seriensitzen für sie über längere Strecken sehr unangenehm. Straff - mit gerader Lehne ist von Nöten. Hüftdysplasie nennt sich die Erkrankung. Altersunabhängig kann es jeden betreffen. Auch in leichter Form kann langes Sitzen sehr unangenehm werden. Mit viel dehnen Frühs & Abends auf der Yogamatte und Sport lebt es sich im Alltag ganz gut damit.
-
Die beste Krankheit taugt nix...
Katzentreppe nützt vor allem den Katzen, erleichtert den Aufstieg...
-
Ehe ich mir sowas dran bauen würde, würde ich eher die Katze erschießen.
-
-
Katzentreppe nützt vor allem den Katzen, erleichtert den Aufstieg...
Oder den Mardern !
Meiner schafft allerdings den Aufstieg auch ohne Katzentreppe.Das Mistvieh krabbelt schon seit Jahren auf meinem Auto herum.
Deshalb habe ich bisher auf die Anschaffung solch eines Teils
verzichtet.
-
Gibt es alles zu kaufen. Katzentreppe für Lada 72 € + 30 € Versand, Zoll & Steuern. Ab einem gewissen Wert ist zumindest manchmal der Versand umsonst.
Gibt in Russland ein paar schöne Teile die es in D mit keinem Geld zu kaufen gibt.
-
würde ich eher die Katze erschießen
Meine hat einen Dosenöffner der zurückschießt!
-
Update !
Nach Anklam sind wir fehlerfrei hingefahren. Als wir in der Reihe am Einlass anstanden, kochte das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter. Wie sich später rausstellte, war das Thermostat festgegammelt. Wir bauten es aus und entfernten den Inhalt. Nach hause ging es dann quasie nur noch mit dem leeren Gehäuse im Kreislauf.
Für ein paar Tage im Anschluss an das Treffen sind wir ohne Probleme noch auf Usedom unterwegs gewesen und auch ohne Sorgen nach hause gekommen. Das Thermostat wurde gewechselt ( 13 € ) und alle Schellen getauscht. Es waren komplett noch die originalen russischen Schlauchschellen verbaut. Diese waren nur schwer wieder fest zu bekommen. Dabei wurde dann entdeckt das alle Schläuche im Motorraum im sichtbaren Bereich i.O. aber auf der Rückseite rissig und spröde waren. Auch diese wurden alle gegen neue ersetzt. ( Preis weiß gerade nicht )
Ich hatte vor 8 Wochen in Russland eine original Aufnahme für einen offenen Lufilter aus dem Zubehör bestellt. Dieser wurde ganz ohne Zoll und Gebühren normal durch DHL nach hause geliefert.
Die Tage ist mir noch der Motorhaubenzug kaputt gegangen ( 4.90 € ) und gestern nach nur 2 Monaten beide hinteren Auspuff Aufhängungen vom Nachschalldämpfer. Der russische Gummi scheint hier zu hart ausgelegt.
Wir lassen uns nicht unterkriegen und tauschen fleißig weiter all das was auch immer wir vorfinden.
-
Bei kritischer Betrachtung wurde jetzt quasi einmal (fast) komplett durchrepariert....
Mal sehen, was die Saison noch so bereithält.
-
-
-
Schlechte Qualität bei den Auspuffgummis können die Polen aber auch. Nach nur 1 Jahr sind die am Westblech zus. mit dem NSD verbauten Gummis auch total rissig. Der Schalld. hingegen ist top und hat außerdem einen sehr angenehmen Sound.
-
Gibt wohl ukrainischen Schrott & russische Qualität hat man mir heute berichtet.
-
Das sind originale Auspuffgummis beim Lada? Ich hab sowas liegen und dachte das sind irgendwelche Gummis fürn Gepäckträger oder so
-
Nebenbei arbeitet ein Grafiker an einer Folierung. Ich werde für einen guten Freund und sein mittelständiges Unternehmen in Freital Werbung fahren. Die Motorhaube schwarz und bei den Felgen sind wir uns noch nicht einig.
Mir hat die Folierung auf seinem Trabant gut gefallen. Hinter dem Vorderrad wird wie leicht im Entwurf zu erkennen "2107" noch ausgeschnitten sein. Das Auto wird zum Folierer nach Dresden verbracht, sobald der Entwurf passt.
-
Die nächsten Baustellen:
Ausgleichsbehälter wird ausgetauscht weil dieser hässlich vergilb ist ( 11 € ) und der Sicherungskasten kommt neu, da es wesentlich zuverlässigeren neuzeitlichen Ersatz gibt. Signalhorn fällt mir ständig aus z.B. . Geht man vor dreht an der Sicherung und alles geht wieder.
Die Ersatzteillage ist zum Glück 🍀 fürstlich. Der neue komplette Sicherungskasten kostet nur 47 €.
-
-
Also von offenem Luftfilter bin ich überhaupt kein Fan, sieht nicht schön aus und macht nur mehr Krach.
Meinen 2104 habe ich nach England verkauft, er soll dort foliert als Polizeiauto im neuen James Bond zu sehen sein, bin ja gespannt.
Adäquater Ersatz steht schon vor der Haustür, fährt sich sogar noch schöner als der 2104.
-
Den offenen Filter hört man nicht. Allerdings fühlt sich der Vortrieb wesentlich lebendiger an. Das ist eine Übergangslösung, bis ich mich zu einem Doppelvergaser durchringe. Dazu sollte aber alles restliche i.O.gebracht sein.
Alles zu seiner Zeit.
-
Das neue Thermostat ist übrigens polnische Produktion. Mal schauen wie dies willig ist mitzuarbeiten.
Neue Auspuffgummis sind erheblich weicher ausgelegt, als die zuerst montierten.
-
Es wurde ein neuer Vergaser ( 40 € über einen Freud - Marktüblicher Preis 119-180 € ) und eine neue Zündspule ( 21 € ) verbaut. Seid dem sind diverse Probleme wie schwankenden Leerlauf u.s.w. Geschichte.
Nächste Woche noch alles fein einstellen lassen.
Der alte Vergaser wird im Ultraschallbad gereinigt und komplett überholt. Leg ich mir als Ersatz weg.
-
Bissel was geschafft.
Elektronische Zündung ist verbaut und hat zum sehr schönen Motorlauf geführt. Fahrzeug befindet sich gerade in Freital beim Folierer und zum pulvern der Felgen.
-
-