Ehrentage, Jubiläen, historische Ereignisse und DDR-Promis

  • Schon gestern feierte Sir Mick Jagger seinen (unglaublich hohen) Ehrentag:

    80 Jahre und kein bisschen leise, geschweige denn eingerostet. 8)

    Der Mann ist echt ein Phänomen... :thumbup:

    Herzlichen Glückwunsch nachträglich und:

    keep on rocking!

    :laola:

  • Na das muss man erstmal auf dem Schirm haben...

  • Zu welchem Augenblicke wurdest du denn sagen, "Verbleibe doch, du bist so schön?"

    Man könnte auch sagen, der olle Göthe und sein Ego wurden mächtig überschätzt. In Weimar sah ich mal ein Schild: "Hier kotzte Goethe".

    Das traf es genau ins Schwarze.

    Die gelbe Hosen sind wohl aus der Mode. Der Mensch kann nicht mehr universell sein, und die heutige Zeit ist mit einer Zeh wohl mehr geholfen.

  • Was bleibt von einer Nation, die ihre Wurzeln - zu denen nunmal auch diese 'großen Klassiker' explizit gehören - irgendwann überhaupt nicht mehr kennt? (alsbald wohl nicht mal mehr dem Namen nach)

    Richtig - nicht mehr wirklich viel (außer sehr viel Banalität...). X/

  • Nee ist nicht mehr wichtig, heute zählt nur noch Tik Tok, Instergram, Frazenbook, Youtube oder Whatsapp, Follower oder Likes zählen....... Verblödung einer Gesellschaft. <X

  • Siehst, der Goethe wurde mit keinem Wort im Radio erwähnt, aber das der ehemalige Zahnarzt ,,Dr. Alban,, 66 wurde. Und den kennt dabei fast niemand mehr und ist erst recht keine Person von Welt.

    ..So weit ist es mittlerweile gekommen.

  • Heinrich Heine soll der große Meister mal besucht haben, und war dabei frech genug zu sagen, er schreibe auch an einem Faust. Das könnte der Besuch schon gekürzt haben; In der Berichterstattung von Heine waren die Pflaumen auf dem Weg zwischen Jena und Weimar dominanter. Daraus läßt schließen, daß der Abgang von Göthe schon zu Lebzeiten begann... :evil:


    Edit: Als ich die Pansinette fragte, ob sie Dr. Alban kenne, fing sie sofort zu singen an. Jede menge Eurodisco, die mir entgangen ist, hat sie als Erasmus-Student in Heidelberg von ihren deutschen Kommilitonen kennengelernt.

  • Du scheinst mir wohl kein großartiger Goethe-Fan zu sein... ;)


    Noch ein historisches Ereignis: heute vor 60 (!) Jahren wurde die Musikkassette nebst Rekorder auf der IFA (Internationale Funkausstellung in Berlin/West) der Öffentlichkeit präsentiert und kam dann auf den Markt (wo sie sich immerhin bis in die 90er behaupten konnte).

    Beim MDR-Radio war das heute Thema und es wurden Hörer nach Erlebnissen rund um Kassette und Rekorder gerfragt.

    Dabei stellte sich heraus, dass es durchaus noch so einige Leute gibt, die ihre selbst aufgenommenen Kassetten immer noch in Ehren halten und nach wie vor hören (wir hatten das Thema ja erst, ich selber und ein paar mehr Leute hier gehören bekanntlich auch dazu ;) ).

    Besonders berührend fand ich den Bericht eines Anrufers, der auf dem Flohmarkt eine MC mit der Aufschrift "Discoteam Eilenburg" (oder so ähnlich) entdeckte. Das war das ehem. Mixtape eines seiner Schulkumpels, der bereits vor ca. 20 Jahren verstorben war. Nunmehr hat er also dessen (einst gemeinsam gehörte) Musik nach Jahrzehnten wiederentdeckt und kann sie sogar wieder anhören, weil die Kassette immer noch funktioniert. Und er hat damit auch ein ganz besonderes Erinnerungsstück. - Fraglich, ob heute übliche 'Handymusik', Playlists und Co sowas dereinst noch bieten können. Wohl kaum, denke ich... :schulterzuck: