Ja, da hast du recht, das Rundfunkmuseum hat von mir auch schon so einiges an gesammelten Werken bekommen, bei mir sieht es eh keiner. Das Fahrzeugmuseum muß Ich dir zustimmen, weniger ist manchmal mehr.

Ehrentage, Jubiläen, historische Ereignisse und DDR-Promis
-
-
-
Habe gerade beim Holen der Weihnachtsdeko meinen kleinen Silelis gesehen und ihn mal spaßeshalber abgeschlossen. Den habe ich mir in den frühen 80ern aus Wünsdorf organisiert...
Er funktioniert! Mein Sony Videorecorder wird allerdings Zuwendungen brauchen, das Band bleibt beim Auswerfen der Kassette hängen.
Euch Allen ein schönes Weihnachtsfest!
Micha
-
Danke und ebenso,
ebenso (
)
Ein kleiner Sowjet"russe" also? Fetzt!
Ich bin ja noch auf der Suche nach dem tragbar farbigen Robotron von damals...
-
Der Musiker Jeff Lynne wird heute 75 Jahre alt.
Vor allem bei ELO hat er (sicherlich nicht nur) mir einen durchaus nennenswerten Teil des Soundtracks meines Lebens geschrieben. Vielen Dank dafür, herzlichen Glückwunsch und: Don't bring me down...
-
Nicht zu vergessen, einer der Halbbrüder Wilbury.
Die meisten Jahre war Jeff Lynn allerdings 50 oder 100 Prozent von ELO, der Rest der Musiker meist angestellt.
-
-
85! Alles Gute ,,Asso".
Adriano Celentano - der Mann, den es gar nicht gibtEr brachte den Rock 'n' Roll nach Italien und wurde mit dem Ohrwurm "Azzurro" bekannt und berühmt. Adriano Celentano hat weit über 100 Millionen Platten…www.n-tv.de -
Heute vor genau 80 Jahren kapitulierte die 6. Armee in Stalingrad.
Ich glaube, man sollte gerade derzeit sehr intensiv daran erinnern. In der Hoffnung, daß es doch noch ein paar vernünftige Köpfe gibt.
-
Vernünftige Köpfe? 🤣. Glaubst du da noch dran?
-
Das Ergebnis der maximalen Eskalation (und die haben wir trotz allem Elend zum Glück noch nicht) kann nicht das Ziel beider Seiten sein.
Denn was nützt auf ewig verbrannte Erde.
-
Vernünftige Köpfe? 🤣. Glaubst du da noch dran?
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Es muß doch irgendwo noch ein Fünkchen Vernunft vorhanden sein, um diesen Wahnsinn der 40er Jahre nicht zu wiederholen oder gar noch zu steigern.
-
-
-
In den tausenden von Jahren haben die Menschen sich in Punkto Krieg leider immer nur gesteigert und nichts draus gelernt.
-
Ja, man dreht sich seit Jahrhunderten im Kreis. Dennoch gab es neben technischen auch gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Vorschritt.
Wo auch immer die Beweggründe jedes Krieges liegen, so denke ich dass sich jede Partei deren langfristige Zerstörung im Ergebnis bewusst ist. Und wenn man dann mit Kernwaffen rumpielt bleibt noch weniger Gewinnbringendes übrig.
-
Ein Teil der evolutionären Weiterentwicklung des Menschen liegt in seiner Fähigkeit zur aggressiven Konfliktbewältigung.
Nur wird dies mittlerweile auch zur größten Bedrohung der Spezies für sich selbst. Der Mensch ist eher Taktiker, weniger Stratege. Dies zeigt sich bei Resourcenraubbau, ungebremster Fertilität und Problemprokrastination.
-
Denn was nützt auf ewig verbrannte Erde.
Das ist eben nur ein kleines Opfer, um Sieger zu sein.
-
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
... aber sie stirbt
-
-
Vielleicht noch etwas zum Thema gefällig?
"Ich trink auf Dein Wohl, Marie"
Herzlichen Glückwunsch zum 81. Geburtstag, Frank Zander.
-
So alt schon. Oh oh. Hoffe er macht noch ein bisschen.
-
Alles Gute an den Ururenkel von Frankenstein!
Der Frank scheint ein feiner Kerl zu sein, auf jeden Fall hat er ein großes Herz für jene, die ganz weit am unteren Rand dieser Gesellschaft stehen.
-
Heute wäre Bertolt Brechts 125. Geburtstag.
Immerhin, "sein" Theater, das Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, gibts heute noch.
Sein für mich größtes Werk: Die Kinderhymne, deren Text auch dem neuen Gesamtdeutschland gut angestanden hätte. Und der Text hätte aufs Deutschlandlied genauso gepaßt wie auf Eislers Nationalhymne der DDR. Aus der die Kinderhymne ja auch zitiert.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da fällt mir ein, dass wir seit Jahrzehnten einen Besuch im Brecht-/Weigelhaus in Buckow auf der to-do-Liste haben, eigentlich...
Mal wieder ein Stück weit nach oben schieben auf der Jahres-Agenda.
-
-