Motorgeräusch-Abrissklingeln?

  • Ähm, es gibt kein Mischbetrieb!

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Na du weißt doch, was ich damit sagen wollte. Mal Teillast, mal Volllast und das durch den Mischmasch entstandene Kerzenbild.

    Hybrid Synergy Drive - Die Zukunft atmet auf

  • Mmh ok dann wird ich das wohl mal in Angriff nehmen. Aber glaubt ihr noch an Abrissklingeln? Immerhin klingts jedes mal wie ein Luftzischen? Oder ist es eindeutig klingeln?

  • Das ist ein kurzes Prasseln, so als würdest du Kieselsteine auf ein Blech werfen.
    Und ich halte es für unkritisch solange nicht dauerhaft in dem Bereich gefahren wird.

  • Naja - auch wenn es nur einen Sekundenbruchteil dauert, aber in jedem Fall leidet der Motor in dem Moment an Schmierungsmangel durch die plötzliche Abmagerung.
    Und wenn das gerade auf der Autobahn bei jedem Gaswegnehmen passiert, kann es auf die Dauer nicht gut sein.


    Ich muß allerdings sagen, daß ich dieses Problem bisher immer über die Zündeinstellung beseitigen konnte. Notfalls Spätzündung auf 2,8mm - meistens aber schon bei 3mm war es weg.

  • Denke auch, dass beim Symptom des Klingelns auch häufiger nach der Zündung geschaut werden sollte. Bei mir hat das gesegnete immer-fetter-stellen ja auch nichts gebracht, weil die Geberpatte im Arsch war.

    Hybrid Synergy Drive - Die Zukunft atmet auf

  • also meint ihr beide zylinder erstmal auf 3mm v.OT einstellen

  • Ich hatte bei mir öfters Klingeln bei höheren Geschwindigkeiten und geringer DK-Öffnung (28HB4-1). Gleichzeitig hatte ich bei kleiner Drehzahl und geringer Last auch unsauberen Motorlauf.
    Jetzt hab ich die HD auf 112 verkleinert und die ALD auch auf 100 verkleinert.
    Ergebnis: Klingeln komplett weg, Motorlauf bei geringer Last besser.
    Ich denke ich werde HD und ALD noch weiter verkleinern. Werde berichten.

    sapere aude! incipe! (Horaz)
    (bzw. frei nach F. v. Schiller: "Erdreiste Dich zu denken!")

  • Mmh na dann werde ich mal überlegen wie ich am besten weiter mache.


    Aber warum denn die Düsen verkleinern? Wenn ich das hier alles richtig verstanden habe, wird die Klingelneigung durch ein zu mageres Gemisch begünstigt.

  • Die ALD ist eine Düse durch die die Luft in das Steigrohr strömt. Durch verkleinern wird das Gemisch welches dann zum Zerstäuber geht, fetter.

  • Zündung sollte schlussendlich immer Dynamisch überprüft werden.


    Schmierungsmangel durch klingelneigung bei Gaspedalrücknahme bezweifle ich. Klingeln sollte man wegen der Abgastemperatur her vermeiden. Durch zu hohe Abgastemperatur dehnt sich der Kolben immer weiter aus, bis zum klemmen. Da kann dann auch noch so viel Öl im Spiel sein.

  • Weshalb soll ich bei einem statischen Zündzeitpunkt die Zündung dynamisch überprüfen?

  • Kommt drauf an ob man Unterbrecher hat oder nicht. Bei Unterbrechern ist der ZZP dynamisch und bei stehendem Motor gemessen verschieden. Bei einer Elektronikgrundplatte eher nicht.

    sapere aude! incipe! (Horaz)
    (bzw. frei nach F. v. Schiller: "Erdreiste Dich zu denken!")

  • Noch dazu, wo das beim Trabant nur recht ungenau möglich ist. Und wenn dynamisch, wie?
    Anblitzen der Markierungen der Riemenscheibe?
    Das ist doch auch nicht genau.

  • Ich setze mir die Markierungen auf der Riemenscheibe selber (Meßuhr und Edding) und an der Limastrebe wird ein Blech mit Winkelskala befestigt. Damit ist auch der Parallaxefehler minimal.

    sapere aude! incipe! (Horaz)
    (bzw. frei nach F. v. Schiller: "Erdreiste Dich zu denken!")

  • Bei den Unterbrechern ist der ZZP doch oberhalb einer bestimmten Drehzahl auch statisch. Die Kennfeldanlagen rechnen sich den dynamischen ZZP selbst aus und werden auch statisch eingestellt. Ich gönne Euch ja Euer Stroboskop, aber ich sehe den Sinn darin nicht.

    Fahr' lieber mit der Bundesbahn!

    Einmal editiert, zuletzt von Marlene ()

  • @hegau: Also eine kleinere ALD bringt weniger Luft und somit wird das Gemisch fetter. Wenn nun aber die HD auch kleiner wird ist der Effekt doch hinfällig oder?


    Eine Anfettung sollte dann doch auch über eine größere HD möglich sein oder?


    Besteht vllt auch die Möglichkeit noch mehr über die Leerlaufluftregulierschraube zu erreichen? Diese ist bei mir 2 Umdrehungen raus gedreht. Kann ein reindrehen der Schraube vllt auch das Klingeln abstellen? Dadurch wird ja auch angefettet oder?



    Bin gerade ziemlich überfordert. Ich bin jetzt nicht sicher was das richtige oder bessere oder erfolgversprechenere Herangehen ist...ZZP auf 3mm oder eine kleinere ALD? Oder vllt eine der anderen Varianten die ich ein paar Zeilen weiter oben zur Diskussion gestellt hab (größere HD oder Leerlaufluftregulierschraube weiter rein)?

  • So ganz tief stecke ich in der Materie auch nicht drin, muss ich zugeben. Ich lerne da ebenfalls noch. Sogar notgedrungen, weil ich auch Lastklingelprobleme bei hohen Aussentemperaturen habe.
    Der Tipp mit der ALD kam von Gunnar, der mich da auch mit Material unterstützte.
    Der erste Versuch ging aber leider in die Hose, weil der Brennraum vermutlich zu sehr zukohlte. Dadurch hatte ich nach ein paar hundert Kilometern Autobahnfahrt ein extrem bösartiges Klingelproblem, welches sich nur durch Verwendung von Ultimate 102, Ausbau der MBZA und Einstellung des ZZP auf 2,7mm v.OT. wieder besserte.
    Das alles bei brüllend hohen Temperaturen Mitte Juli.
    Die HD wirkt ja nicht in allen Bereichen gleich, die ALD vermutlich mehr. Dadurch lassen sich einzelne Betriebszustände anfetten. Volllast ist bei meinem kein Problem, mit 120er HD. Nur der Teillastbereich macht mir Bauchschmerzen. Und Schieberuckeln habe ich auch, gefühlt mehr als normal beim H1-1.

  • @Marlene
    Wir reden vmtl. aneinander vorbei. Klar kann ich Unterbrecher bei stehendem Motor so einstellen, daß der ZZP bei 3mmvOT liegt. Aber bei laufendem Motor wird der ZZP dann trotzdem woanders liegen, weil die Unterbrecher eine gewisse Trägheit besitzen; weil es immer einen gewissen Abrißfunken gibt, der den Zündfunken verzögert; weil der Fliehkraftversteller fest mit der Kurbelwelle verschraubt ist und deren Schwingungen mitmachen muß; etc. pp.


    Bei Elektronikzündung hat man solche Differenzen nicht/kaum, aber bei Unterbrechern ist es relevant. Hat also nichts mit der Verstellkurve der einzelnen Zündanlagen zu tun, das ist nicht gemeint.


    @Hegautrabi
    Ich glaub immer noch nicht so recht, daß die ALD schuld war. Dazu war die zu wenig verkleinert, nur von 100 auf 90. Es sei denn, es ist Lötzinn gelandet, wo es nicht landen soll, als ich die ALD aufs Mischrohr gelötet habe. Läßt sich natürlich schlecht sagen.


    @stolhack und @alle-anderen
    Wer es genau wissen will, muß im Vergaserhandbuch von Müller&Müller nachlesen. Hier die Kurzfassung:
    die HD ist nicht für die Vollast zuständig, das ist der größte Irrtum. Die HD soll man so wählen, daß das Gemisch im untersten Lastbereich, wenn die ALD noch nicht wirkt (denn erst ab einem gewissen Unterdruck legt der Spritpegel die Bohrungen im Mischrohr frei, erst dann geht Luft durch die ALD, davor passiert da noch nix) , ideal ist für diesen Betriebszustand.
    Hätte man gar keine ALD, würde mit steigendem Unterdruck im Saugrohr überproportional mehr Kraftstoff gefördert werden. Das Gemisch wird dann immer fetter.
    Deshalb braucht man das Mischrohr, um ab einem gewissen Unterdruck zusätzliche Luft zum Zerstäuber zu bringen, um das Mehr von Sprit auszugleichen/im Rahmen zu halten.


    Nehme ich also eine größere HD, so wird das Gemisch in allen Betriebszuständen fetter, auch bei geringster Teillast. In der Stadt wird der Motor dann zum wilden Ziegenbock.
    Nehme ich eine kleinere ALD, so wird nur bei höherer Last weniger Luft zugemischt. Bei geringer Last hat man kein überfettetes Gemisch.

    sapere aude! incipe! (Horaz)
    (bzw. frei nach F. v. Schiller: "Erdreiste Dich zu denken!")

    Einmal editiert, zuletzt von Gunnar ()