Mallin HBZ mit Dot 5

  • Hallo.
    Mein Trabant hat eine komplett neues Bremssystem bekommen. Jetzt überlege ich, ob ich das mit dot4 oder dot5 befülle. Eingebaut wird ein neuer HBZ von Mallin. Die Firma selbst kann mir keine sichere Auskunft geben. Hat von euch jemand Erfahrungen mit dot5 in einem neuen Mallin-HBZ?


    Gruß.
    Ralf

  • Moin,


    ja, habe ich. Ich fahre mit exakt dieser Kombination seit 3 Jahren rum. Ich habe keinerlei Probleme bis jetzt. Das ist noch keine besonders lange Zeit und nur meine persönliche Erfahrung, mach mich nicht dafür verantwörtlich, wenn es bei dir anders läuft.


    Dot 5 allgemein ist natürlich etwas zähflüssiger und das macht das Entlüften etwas anspruchsvoller. Aber man bekommt es hin und hat dann deutlich weniger Rost an den Radbremszylindern. Ich habe im Frühjahr die hinteren RBZ zerlegt, weil ich die Hinterachse saniert habe und da sah alles aus wie neu innen. Kein Vergleich zu dem was ich von Dot 4 gewöhnt bin. Die Manschetten waren komplett unauffällig.


    Gruß, Felix

  • Mallin Jr. selbst (leider verstorben) hat mir vor mehreren Jahren ganz klar zu DOT 5 geraten - mit dem Hinweis, diese über Sanders zu beziehen, da die Erfahrungen durchweg gut waren und sind.

  • Habt ihr den HBZ vor dem Einbau mit Bremsenreiniger gespült oder einfach so eingebaut, wie du ihn erhalten hast? Hintergrund der Frage ist die Tatsache, das im HBZ ja noch Reste der Bremsflüssigkeit sind, mit der Mallin diese abdrückt.

  • Ich würde die Teile von Mallin grundsätzlich sehr penibel reinigen. Die Qualität der Teile ist ansich gut, aber es finden sich immer wieder Späne und Abrieb vom Hohnen in den frischen Zylindern. Ich habe meinen HBZ daher komplett zerlegt und sehr gründlich gespühlt und gereinigt. Das ist fummelig und man muss dann wieder neu lackieren, aber es lohnt sich. Die Manschetten mögen die Späne nämlich nicht. Reste von Dot 4 setzen sich angeblich mit der Zeit oben am Ausgleichsbehälter ab. Ich habe trotzdem vorher neue Leitungen und Schläuche montiert um keine Dot 4 Reste mehr zu haben.


    Gruß, Felix

  • Dot5 darf nur verwendet werden, wenn in keinem Bauteil Dot4 war. Läuft bei uns auch seit knapp 2 Jahren Problemlos. Bremszylinder sind bei uns aber zusätzlich noch schwarz verzinkt + Alukolben. 13000km und Pässe erprobt.

  • Ich habe vor Jahren (auf Hinweis von Fa Mallin) ein mit DOT 4 gefülltes System, 2-3 Jahre altes System mit DOT 5 gefüllt - die dickere DOT5 drückt die DOT 4 raqus - es mischt sich auch nichts.


    Hat bis dato gut funktioniert.

  • Ich bin ein strikter Gegner von Siliconbremsflüssigkeit in Systemen die nicht dafür konstruiert wurden.

  • Ich fahre seit 18 Jahren DOT4 ... ohne Probleme :thumbup:


    http://www.motor-talk.de/forum…keit-t1532701.html?page=1

    Zitat

    ...ist zu beachten, dass bei der Verwednung von DOT 5 die Flüssigkeit öfter zu wechseln ist, denn sie ist NICHT hygroskopisch und bindet daher nicht das eindringende Wasser. Dieses sammelt sich an der tiefsten Stelle (meist Sattel) und kann dort dann schnell anfangen zu kochen oder im Winter sogar einfrieren.



    Thema dazu hatten wir aber schon mal:
    Werkstattpfusch: Bremsflüssigkeit DOT4 und DOT5

  • Dot 5 sieht lila aus.

    Jetzt wo ich tot bin ist alles soviel leichter,
    ihr müsst alle aufstehen und ich schlaf einfach weiter.


    Nicht lange raten, recherchieren! Original-Trabant.de

  • Ich habe vor Jahren angefangen, alle Fahrzeuge deren Bremsanlage ich grundhaft instandsetze auf DOT 5 umzustellen. Bisher ausnahmslos mit Mallin-HBZ.
    Zuerst den QEK, später den 66er, dann den 1.1er und jetzt ist grad der 89er dran.
    Immer mit neuen Teilen - DOT4-Systeme habe ich nie einfach auf DOT5 umgestellt ohne alle Gummis zu wechseln - bis auf eine Ausnahme: beim 1.1er ist der Duo-Druckübersetzer ungeöffnet dringeblieben.


    Ergebnis bei allen Fahrzeugen:
    Keinerlei Auffälligkeit bis auf eine: die RBZ gammeln nicht mehr fest, das ganze Zeug hält länger und ich habe weniger Mühe, Arbeit und Kosten besonders bei den Wenigfahrern.
    Lust auf festgehende Simplex-RBZ hab ich keine - dafür ist deren Aufarbeitung mittlerweile zu teuer.
    Lackschäden wegen ausgelaufener Bremsflüssigkeit gibt es keine mehr - das letzte Opfer in dieser Sache war der 89er.
    Die Brühe wird auch im Gebinde nicht mehr schlecht.
    Die Prüfingenieure haben sich noch nie dafür interessiert.


    Ich verwende bisher ausschließlich DOT5 von Mike Sander - habe vor Jahren mal eine Gallone (Ist das eine? der Kanister hat so 3,8l) dort gekauft und seither hat die bereits für 2 Trabant und einen QEK Junior gereicht. Und der Kanister ist noch lange nicht leer.


    Alles in allem: ich sehe nur Vorteile.
    Und das Gegenargument, es könnte sich Wasser irgendwo im Systenm ablagern, beantworte ich mit der Gegenfrage wie dieses Wasser in die Anlage hineinkommen soll, wenn die darin befindliche Flüssigkeit nicht hygroskopisch ist und dieses Wasser somit nicht aufnehmen kann.


    Bremszylinderpaste verwende ich übrigens trotzdem noch - um auf Nummer Sicher zu gehen. Vorwiegend um die Luftseite der RBZ zu versiegeln - dort, wo die Bremsbacke Kontakt mit dem Kolben hat.

  • Die Qualität der Teile ist ansich gut, aber es finden sich immer wieder Späne und Abrieb vom Hohnen in den frischen Zylindern.


    klärt mich mal bitte auf was der bei der Regenerierung macht, das dort Späne anfallen? Da muss ja neu gebohrt werden oder was?

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Späne beim Honen?

    sapere aude! incipe! (Horaz)
    (bzw. frei nach F. v. Schiller: "Erdreiste Dich zu denken!")

  • Die Bohren und Hohnen nach eigenen Angaben. Inkl. entsprechender Kolben.


    Mich würde interessieren, wie ein DOT5 - optimiertes System aussieht.


    Ansonsten: jeder wie er mag.....

  • Ein DOT5-optimiertes System hat, zusätzlich zu den obenliegenden Entlüftungsnippeln, an der tiefsten Stelle eines jeden Stranges einen Entwässerungsnippel.
    Mit denen drückt man dann regelmäßig eine geringe Menge der Bremsflüssigkeit, gemeinsam mit dem latent immer geringfügig bis mehr vorhandenen Wasser, heraus.


    So stellt sich ein Maschinenbauer das vor. :)

  • Über den sich ändernden Flüssigkeitsspiegel im Vorratsbehälter, da gibt es direkten Kontakt zur Atmosphäre, und an den Kolben der RBZ vorbei.
    Richtig konstruierte Bremsanlagen haben einen Hermetikbalg im Behälter und vernünftige Manschetten an den Zylindern. Nicht nur solche Gummipröppel wie die Trabis seit Duplex.