Kurioses bei E*** Teil 2

  • Aber kurios finde ich das trotzdem nicht nur halt eben nicht original.

  • Ist ja auch keine Pflicht es kurios zu finden.

    V603 fand es kurios und das reicht schon vollkommen aus um es hier zu posten. :winker:

  • Weil es keine Felgen mit 8 Löchern und dem Ring gab


    Sagen wir mal so: bei 13 Zoll gab es sowas bei Trabant nicht.


    Bei Wartburg sehr wohl, von 1965 bis 1973.

  • Ich kenne aber einige, die sich auf ihre 8-Loch Felgen solche Ringe drauf "gebraten" (spricht meist wirklich nur drauf gekleckst) haben.


    So richtig zusammen passen will das in meinem Kopf trotzdem nicht...

    Neapel sehen und sterben-Tour 2012
    Ich war dabei!


    50 Jahre Trabant 601
    Die Jubiläumstour 2014
    Ich war auch dabei!
    :raser:

  • Und mich nervt immer die kranzlose Schlitzfelge vorn links während der Nackedeiszene am Flussufer.... 😂

    Starterkranzschmierer, Luftwerkzeugbenutzer, 15W40 Mischer, Westblechpfleger, Autovordergaragemitwarmenwasserwascher, RhönUniversalmitheizungbesitzer, Hohlraumfluidierer usw. usf. och hör bloß uff....

  • "und natürlich auch die Mittellager gewechselt"

    Da würde mich mal interessieren wie er das gemacht hat. Bestimmt sehr gut gemacht wie man schon von außen sieht.

  • Vielleicht sollte der Motor in eine Ratte eingebaut werden 😛

  • Hatte ich auch in Ermangelung eines Kompressors. Zu kaufen gab es ja keinen

    Kompressor.

    Es änderte sich erst, als ich einen W 50 Kompressor mit einem Kessel von der

    Reichsbahn kombinierte.

    Die Komponenten waren auch nur mit Vitamin B zu beschaffen.

    Diesen Eigenbau nutze ich noch immer.

  • Davon gibt es auch eine "deluxe" Version. Wird auch per Autoventil und Luftpumpe mit Druck beaufschlagt.


  • Hier mal wieder einer der mit "Genex" um sich schmeißt.


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/trabant-p600-p601-spiegel-genex-ausfuehrung/2403197490-223-8771?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Wenn dann sicher vom Importeur angebaut oder mal als Ersatz rangekommen.

    Wäre tatsächlich interessant, ob die BRD Importeure wie z.B. die Holländer noch andere/zusätzliche Spiegel vor Auslieferung angebaut haben.

    Im Katalog ist kein anderer Spiegel für die BRD drin.

  • Das ist Klaus, Klaus PELF ;)

    Ich denke, er hat Genex mit Export verwechselt. Ich kenne das Auto noch, der stand sehr lange unberührt rum und hatte alle Exportsachen dran, wie das komische Motorblech, die Gummis auf den Dämpferdömen usw.

    Starterkranzschmierer, Luftwerkzeugbenutzer, 15W40 Mischer, Westblechpfleger, Autovordergaragemitwarmenwasserwascher, RhönUniversalmitheizungbesitzer, Hohlraumfluidierer usw. usf. och hör bloß uff....

    Einmal editiert, zuletzt von Fahrfusshebel ()

  • Sag ja nur. Den Kübelscheinwerfer in seinen Angeboten wollte er mir sogar schenken. Hab abgelehnt, ist bei meinem ohnehin egal. Drum fiel es mir beiläufig auf.

    Starterkranzschmierer, Luftwerkzeugbenutzer, 15W40 Mischer, Westblechpfleger, Autovordergaragemitwarmenwasserwascher, RhönUniversalmitheizungbesitzer, Hohlraumfluidierer usw. usf. och hör bloß uff....

  • Der Lüfter mit Schmiernippel gehört ganz sicher auch an einen 67er Genex.

  • Welcher Lüfter?

    Starterkranzschmierer, Luftwerkzeugbenutzer, 15W40 Mischer, Westblechpfleger, Autovordergaragemitwarmenwasserwascher, RhönUniversalmitheizungbesitzer, Hohlraumfluidierer usw. usf. och hör bloß uff....

  • Bei seinen Artikelbildern hat er einen Lüfter mit Schmiernippel drauf.


    Mir ist das im Grunde egal. Ich finde es nur immer schade, wenn man Dinge falsch darstellt (ohne das man es bewiesen hat) und andere das dann glauben.

    So entstehen Gerüchte und zementieren sich oft in den Köpfen fest.

  • Auf dem seiner Kübelseite steht ja auch die Behauptung mit den ersten P60 Kübelversuchen 62.