Der bei Ali ist doch super nachempfunden. Da gibt es Modelle die schrecklicher sind.

Kurioses bei E*** Teil 2
-
-
-
Zwar nicht bei Ebay-Kleinanzeigen gefunden, aber dafür dem Original doch sehr ähnlich.
https://m.de.aliexpress.com/it…c31ca4b61ba0973d81c4ecb93
oder
Unbekannt ferngesteuerter Fernsteuerung LED Beleuchtung USB Ladegerät (Affiliate-Link)
Wenn's ein Peugeot 404 oder ein Giulia Super sein sollte, hätte ich es auch geglaubt.
-
Ich kann ehrlichgesagt keinem dieser ... Dinger etwas abgewinnen.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…3-p70/1959308801-223-7749
Müsste man mal Live sehen , mir kommen die so lang gezogen vor .
-
Täuscht etwas im ersten Bild, sind aber welche.
-
-
Gabor seine Sachen sind eigentlich immer sehr gute Nachfertigungen, alles was Ich von Ihn live gesehen haben, war kaum vom Original zu unterscheiden.
-
Die Teile von Gabor gefallen mir auch. Dies ist mal ein Beispiel das es auch anders geht
Teile nachzufertigen. Nicht immer billiger schlechter Nachbauscheiß aus China.
-
Und daß aus Ungarn auch anständige Sachen möglich sind.
-
Nunja, WO die Teile wirklich herkommen, weiß man ja letztendlich auch nicht so genau.
Definitiv aber gut, dass es so etwas gibt. So exorbitant teuer, wie der orig. Kram inzw. geworden ist...
-
Gabor fertig bzw lässt in Ungarn fertigen, er setzt aber auch viel Zeit, Energie und Geld in die Entwicklung und Fertigung der Teile, auch stellt er hohe Ansprüche an die Firmen, die Ihn seine Teile Fertigen. Ich hatte mich schon oft mit Ihn auf Treffen unterhalten, wenn er einen Stand hatte.
-
-
-
Finde es immer wieder schön wenn es solche Leute für uns gibt. Die nicht nur an schnell,
schnell, schnell, billig in der Herstellung und viel Profit denken.So für mich auch
Steffen Funk der sich immer wieder Gedanken macht über Neufertigungen an Teilen,
damit unsere Schätzchen weiter leben können. Diese Leute sind auch mit Herz dabei.
-
Mir ist neu das, sofern es VITESSE 1966 schon gab, diese Firma Modelle des Trabant 601 für die DDR Produzierte.
-
Das ist recht einfach ein Fehldruck oder manipuliert. Das war das 3. Trabant Treffen Zwickau 1996...
Datum passt, Fr.-So.
1966 wäre das Di. -Do. gewesen, also eher Quatsch.
-
1997 war ich das erste mal dort, da wurde die Kugel (erst- und einmalig) noch getrailert.
Das Vertrauen in die Streckentauglichkeit musste erst wiedererstehen, enttäuscht wurde es in den Folgejahren noch nie...
-
Auf dem Trabi steht auch 1996.
-
-
Wenn man die Inserate dieser Treffenmodelle vergleicht stellt man einen Unterschied in Farbe der Plaketten und der Schriftart fest.
Hier mal zum Vergleich:
-
Ein Laderegler...
-
Wohl im weitesten Sinne gemeint:
Lädt die Blinkleuchten, lädt sie nicht, lädt...
-
Und wenn Du Glück hast sogar mit Diskolicht.
-
Hier tut mal wieder einer so, als wenn er ganz viel Ahnung hat und man darf ihn auch nur anschreiben wenn man selber viel hat.
https://www.ebay-kleinanzeigen…26-ps/1964354914-223-7965
Es fallen mir sofort drei Dinge auf die Fragen aufwerfen.
1. die zu sehende Welle ist nicht neu sondern von Richter regeneriert und zwar inklusive aufdornen der Hubzapfenscheiben.
2. man sollte niemals Simmerring und Kolbenringdichtung paaren, schon garnicht so das der zündseitige Zylinder die Ringdichtung hat und damit u.U. magerer läuft.
3. das kann man nicht ganz genau sehen, daher mit ? ...die Keilriemenscheibe sieht nach Simmerringwelle aus und ist damit zu lang und 2mm aus der Flucht.
Fazit:
Finger weg davon oder nur auf Grund der aktuellen Preislage für Einzelteile kaufen, zerlegen und richtig montieren mit entsprechenden Teilen.
-
-