Naja die 22er Verschraubung kam wegen den weichen Betten. Das hat er mir so gesagt! Warum nach hinten gesetzt weiß ich nicht.

LTR Felgen
-
-
-
Sind lackiert, RAL-Nummer gibts dazu nicht, ist selber gemischt.
-
Außenschüssel ist gleich auch innen.LT hat gesagt zu mir das Er die Felgen für die Straße mit 16 Loch nicht zu gelassen bekommen hat er mußte die Schraubenzahl auf 22 erhöhen.Er hat verschiedene Varianten gebaut.Stern von außen,Stern von hinten und Stern zw die Schüsseln.
-
Wen ihr nicht alles kennt. Lebt LT noch? Gab es die 22er Felgen zur Ostzeiten schon oder
hat er die erst für das DEKRA Gutachten(ABE) nach der Wende entwickelt/gebaut?
Woher hast du die 22er 13" 3,5J Felgenbetten herbekommen? -
Schau mal ob dir "Sonnengold" zusagt. So hab ich die bei meinem Pulverer machen lassen.
-
-
Is das in etwa so wie oben?
-
Ja LT lebt noch.Mir hat er nur gesagt das die 16 Loch Befestigung den Prüfern zu wenig waren für die schlechten Straßen und das es eben 22 seien müssen.Daher denke ich das die Ausage von 90-92 sein muß,das Gutachten hat ja das Datum 04.08.93.
Meine Felgen habe ich von LT selber. -
Hat hier im Forum jemand die 16Loch Version auf dem Trabant eingetragen bekommen?
-
Wenn ein Prüfer das Gutachten nicht genau durch gelesen hat.Kann das ein oder andere eingetragen sein.
-
Die 16 Loch Version ist auch zulässig hat ja nicht umsonst eine KTA BAG bekommen! Bei 13 Zoll Flachbett Felgen ist es technisch garnicht möglich die Reifen auf die zusammen geschraubte Felge zu montieren da das Tiefbett fehlt egal ob weiche DDR Betten oder neue Betten!!!
-
-
-
Was haben die 16 Verschraubungen für eine KTA Nr.? Aber nicht 1787.
-
Doch, 1787!
-
Dann sind es Rennsportfelgen ohne Zulassung und es wurde nur die KTA nachträglich eingeschlagen.
http://www.wartburgpeter.de/do…homasrad_kta_17870001.pdf -
Die 16 Loch haben natürlich die KTA BAG 1787!!! Die anderen mit zuerst 20 und dann 22 Löcher gab es erst viel später wie auch das bekannte Dekra Gutachten dazu.
-
Da ist nichts eingeschlagen, die Nummer ist eingegossen
-
-
Der Rohling ist der gleiche.16 Loch für Motorsport und 22 für die Straße.Auf den Schüsseln muss die KTA 1787 stehen dann sind es welche die für die Zulassung 1787 stehen.
-
Der Rohling ist der gleiche.16 Loch für Motorsport und 22 für die Straße.Auf den Schüsseln muss die KTA 1787 stehen dann sind es welche die für die Zulassung 1787 stehen.
Auf den Schüsseln steht auch KTA BAG 1787. Die Felgen waren alle fünf komplett zusammen, die Reifen Pneumant von ´88 mit Pneumant Schläuchen (DDR), und die Felgen und Schüsseln definitiv noch nicht getrennt!
-
Die Felgen haben doch die KTA Nummer schon zu DDR Zeiten bekommen,und nicht erst von der Dekra.Und damals hatten die nur 16er Verschraubung.Ausserdem is das sowieso egal,weil nicht mit eingetragen wird mit wievielen Schrauben die Sterne und Schüsseln verschraubt sind.Macht euch doch mal nicht so fertig wegen den sechs Schrauben.
-
Der Rohling ist der gleiche.16 Loch für Motorsport und 22 für die Straße.Auf den Schüsseln muss die KTA 1787 stehen dann sind es welche die für die Zulassung 1787 stehen.
Das ist Quatsch was Du schreibst! 16 Loch hat die KTA (Kraftfahrttechnisches Amt) BAG (Bauartgenehmigung) 1787 (Nummer)
was bedeutet das die Felgen zu DDR Zeiten geprüft und zugelassen waren und auch immer noch sind.Sie späteren Ausführung mit 22 Loch hätte eigendlich eine andere Nummer bzw. eine KBA Nr. bekommen müssen da diese Felge in der BRD geprüft wurde.
Der Sterne und die Betten sind auch unterschiedlich und nicht nur von der Lochanzahl .....
-
-
-