Moin.
Gibt es eine Internetseite, wo man Endschalldämpferattrappen, oder durchgehende Endrohre für'n Trabi bekommt???
Möchte aus meinem Trabi mehr von diesem Schönen kernigen 2-Taktsound rausholen, habe jedoch keine Möglichkeiten großartig zu basteln, und erst recht nicht zu schweißen.

Trabantauspuff ohne Endschalldämpfer
-
-
-
Es gibt einen Auspuff mit Doppelendrohr seitlich. Der hat einen schön blubbernden Sound.
Guckst du:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gibt es hier:
https://www.trabantwelt.de/Tra…chup4gie5676q9aab0h6jch70
Was genau an dem anders ist - mal abgesehen vom Doppelrohr - kann ich aber nicht sagen.
Gruß
Tamino -
Mach dir doch einen auf? Kannst du doch dann alles entfernen oder eben nur das Dämmmaterial und wieder zubördeln...
Funktioniert 1a. -
Irgendwo hab ich noch leere Coladosen liegen. Die kannste haben und an die Stoßstange binden. Das scheppert genau so. Wo blubbert da was?
-
Stück Rohr statt NSD?
Nicht dein ernst?
Das Ding heisst doch extra "Schalldämpfer".
Sorry, aber mit so nen Vorhaben machste dich höchstens zum Vollhorst.
Abgesehen vom Erlöschen der BA. -
-
War eigentlich schon mein Ernst...
Bis grade jedenfalls.
Mein Trabi hört sich nach allem an, nur nicht nach Trabi.
dachte man könnte so das 2-Taktgeräusch etwas verstärken?!
So'n Doppelten Auspuff hab ich schonmal in Natura gehört. Klang gut, hab mich aber bisher noch nicht dazu überwinden können. -
Mein Trabi hört sich nach allem an, nur nicht nach Trabi.
Das muss man nicht wirklich verstehen, oder? Du willst durch Demontage von (mehr oder weniger) Originalteilen den Original-Klang reproduzieren?Hast du schonmal darüber nachgedacht, zunächst die Ursache des deiner Meinung nach schlechten Klangs zu ermitteln und ggf. zu beseitigen?
-
Moin , eher unwahrscheinlich , dass Du nur im Stadtverkehr und mit 1:25 und mit minderwertigen Öl fährst , aber eine zugekokte Anlage klingt weniger kernig als eine freigeblasene Anlage .
Anlagen freibrennen möglichtst nicht vor eine Werkhalle mit offenen Hallentoren und der richtigen Windrichtung : eine Sonnabend-Sonderschicht im VEB Schokopack Dresden stand eine Stunde still.
Gruß! -
Keine Sorge, ich lass den ESD original, aber hab mir doch gleich gedacht, dass der Auspuff / ESD AUCH eine Rolle spielt, was das Knattern angeht, ob mehr oder weniger geknattert wird.
Werde mich mal Motor und Abgasanlage widmen, und sehn, was da los is. -
Also dieser Doppelauspuff klingt ja fürchterlich. Dannn lieber belassen, wie konstruiert.
-
-
-
Vor allem, weil ein 2-Taktet einen gewissen Gegendruck zum Gemischspülen in den Zylindern braucht. Deswegen sind die Rohre ja auch im Durchmesser kleiner als beim 4-Takter. Da sollten nur wirkliche Spezialisten was dran machen, damit die Leistung beibehalten wird. Mit Sicherheit gibt es sauber abgestimmte Auspuffanlagen für den Trabi, die mehr Leistung haben und auch den Klang verbessern.
Ralph
-
Das mit dem Gegendruck ist aus meiner Sicht ein Märchen, was früher uns jugendlichen Zweirad- und Zweitaktbastlern erzählt wurde, um uns vom lautstärkeverändernden Manipulieren des Endschalldämpfers abzuhalten.
Ein Gegendruck aus dem Abgassystem dürfte aber für die wenigsten Motoren leistungsfördernd sein. Wo sollen denn die Abgase hin? Unabhängig von 2 oder 4 Takten. Beim Zweitakter ist doch ein wesentlicher Einflussfaktor der Resonanzraum, der sich aus Expansionskonus und Gegenkonus im definierten Abstand von den Zylindern ergibt. Beim Trabi dürfte das der Vorschalldämpfer sein. Dahinter sollten auch beim Zweitakter die Abgase möglichst zügig abgeführt werden.
@ralle: Falls ich dich missverstanden habe: Kannst du das mit dem Gegendruck nochmal genauer erklären?
Gruß Steffen
-
Hallo Steffen,
stimmt schon, was du sagst. Beim Moped und Motorrad denke ich aber, dass die gesamte Auspuffanlage den Resonanzraum bestimmt und jede Veränderung ein geändertes Verhalten des Motors mit sich bringt.
Gruß
Benjamin -
Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen schaue mal auf Wikipedia, da erklärt sich für dich bestimmt einiges:
https://de.wikipedia.org/wiki/AbgasgegendruckWir haben früher auch mit den Simsons gebastelt und gehörte Lautstärke ergab nie mehr Leistung sondern nur lauteres geknattere
-
Vor allem, weil ein 2-Taktet einen gewissen Gegendruck zum Gemischspülen in den Zylindern braucht. Deswegen sind die Rohre ja auch im Durchmesser kleiner als beim 4-Takter. Da sollten nur wirkliche Spezialisten was dran machen, damit die Leistung beibehalten wird. Mit Sicherheit gibt es sauber abgestimmte Auspuffanlagen für den Trabi, die mehr Leistung haben und auch den Klang verbessern.
Da frage ich doch direkt mal nach, wie groß sind denn so die Rohre bei einem 600ccm Viertakter? Oder anders rum, wir vergleichen die Rohrdurchmesser vom Wartburg 1000ccm mit einem Bj ähnlichen 1000ccm Viertakter.???
-
-
Moin,
da hab ich doch glatt nen Beitrag - hatte damals im "Osten" meinen alten 65ger 601er bis zum Vorschalldämpfer original gelassen und ab dort ein Rohränderung auf eine 311er Wartburg vorgenommen - das kam gerade in der Mitte raus - Der Motor war damals komplett original(was auch sonst) - die Maschine lief wie Sau damit und hörte sich hiten raus recht interessant an - lief 125 km/h hatte aber einen Verbrauch von knapp 10 Liter - Spaß muss sein
Diese Zusammenstellung hätte ich gern wieder - meine Pappe ist jetzt ne andere und der Motor haut mich nicht um - klingt aber ganz gut - KN Lufti hat dazu schon gereicht -
Märchen Stunde?
-
Jo. Mein Motor ist obere Streuung und macht genau ne GPS 113 im Mittel.
-
Ich komm nur auf 108 nach GPS. Was muss ich tunen?
"IronieAus"
Grüße Tom
-
@ExErzgebirler , dass kannst du doch wieder machen, die Teile dafür solltest du besorgen können und dann baust du deine damalige Anlage nach.
Und dann sei überrascht. Oder wir sind es...wir werden sehen.
; ) -
-