Auch wenns Bj-mäßig nicht passen wird fände ich ein stoffumwebten Kabelbaum im Motorraum schöner.
Sonst wird das sehr schick.

Restaurierung eines 601 Hycomat Bj.77
-
-
-
...Puhh, die Scheiben sind drin und alle ganz geblieben.
-
Traumhafte Farbkombi!
-
Wunderschön!
Wird es nun jedoch ein Standard?
-
Sieht klasse aus
.
-
-
Vielen Dank!
Bei der Ausstattungsvariante habe ich beschlossen, das Auto so zu gestalten, wie es mir am besten gefällt. Original war er aufgrund der ausgebauten Hycomatic ja eh nicht mehr. Dann hatte ich ja zwischendurch mal eine Chrome-Phaseund jetzt aber beschlossen, einfach so zu machen, wie es meiner Vorstellung entspricht. Ich weiß nicht, ob das nachher ein Standard oder ein "S" wird.
Gab es denn Standard in Zweifarbenlackierung?
Gruß. Ralf -
Soweit ich weiß, nein.
-
Liebe Gemeinde, kann mir jemand mal bit die Pin-Belegung dieses Warnblinkschalters zukommen lassen? Also welcher Pin welche Nummer hat. Vielen Dank.
-
Die Elektrik ist nun auch wieder einsatzfähig. 2 halbe Tage hat´s gedauert bis das "Stromrätsel" gelöst war. Großer Dank an die, die mir bei meinem Problem mit dem Warnblinkschalter geholfen haben! Warnblinkschalter
Nachdem ich die Verkabelung endlich erledigt hatte, blinkte der Trabant im Warnblinkmodus allerdings nur links. Durch die die Beschreibung von fridl und den anderen Ratgebern, konnte ich schnell das eingebaute Relais als Fehlerquelle ausfindig machen. Schalter geöffnet, Kontakte des Relais gereinigt und schon blinken beide Seiten.
-
Kaum ein Unterschied.
Im Innenraum warten noch ein paar kleine Arbeiten, wie z.Bsp. neue Sitzbezüge, neues Lenkrad und ein neuer Feuerlöscher, dann ist der fertig. auch der Motorraum füllt sich langsam wieder.
-
-
-
Wie ist das mit dem Feuerlöscher, sind die noch legal?
-
Ich will einen Neuen einbauen (gesamtdeutsche Herrstellung
). Irgendwo hab ich mal gelesen, dass die alten Bromid-Löscher wohl verboten sind. Außerdem ist der genau so alt wie das Auto und es wär ja blöd, wenn im Ernstfall nur ein trockener Furz den Löscher verlässt.
-
Soweit ich weiß waren die Bromid-Löscher schon gegen Ende der DDR-Zeit nicht mehr zulässig.
Austausch gegen was modernes kann ich nur empfehlen. Ich habe 1998 mal vergeblich versucht, mit einem damals 30 Jahre alten Bromidlöscher einen Motorraum-Brand zu bekämpfen. Der Löscher hat zwar noch überraschend lange geblasen, bis er scheinbar tatsächlich komplett leer war, aber mit so wenig Druck, dass nur ein Bruchteil des Löschmittels den Brandherd überhaupt erreichte. Als dann die Feuerwehr eintraf, brauchten sie eigentlich nur noch Besen und Schaufel
.
Naja ich selbst habe von der Sache sogar noch profitiert, da mir der Geschädigte (oder dessen Versicherung) zum Dank für meine leider erfolglosen Bemühungen einen neuen ABC-Pulverlöscher spendiert hat. Letzterer ist mittlerweile auch schon 18 Jahre alt. Dieses Jahr habe ich ihn mal überprüfen lassen und er wurde als voll funktionsfähig befunden.
Lass dich bei der Auswahl des Geräts am Besten von einem Sachkundigen beraten. Es gibt leider auch Geräte, die reine Wegwerf-Artikel sind. Ich hab mir vor ein paar Jahren noch einen etwas größeren (2 kg) Löscher zugelegt (nach dem Motto viel hilft viel), das blöde Ding ist aber so konstruiert, dass er sich überhaupt nicht überprüfen lässt (man kann nicht den Druck überprüfen, ohne das Teil abzublasen).
Gruß Steffen
-
Danke Steffen!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Einige Zeit ist vergangen, inzwischen wurden noch die Felgen aufgearbeitet und neue Bezüge aus Dresden eingebaut. Ein neues 2-Kreis Bremssystem wurde installiert und noch diverse Kleinarbeiten. Aber heute, pünktlich zum 7.Okober
, war es dann soweit. Nach fast 2 Jahren "Bauzeit" bekam Rudi heute seine Bestätigung, ein mängelfreier Oldtimer zu sein.
-
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Klasse Arbeit.
Der Drehzahlmesser ist zwar nicht meins aber das ist ja zum Glück Geschmackssache.Allzeit Gute Fahrt sag ich mal.
-
Das ist eine Uhr. War schon drin, daher hab ich sie gelassen.
-
OK.
Dann macht sie auch Sinn wenn sie quasi zur Geschichte von Rudi gehört. -
Man, dass grau in grau so dermaßen gut aussehen kann... Klasse Wagen!
-
-