
Wie weit rein in Berlin?
-
-
-
Umweltzone ist alles innerhalb des S-Bahn-Ringes.
Ich fahre einfach 'rein - mir egal.
-
Also ab der Ringbahn ist es eigentlich verboten?!
-
Genau.
-
Bisher hat sich niemand für die Zonenraudis interessiert..
-
-
Na dann lass uns los fahren. Kind schläft.
-
Ich war auch schon in diversen Umweltzonen... viele nette Menschen machen immer den hier wenn sie mich sehen
... darunter auch ein paar Ordnungshüter mitten in der Umweltzone
-
Also kann man das öfter mal porbieren ja?
-
also wir sind vorher auch quer durch Berlin von Ost nach West und zurück das juckt hier keinen
uns juckt jetzt ja auch nicht mehr Schorsch ist ja nun befreit
-
Ich sehe täglich Trabant(en) innerhalb der Umweltzone stehen. Ohne Plakette und ohne H-Kennzeichen. Besondern rund um den S-Bahnhof Prenzlauer Allee und neuerdings auch in der Singerstraße. Inwieweit das vom Ordnungsamt nachgehalten wird, wir haben hier ja auch die Parkraumbewirtschaftung, weiß ich allerdings nicht!
Fazit: Ich glaube, das sich wenige Kraftfahrer wirklich daran halten, nur mit entsprechender Zulassung in die Umweltzone fahren.
-
-
-
Darf man etwa mit einem H kennzeichnen da rein?!
-
ja darf man
-
Achso nadann ist es ja für mich raltiv egal denn meine Pappe sobald sie denn fertig wird bekommt ein H Kennzeichen
-
Denk aber daran, das Du dann die höhere Pauschalsteuer zahlt, als normal ohne H-Kennzeichen. Nebenbei bemerkt reicht es, wenn man ein Oldtimergutachten hat, ohne das Kennzeichen mit "H" versehen zu lassen. Die Vergabe der Feinstaubplakette richtet sich na den vorliegenden Unterlagen, das "H"-Kennzeichen ist hierbei nicht zwingend erforderlich, nur die "H"-Kennzeichen Tauglichkeit!
-
Also das ist moralisch schon höchst verwerflich, dass ihr da einfach reinfahrt, euch über das Gesetz hinwegsetzt
Haben die ganzen Pappen von der Trabant-Safari eigentlich eine Sondergenehmigung?
-
-
Also mir ist's auch wurscht. Was nützt eine Umweltzone, um die man herumfährt, wenn die Abgase anschließend trotzdem in einigen Metern Höhe "über die Grenze" hinweg in die Umweltzone gelangen?
Absolut sinnfrei, das ganze... - da geht's nur ums liebe Geld. Wobei nebenbei auch noch erwiesen ist, das sich seit Einführung das ganzen Quatsches die Luftqualität nicht verbessert hat... - zumindest ist es in Hannover so.
Diese Diskussion kann man jetzt zum x-ten Mal durchkauen, da ist schon etliches zu geschrieben worden...
-
Stimmt völlig, insbesonders unter der auch von offizieller Seite (Umweltbundesamt) unbestrittenen Tatsache ,dass nicht-grün-plakettierte Benzinmotoren (Ausnahme Benzindirekteinspritzer) überhaupt keinen (in Zahlen 0,0) Feinstaub erzeugen.
Ein wenig freut mich an diesem Thread aber auch ,dass selbst unter Trabant-Fahrern anarchische Züge verbreitet sind. Möchte man bei den geäußerten Meinungen zu sonstigen Diskussionen über ( zB Geschwindigkeitsbegrenzungen und deren Einhaltung ) Gesetzestreue u.dergl. hier und im "Parallel"- Forum manchmal gar nicht für möglich halten. Da kommt hier gerade richtig Freude auf.. -
Ich wußte, daß das hier kommt...
Im Gegensatz zu Geschwindigkeitsbeschränkungen hat eine Umweltzone nur eben keinerlei positiven Effekt. Sie ist sinnlos.
Ganz unabhängig davon, wie Deine im Nachbarforum geäußerte Phantasie von 120km/h innerorts (!!!) bei angeblich freier Sicht in der Realität Menschenleben gefährden würde, denn nirgendwo innerorts (bis auf ein paar Stadtautobahnen und mehrspurige Strecken, die aber sowieso meist für höhere Geschwindigkeiten freigegeben sind) gibt es solche Strecken wirklich...und allein durch die hohe Besiedelungsdichte in Städten sollte sich das doch von ganz allein verbieten. Das ist einfachste Wahrscheinlichkeitsrechnung...
-
Ich bin gerade recht froh darüber, dass ich dort nicht mitlas. Hätte mich nur wieder aufgeregt.
-
Ich kenne einige Strecken ,bei denen zB 1-2 Kilometer vor jeglicher Behausung oder dergleichen Begründungsmöglichkeit für V-max, das Ortsschild max. 50kmh postuliert.genauso sinnfrei wie Umweltzonen.
Wo es gefährlich werden könnte ,fahr ich zuweilen weit unter der zugelassenen V-max. Bei Eis und Schnee oder Nebel werden viele über mich schimpfen , weil ich zu langsam sei. Wenn es aber so gar keinen Sinn macht zu schleichen, dann nimm ich mir die Freiheit...wie bei dem Ding mit den Umweltzonen.
Gehört bei mir zur Selbstbestimmung (beide obigen Optionen--langsam und schnell--).
Ich finde es eben nicht verwerflich, sondern sogar wichtig und wertvoll auch gegen Regeln (welche auch immer) selbst zu entscheiden.UND.. auch ich wußte ,dass Dein Kommentar kommen würde..
und das ist auch gut so..jedem seine Meinung ohne zu verteufeln.
-
-