zahnkranz schwungscheibe, montage
-
-
-
Alten Ring mit Hammer im Kreis runter schlägeln . Dann wenn möglich SSW ins Gefrierfach und den Neuen Ring gut erwärmen dann sollte es leicht drauf gehen wenn es sich abkühlt sitzt es Bombenfest.
So mache ich es .
-
am besten auf einer Heizplatte erwärmen, wenn die nicht groß genug ist leg eine Aluplatte dazwischen, das der Zahnkranz gleichmässig erwärmt wird.
-
Am schnellsten geht es mit einem Acetylen/Sauerstoff Brenner ist in 2 min. erledigt falls du sowas nicht zur Hand hast such dir eine Schlosserei bzw. Metallbaubude in deiner nähe die machen das sicher für eine kleine Spende in die Kaffeekasse.
-
Genau das würde ich nicht tun. Zuviel Wärme kann dafür sorgen das die Zähne weich werden.
Backofen 200-250° reicht vollkommen und Scheibe in die TK-Truhe. Man braucht auch nicht immer nen neuen Kranz. Da er immer nur an zwei Stellen stehenbleibt, reicht es ihn um 180° zu drehen oder einfach ganz umdrehen. So kann man einen Kranz bis zu vier Mal verwenden bevor er wirklich ganz verschlissen ist.
-
-
90° drehen meintest du, oder?
-
Ja stimmt
-
Eine (billige) Heißluftpistole ist auch gut für solche Aktionen.
LG
-
Zu viel Wärme?
Man soll den Kranz ja nicht zum glühen bringen sondern nur soweit gleichmäßig erhitzen wie nötig und das geht mitn Brenner nun mal am schnellsten.Bei dem Rest stimme ich dir zu, ein drehen des Kranzes ist durchaus eine gängige Maßnahme bovor man einen neuen opfert.
-
Du hast schon recht setzt aber voraus das man weiß was man tut.
-
-
-
Lötlampe .
-
Am schnellsten geht es mit einem Acetylen/Sauerstoff Brenner ist in 2 min.
Die meisten stellen sich da gleich einen Schneidbrenner darunter vor. Man kann da aber auch eine kleine Spitze verwenden die sehr effektiv ist und nicht gleich Schaden an richtet. In so fern hat der Ecki schon recht, hat sich aber nicht klar ausgedrückt. -
Wenn man das zur Verfügung hat und damit auch umgehen kann soll das auch in Ordnung sein, ich wie gesagt nehme eine Heizplatte, da ich die in meiner Werkstatt so wie so habe für alle möglichen Schrumpfarbeiten
Mit einem Brenner kann man viel Schaden anrichten, wenn man keine Erfahrung hat -
Ich benutze auch einen kleinen Schweißbrenner. Dabei immer nur von innen her und kreisend anwärmen, sonst bekommen einzelne Zähne Anlassfarben.
-
Fg601 hat sich besser ausgedrückt als ich danke.
Bei arbeiten mit solchen Gerätschaften stelle ich voraus das man damit Erfahrung hat oder zumindest unter Erfahrener Aufsicht damit arbeitet. Frei nach dem Motto"Lass die Finger von Maschinen die du selbst nicht kannst bedienen!"MfG
-
-
toll toll toll...... vielen dank für die hilfreichen antworten.... das mit dem backofen/ gefrierfach ist schon eher meine liga
............seit heute weiss ich den auch das es nicht das einzige problemchen ist , mein motor ist fest ... aber auch da wird sich eine lösung finden , nochmals vielen dank , Lg susann
-
das tut mir leid für dich
da wirst du wohl nicht umher kommen einen neuen/regenerierten Motor ein zu bauen. Bei gebrauchten bin ich persönlich immer ein wenig skeptisch, oder ich baue sowas auseinander wenn ich den nicht vorher laufen sehen und gehört habe -
bin da auch sehr skeptisch bei den gebrauchten,eigentlich möchte ich den motor gerne wiederbeatmen..... morgen werden die letzten schrauben gelöst und dann mal schauen...wenn ich den 4 gang einlege und den wagen versuche zu rollen dann bewegt sich die schwungscheibe ganz wenig und die kolben garnicht , also irgendetwas blockiert da drinne...
-
Wenn du den 4. Gang drin hast, wird sich in der Regel gar nix bewegen, weil der Freilauf hat
-
Aber nur beim vorwärts Schieben, rückwärts geschoben muss der Motor mitlaufen.
-
-