Aufrüsten - Grüne Plakette - Einspritz (Motronic)

  • In Kenntnis dass dieses Thema schon oft behandelt worden ist, so hole ich es dennoch nochmals hoch.


    In Kenntnis auch der Kommentierungen, dass dieses Thema oft behandelt worden ist und die Suchfunktion benutz werden soll (habe ich ausgiebig), hole ich es dennoch hoch.


    Denn zum Einen funktionieren die Links nicht, zum Anderen waren leider in den diversen Beiträgen die ich gelesen habe (nicht von den beiden Spezialisten hier) die Angaben falsch. Ich würde daher gern eine Anweisung schreiben, da ich es selber nicht auf Grund der hier geschriebenen Beiträge realisiert bekomme:


    Problem:
    Mit meinem 1.1er zum 3 Mal von Polizeibeamten in der Umweltzone angehalten und jetzt worden die - mit Recht - ärgerlich.
    Also will ich eine grüne Plakette.


    Ich habe mir einen Polo 86c mit 1.1 Liter (also theoretisch ganz einfach) gekauft und dachte, es sei so einfach, wie hier beschrieben. Leider ist dem NICHT so, jedenfalls nicht für Laien wie für mich.


    Ergebnis ein demontierter Polo ein demontierter 1.1er und nix geht.


    Kann sich jemand nochmals aufraffen für Hilfestellungen?


    1. Frage = Gasbowdenzug und Luftfilter


    Ich habe also die Motronic "Einspritzanlage" eingebaut. D.h. ich habe bisher Ansaugkrümmer, Drosselklappe und "Vergaser" Motronic (Zentraleinspritzung) demontiert und montiert.


    Was mache ich mit dem Gasbowdenzug? Der geht ja jetzt nach hinten weg und nicht wie beim Trabant nach Vorn. Nehme ich den vom Trabant oder vom Polo???


    Luftfilter - Entgegen den Schilderungen hier im Forum passt der große Runde nicht, so wie er auf dem Spenderfahrzeug verbaut ist. Bei mir ist das Heizungsbebläse im Wege. Welche Zentraleinspritzungs - Abdeckung / Saugrohr / Ansaugrohr kann ich verwenden oder welche sonstigen Möglichkeiten hat man?


    2. Ich habe gelesen, das Wasserrohr sollte auch mit gewechselt werden, ebenso das Thermostatgehäuse? Ist dem so???


    3. Öldruckschalter
    ich habe die Öldruckschalter auch wieder angeschlossen, jedoch sind die Farben im Verhältnis zum Trabant 1.1 genau seitenverkehrt. Muss ich die Kabel verängern und an den anderen Öldruckschalter anschließen?



    PROBLEM
    Elektrik - Kabelbaum vorsichtig mit allem demontiert. Jetzt ist da allerdings diverses über und ich weiss nicht, ob es auch ohne dessen Verwendung geht.


    Ich habe angeschlsosen die 3 Stecker für die Einspritzeinheit, Zündspule (mit übernommen), Zündverteiler, Masse und Spannung. Aber für was sind die anderen Kabel? Muss ich da noch etwas einbauen???


    Ich zweifele, dass ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme :(


    Habe ich eventuell bei den vielen Artikeln hier den Wesentlichen übersehen?


    Danke und Grüße




  • Meinst du es hilt dir wenn jemand ewig lange Texte tippt? Wäre es nicht besser sich kompetente Hilfe live zu holen?
    Deinem Text nach (ohne dir zu nahe zu treten!!!) hast du nicht wirklich Plan von dem was du machst.
    Dein Gaszug z.B. der ist doch flexibel. leg einfach den Originalen in einem schönen Radius....das passt schon. Hab ich auch so, bei der 3F geht er auch hinten ran.


    Wenn du mit allen Wasseranschlüssen hinkommst, so brauchst du das Wasserrohr und den Thermostaten nicht tauschen. Die Steuerung braucht aber die Temperatur von einem der Geber die im Thermostatgehäuse sitzen. Wenn du den Geber mit an das Originale ranbekommst, dann lass es dran.


    Öldruckschalter kannst du die Originalen lassen. Die Steuerung vom VW brauchst du nicht.Die bleiben dann blind.


    Wegen Luftfilter, lass den originalen Kasten und dann gibts bei Seat einen Stutzen der aussieht wie der vom Trabi und auf das Zentraleinspritzmodul passt. Andere haben auch den Originalen vom Vergaser draufgewürgt.


    Wenige haben bisher diese Monomotronik verbaut (obwohl es die einfachere ist), oft wird die Digijet oder Digifant verwendet (beides MPIs) oder eben die MPIs vom 1.6er.
    Du kannst im TF noch MichaH fragen, der hat mal von mir eine der seltenen Zentraleinspritzer vom 86c aus 1990 bekommen. Die wurden nur ganz kurz an dem Polo mit noch runden Scheinwerfern verbaut.


    Edit. vom ABU passt die Ansaugbrücke nicht. Du Stutzen aus dem ebay Angebot passt. Ist glaub ich der Gleiche wie der beim Seat der auch passt.

  • Hallo.
    Woher kommst Du? Vielleicht kann Dir wirklich "live" jemand besser helfen.
    Wenn Du "nur" die Gemischaufbereitung änderst (also von Vergaser auf Einspritzung umbaust, Original Motor bleibt drin), trägt der TÜV das ein? Also hier scheinen sich die Richtlinien (wieder mal) verschärft zu haben, da gibt's bei sowas schon Probleme. Wenn der Kennbuchstabe nicht passt o.ä. sieht's evtl schon schlecht aus. Ich würde Dir im Zweifelsfall empfehlen, das im Vorfeld zu klären!
    Beschreibe doch mal, welche Stecker der Elektrik Du noch übrig behalten hast, vielleicht kann Dir da jemand helfen.
    Es gibt bei der Monomotronic 2 Varianten. Die ältere Version hat so eine Federspange am Steuergerätegehäuse zur Verriegelung, die neuere hat so einen Schieber am Stecker des Kabelbaumes (und wesentlich mehr Pinne am Stecker). Beide unterscheiden sich etwas von der Verkabelung.
    Wie TV P50 schon schrieb braucht das Steuergerät den blauen Temperatursensor am Thermostatgehäuse.
    Alternativ gibt es auch von VW bzw. Bosch div. Geber mit identischer Kennlinie und Feingewinde zum Einschrauben. Den kann man vielleicht eher mal "irgendwo" unterbringen.
    Der Kabelbaum der Monomotronic ist ja nun wirklich kein Hexenwerk.
    Bei der älteren Monomotronic ist neben dem "Zündblock" noch eine 2-polige Steckverbindung. Schwarz ist Klemme 15 ("Zündungsplus") und schwarz-rot geht zum Drehzahlmesser (kann vermutlich also unbelegt bleiben).
    Im Wasserkasten neben dem Sicherhungskasten sitzt noch ein mehrpoliger Stecker. Rot-Gelb müsste von dort zu den Kraftstoffpumpen gehen, rot-schwarz ist wieder DZM Signal und das weiß-gelbe (dünnere) müsste K-Line für den Fehlerspeicher sein?
    Das Diagnose-Kabel findest Du im innenraum (kleines Kläppchen in dem Ablagefach unten links) am 2x2 poligen Diagnosestecker wieder. 4 Pole heisst: 1x K-Line, 1x nicht belegt und am Stecker daneben liegen +12V und Masse an. Diesen Stecker würde ich unbedingt mit anklemmen in der "Pappe". Zum einen erleichtert es die Zündeinstellung, wenn man Diagnoseanschluss hat, zum anderen kann es DIE entscheidende Hilfe sein, wenn die Elektronik mal herumhustet. Allerdings nutzt die "alte" Monomotronic soweit ich weiß das KKL Protokoll (ähnlich wie z.B. ältere Audis). Mit dem VAG-Com Interface und Bosch/Gutmann Werkstatt-Testern klappt das problemlos, aber mit irgendwelchen Diagnoseteilen aus der Bucht/Aus dem Baumarkt hatte ich damit bislang kein Glück.
    Der Stutzen vom ABD könnte passen. Kontrolliere, ob der anhand der Schrauben-Anordnung bei Dir in die richtige Richtung zeigen würde. Es kann allerdings sein dass unten der Anschluss für den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch im Weg ist und das der Winkel des Schlauchanschlusses nicht passt (beim Golf III ist da eeetwas mehr Platz :D ).
    Es ist schon eine Weile her, aber ich meine mich erinnern zu können, das meinereiner "damals" den Stutzen vom "RP" 90PS PAssat/Golf/... Motor genommen hat:
    http://r.ebay.com/3XwBYa
    Wenn Du dann noch vor- und Rücklauf richtig am Drosselklappenteil anschließt kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen :)


    Ach so, by the way:
    Ich habe schon mehrere (VW) Fahrzeuge mit http://www.kat-versand.de/G-Kat/G-Trabant/g-trabant.html nachgerüstet und somit zu einer grünen Plakette verholfen.
    Wäre dies nicht u.U. eine Alternative? Der Aufwand ist ja ungleich geringer... Abgasschlüsselnummer ist nach der Umrüstung "77", d.h. Du bekommst den grünen Aufkleber.

  • Danke für die Antworten


    Tim


    Im Wissen, dass Du eine der tragenden Säulen des Forums bist (neben DeLuxe, JL,Marcel, Foliengriller u.a.) und ich mich für Eure Geduld und immer
    wiederkehrende Hilfe bedanken möchte, möchte ich erklären:


    Es gibt viele wie mich – mit Halbwissen. Dazu stehe ich auch mit Bedauern, wünschte es wäre anders. Ist es aber nicht. Dennoch
    möchte ich teilnehmen. Dann geht man ins PF ließt erst mal ein oder zwei Tage und macht sich ans Werk. Plötzlich aber stellt man fest,
    dass Ausführungen im Forum schlicht nicht realisierbar oder falsch sind. Dann guckt man ganz schön sparsam.


    In den FAQ gibt es einige sehr schöne Beiträge, wie man Umbauten vornehmen kann. Sowas möchte ich jetzt hier auch.


    Und nein, lange Texte helfen gar nicht, verwirren nur. Genau das ist das Problem. Ihr – die Ahnung habt – schriebt immer wieder zu einzelnen Fragen und müsst Euch dadurch immer und immer wieder – seit Jahren – wiederholen. Das dass nicht lustig ist und Eure Geduld bemerkenswert ist, kann jeder erkennen – Danke dafür.


    Daher wäre es doch einfach, wenn man einmal eine möglichst genaue Beschreibung zu jedem einzelnen Punkt mit möglichst Bebilderung
    aufzeigen könnte. (habe ich z.B. bei den Scheinwerfern und der Vorderachse auf Corsa hier schon gemacht) Darauf kann man dann
    verweisen. Der Verweis auf die Suchfunktion ist zwar völlig richtig,
    jedoch ist da eben keine komprimierte Zusammenfassung, sondern sehr
    viel geschriebenes.


    Und ja, kompetente Hilfe ist gut … daher meine Hoffnung auf das Pappenforum.


    Und, ja, ich habe schon mehrere Autos (1.1er) umbauen lassen und muss sagen, was ich da erlebt habe ist nicht nur nicht lustig sondern geht
    in den Bereich Lebensgefahr.

    Gaszug
    = Danke für die konkrete Aussage, werde ich natürlich genau so machen.
    -
    Wasseranschluss / Thermostat
    AH jetzt verstehe ich. Hatte ich offensichtlich überlesen. Jetzt weiss ich worauf es ankommt und werde entsprechendes prüfen, wie ich es
    am Besten machen kann. Ich wußte nicht, dass ich beim 1.1er einen Wasseranschluss für die Steuerung benötige. (Ich habe einen
    komplett umgebauten 1.3er liegen mit Einspritzung, den ich später verbauen will, werde ich da mal abgucken).


    Öldruckschalter:
    OK, Danke. Ich belasse also die Originalen Öldruckschalter Trabant 1.1
    mit den original dickeren Kabeln und stelle keine Verbindung zu VW
    her. Hatte ich auch noch an keiner Stelle gelesen. Danke dafür.


    Luftfilter:
    Also den Luftfilterkasten lasse ich vom Trabant. Bei Seat gibt es einen Stutzen, weisst Du zufällig bei welchem Seat das sein könnte???
    Wäre natürlich die schönste Lösung. Unabhängig davon habe ich eben den vom ABD mit 1,4l bestellt, mal sehen, ob der passt.


    Monotronic:
    Bei mir steht Motronic auf dem Steuergerät. Monomotronic hatte ich auf meinem 1.6er. Meinst Du, ich sollte besser eine andere verbauen? Ich habe diese gewählt, da es der gleiche Motortyp ist wie der, der im Trabant ist. Ich dachte, damit habe ich mit den Steuerzeiten dann
    keine Probleme und es ist alles viel einfacher.

    @Foliengriller


    Hallo, Richtung Harz / Goslar / Wolfenbüttel und Krefeld (NRW/Düsseldorf)


    Ich habe keine Ahnung, ob der TüV das einträgt. Ich habe mir das Auto aus Ungarn geholt und daran extrem viel Arbeit. Bei Einführung
    solcher Autos ist eigentlich keine Vollabnahme notwendig, sondern nur normale HU. Ich werde aber – so fürchte ich – doch eine
    Vollabnahme machen lassen müssen. Was da dann daraus kommt – keine Ahnung. Mal sehen.


    Ich habe an meiner Motronic (nicht Monomotronic) eine Federverriegelung. Ich werde mal alles anschließen und nach dem Hinweis mit dem Thermostat gucken, was ich da machen muss und was dann noch übrig
    ist.

    AH – blauer Temperaturstecker :) Das hilft wieder weiter. Ich hatte da am Polo 2 Stecker nebeneinander und wußte nicht wofür die sind.
    Also der eine war blau, dass ist also der, den ich noch anschließen muss :-))) Dankend dafür .-)


    Genial Deine Beschreibung... Ich bin leider nicht am Auto sondern wieder im Westen aber sobald ich zu Hause bin werde ich dank Deiner Hinweise
    prüfen... Liest sich toll, danke dafür :)

  • Moin.
    Also als "Stütze des Forums" würde ich mich nicht bezeichnen, um Himmels Willen.
    Habe halt im laufe der letzten 20 Jahren an allen möglichen VWs herumgeschraubt und das Positng erinnerte mich an den ersten Umbau von Monomotronic auf Digijet. Damals hatte ich auch einige ?( über dem Kopf :) Im Grunde ist das aber wie Lego für Erwachsene.
    Ich habe nochmal überlegt und was ich oben geschrieben hatte stimmt zum Teil nicht.
    Also: Die alten Motronic Einspritzungen (wie Du offenbar eine hast) nutzen das KKL Protokoll. Hier führen 2 Diagnoseleitungen zum Steuergerät.
    Bei den neueren Motronics (mit dem vielpoligen Steuergerätestecker) und Digifanten hast Du dann nur noch eine Leitung (K-Line).
    Im Spritzwasserkasten neben dem Sicherungskasten der Stecker müsste 5-Polig sein? Also Kraftstoffpumpe, 2x Diagnose und 2x Öldruck (Öldruck müssten die dünnen gelben und blauen Kabel sein...).
    Aber wie gesagt: Bevor Du weitermachst mit dem Umbau horche unbedingt beim TÜV nach. Weil wenn der Kittelmensch "nö" sagt hast Du ein Problem. Dann bau zur Not das Teil vom Kat-Versand ein (einen Katalysator hast Du ja schon) und gut ist. Danach kannste immer noch auf Einspritzung umbauen ;)

  • Also, ich versuche es einfach weiter.


    Folgende Problemstellung:


    Der Polo hat am Thermostat 2 Doppelanschlüsse. Siehe Bild (Polo verkleinert)


    Der Trabant 1.1 hat am Thermostat einen Doppel- und einen Einfachanschluss
    Siehe Bild "Trabant 1.1"


    und ich habe folgende Stecker über:
    Siehe Bild ( Kabel )


    Der Stecker links war neben der Zündspule, Farbe braun - 2 polig (Verwendung unbekannt)
    Der Stecker 2te von links mit den 5 Kabeln - Bedeutung unbekannt und Verwendung unbekannt
    Der 3te Stecker von links, 2polig, Farbe grau, Bedeutung unbekannt
    Der Stecker ganz links, Farbe blau war am Thermostat des Polo


    Jetzt die Frage:
    Der Polo hat am Thermostat 4 Kabelanschlüsse, der Trabant nur 3. Am Kabelbaum des Polo habe ich den blauen Doppelstecker. Wenn ich den auf den Doppelanschluss des Thermostat des Trabant (siehe Bild Trabant 1.1) anbringe, funktioniert das? Ich habe nämlich keine Ahnung über Kennzung und Bedeutung der Kabel und Messvorrichtungen am Thermostat des Trabant. Eventuell muss man sich da andere Sensorgen besorgen? Was misst denn der Stecker von VW und was der vom Polo? Korrespondieren die miteinander? (Identische Kennlinie???)


    @Foliengriller
    Du hast geschrieben:
    1. Bei der älteren Monomotronic ist neben dem "Zündblock" noch eine 2-polige Steckverbindung. Schwarz ist Klemme 15 ("Zündungsplus") und schwarz-rot geht zum Drehzahlmesser (kann vermutlich also unbelegt bleiben).
    Dies ist bei mir der Stecker auf Bild Trabant 1.1 ganz links (mit dem Fähnchen neben dem...)
    Die Klemme 15 (Zündungsplus) = schwarz/rotes Kabel, wo sollte man das denn anschießen?


    2. Im Wasserkasten neben dem Sicherhungskasten sitzt noch ein mehrpoliger Stecker.


    Das müßte der Stecker mit den 5 Kabeln sein? Bei mir auf dem Bild Trabant 1.1 der 2te von links Stecker???


    rot-Gelb müsste von dort zu den Kraftstoffpumpen gehen = dickes Kabel ganz rechts auf dem 5 poligen Stecker (Bild Trabant 1.1)


    rot-schwarz ist wieder DZM Signal = Drehzahlmesser und ich brauche es nicht???


    weiß-gelbe (dünnere) müsste K-Line für den Fehlerspeicher sein? (welches auf dem Bild könnte es sein? Was mache ich damit???) Ich stelle eine Verbindung an einem xbeliebigen Platz für die Diagnoseeinrichtung her?


    Und die anderen beiden Kabel? Braucht man die?


    Danke wenn Du Zeit finden könntest.


    Wozu sind die 3 Steckeranschlüsse am Thermostat des Trabant? Was muss ich beibehalten? Am Polo sind ja 2 * 2, wofür sind die?

  • Moin.
    Klemme 15 kannst Du einfach an der Leitung, die beim Trabi original zur Zündspule geht anklemmen. Die Strombelastung hält sich in Grenzen, da dieses Kabel nur eines der beiden Relais neben dem Steuergerät schaltet. Haupt-Strom zieht sich der Kabelbaum über die Ring-Ösen die an die Batterie Polklemmen geschraubt werden.
    Das Drehzahlmesser-Signal kann unbenutzt bleiben (zumindest wenn Du keinen DZM hast).
    Ich weiß leider nicht mehr zu 100% welche Farbe Kl15 und welche Drehzahlmesser war. Das bitte sicherheitshalber ausmessen. Die Leitung, die zum mittleren Pin des 3-Poligen Steckers am Zündblock Verbindung hat ist das DZM Signal (Durchgangsprüfer...).
    Die beiden Sensoren am Polo: Der rechte (schwarze) ist vom Prinzip her das gleiche wie der rechte (1-polige) am Trabbi. Nur dass die alte Version am Trabant über das Gehäuse "Masse" bekommt und beim Polo der Sensor isoliert ist und über den 2ten Pin mit Masse verbunden ist. Kennlinie ist soweit ich weiß identisch.
    Wenn Du das Thermostatgehäuse vom Polo übernimmst, machst Du einfach an das 1-polige Kabel beim Trabbi den 2-Poligen Stecker vom Polo Kabelbaum dran, und machst an den anderen Pin ein Stück Kabel, mit dem Du irgendwo auf Masse gehst.
    Wenn Du das Thermostatgehäuse vom Trabbi übernehmen möchtest: Es gibt wie gesagt im VW Baukasten eine Ausführung des "Blauen Temperaturfühlers" mit Schraubgewinde. Da müsste man schauen ob man das Teil anstelle dieses 2-poligen Schalters (der momentan im Trabbi verbaut ist) einbauen kann.
    Apropos: Das linke Teil im Trabbi mit den 2 Anschlüssen sieht aus wie die Thermoschalter für den "Igel" (elektr. Ansaugbrücken Beheizung). Soweit ich weiß, übernimmt diese Aufgabe im Polo das Steuergerät. Pin 15 (am Steuergeräte-Stecker), braun/blaue Leitung. Dieses Kabel müsste vom Steuergerät zum Sicherungskasten gehen. In dem steckt soweit ich weiß ein Relais für den "Igel". So würde ich es im Trabbi auch anklemmen, dann haste Dir diesen original Thermoschalter nämlich schon mal gespart.
    5-Poliger Stecker: Die linken beiden sind für Öldruck und gehen original zum Kombiinstrument. Brauchst Du also nicht.
    Die anderen beiden (gelb und gelb/schwarz) gehen zum Diagnosestecker. Da musst du mal am Diagnosestecker im Innenraum schauen, wo welche Farbe ankommt. Wie gesagt: Die alte Motronik hat KKL Interface, also 2 Diagnoseleitungen. Diese Diagnose-Steckerleiste im Polo ist nur am Armaturenbrett eingeclipst. Die kannste rausmachen und im Trabbi "irgendwohin" verbauen. Idealerweise irgendwo, wo's trocken ist.
    Rot-Gelb geht zu den Kraftstoffpumpen, richtig.
    Der weiße/graue Stecker auf dem rechten Bild oben rechts sieht fast aus wie der Anschluss für das Taktventil des Aktivkolefilters? Das Teil was an der Spritzwand hängt. Streng genommen müsstest Du den Aktivkohlefilter ja nachrüsten, aber ich glaube kaum dass das jemand macht ;)

  • Danke Foliengriller für die viele Arbeit. Ich werde es langsam abarbeiten.


    Problem:


    Der Temperaturfühler beim Trabant geht nicht weiterhin zu verwenden. Denn dieser ist für die Warmlaufautomatik zu verwenden und öffnet bei ca. 60 Grad Celsius und schließt bei 55 Grad Celsius.


    Die genaue Funktionsweise des blauen Temperaturfühlers beim Polo kenne ich leider nicht. WER WEISS WAS? Ich habe nur einen blauen TEmperaturfühler für den Golf 3 mit Schraubgewinde gefunden. Dieser gibt ein Signal bei 20 Grad Celsius und ich denke das könnte auch für den Polo passen, oder???


    Bei meinem Händler habe ich zum Golf folgendes gefunden:
    http://www.wagner-autoteile.de/index.php?stoken=133964C&lang=0&cl=search&searchparam=5972332


    Länge [mm]: 50,7 Farbmarkierung: blau Schaltpunkt [°C]: 20 Anschlußanzahl: 2Schlüsselweite: 19Gewindelänge [mm]: 11 Aussengewinde [mm]: M12 x 1,5 (der ist 50,7 mm lang !!!)


    Der Kühlmitteltemperaturanzeiger - Sensor hat M10 * 1, aber ich weiss nicht, was der für die Steuerung, spirch der Linke/blaue original beim Trabant 1.1 hat. Ich habe den nicht rausbekommen. Weiss jemand um die Größe? Ideal wäre natürlich M12 * 1,5, aber ich denke der passt nicht? JL (Jens) hatte im Nachbarforum mal davon geschrieben, dass ein Adapter hergestellt werden soll. Hat den jemand? Weiss jemand, wo es den gibt?


    -------------------------


    Einspritzabdeckung:


    Ich habe jetzt so eine Saugrohrabdeckung / Pilz bekommen. Die Schrauben müss ich besorgen, die Bohrungen passen. Ich habe nur mein Problem damit, ob man das so wirklich machen kann? Bitte mal hier gucken:


    Ich habe jetzt eine Doppeldichtung. D.h. die alte Dichtung vom Polo 86c und dann kommt noch die Dichtung (befindet sich fest integriert im Ansaugrohr / Saugrohrabdeckung des Golf III). Jetzt sind BEI MIR zwei Dichtungen übereinander. Geht das? Wie haben denn das die anderen gemacht? Ich habe ja vom alten Polo 86 noch einen Metallring und überlege, ob ich den auch einbringen soll. Wollte aber davon Abstand nehmen. Wie haben es die anderen gemacht? Erfahrungen?

  • Hallo.
    Zu der "Doppeldichtung": Lese ich zum ersten mal. Ich vermute, die Dichtung ist einfach nur etwas fest gebacken. Also mal ordentlich dran ziehen, dann geht das auch ab.
    Wenn Du die "Einspritzabdeckung" verbaust, denke bitte dran, dass original auf der Einspritzeinheit drei so 6-kant Langmuttern als Abstandhalter sitzen. Wenn die fehlen, darfst Du die 3 Halteschrauben nicht anballern, sonst zieht es die Abdeckung zusammen, oder sie bricht.
    In Polofahrerkreisen wurden seinerzeit gerne diese Abgeckungen verbaut, um diese "Bratpfanne" von Luftfilterkasten los zu werden. Ich wüsste nicht dass es da mal Probleme mit Dichtungen gab?
    Thema Temperatursensor:
    Dur brauchst ja irgendeinen Bosch NTC Sensor mit entsprechender Kennlinie.
    Schau Dir mal den Sensor Bosch# 0 280 130 026 an. (siehe auch http://www.bosch-motorsport.de…t_51_en_2782569739pdf.pdf )
    Wenn ich das richtig sehe, müsste der die richtige Kennlinie haben, oder? Einfach mal bei Ebay nach dem Teil suchen, gibt's eigentlich "überall" zu kaufen das Teil.
    Gewinde ist allerdings M12x1.5, da wirst Du ggf. einen entsprechenden Gewindeschneider benötigen? Ich weiß leider nicht, welches Gewinde der 2-Polige Thermoschalter am Trabant hat.
    Der von Dir beschriebene Geber ist soweit ich das sehen kann ein Schalter. Das wird nicht funktionieren.
    In dem von Dir geposteten SSP ist ja eine Widerstandskennlinie. Die kannst Du ja mit der des von mir geposteten Bosch Datenblattes vergleichen.
    Ach so: 50mm können m.E. nur Gesamtlänge über alles gemeint sein, also incl Steckergehäuse. Sonst wäre das ja ein riesen Trümmer :)
    Zur Funktion des original verbauten Schalters:
    Ich habe mal auf http://www.trabi-freunde.net/download/motorelektrik.zip einen Schaltplan des 1.1er Trabbis gefunden.
    Demnach schaltet der 2-polige Schalter am Thermostatgehäuse ein Relais, welches die Heizspirale in der Bimetalldose am Vergaser mit Spannung versorgt (Startautomatik) und zudem den "Igel" in der Ansaugbrücke mit Spannung versorgt (Ansaugluftvorwärmung).
    Kurioserweise ist dieser Schalter in Reihe mit dem 1,4bar Öldruckschalter geschaltet. Habe ich auch noch nicht gesehen. Sprich: Wenn Motor unter 55-60°C UND Öldruck über 1,4bar, dann schalte Relais ein.
    Da das Motronic-Steuergerät an Pin15 auch ein Relais auf Masse Zieht, welches den "Igel" einschaltet, würde ich (wie schon geschrieben) das im Trabbi bereits vorhandene Relais mit besagtem Anschluss der Motorsteuerung verbinden.
    Gibt's ein Kabel vom Kamelbaum, das wir noch nicht hatten? :D

  • Ich würde mich mal dazu hinreißen lassen einen kleinen Hinweis zum Thema "TÜV" zu schreiben. Ich beziehe mich dabei aber auf den richtig legalen Weg und nicht auf den "schnellen" Weg welchen einige gaaanz wenige Prüfer für ihren Umsatz noch durchziehen.


    So wie hier beschrieben kann man das durchaus eintragen lassen, eine Änderung der Emissionsklasse und somit der Feinstaubplakette ist aber NICHT MÖGLICH!


    Um das zu erreichen wird dann entweder ein wirklich teures Abgasgutachten benötigt oder der Sachverständige braucht eine vernünftige Grundlage um die weitere Einhaltung der Emissionsvorschriften des Spenderfahrzeugs (Polo) annehmen zu können. Eine etwa ähnlich Karosserieform ist hilfreich, der komplette Umbau der gesamten Antriebseinheit nötig! ( Motor, Getriebe, Räder mit gleichem Abrollumfang, Abgasanlage )


    Eine Änderung der Emissionsklasse ohne diese Grundlage kann im Ernstfall in diversen Straftaten enden.

  • hallo foliengriller,


    nochmals Dank für die vielen Überlegungen. MIt dem Kabelkrams das werde ich die nächsten Tage weiter versuchen.
    Ich will mal das von VAG lesen, ich denke das ist recht gut erklärt, auch für mich als Laien. Obwohl Du ja schon alles sehr detailiert dargelegt hast.


    Zur Doppeldichtung:
    Nein. Der Deckel vo der VW - RP - Einspritzeinheit hat eine Dichtung. Die sitzt in der RP Einspritzabdeckung. Und die andere Dichtung ist die original vom VW Polo 86c mit dem großen Luftfilterkasten. Daher ergeben sich zwei Dichtungen. Sind also von beiden Abdeckungen und ich weiss nicht, ob es so funktioniert???


    Thermosensor
    Du hast mir die Nummer von Bosch 0 280 130 026 gegeben. Der ist identisch mit dem, den ich bei Wagner gezeigt habe.
    0099-10017 ist bei Wagner die Besellnummer des Herstellers Febi für 7,70 €, ist u.a. für Golf III TDI. Ich hoffe, der passt.


    Polo:
    Hier waren 3 Stehbolzen vorhanden. Auf diesen Stehbolzen war ein Metallring befestigt.
    Bei der Abdeckung RP sind 3 Löcher für Schrauben vorhanden (M6 * ca 75/80 mm)
    Die Gewinde - Löcher in der Polo Einspritzeinheit passen mit den Öffnungen von der Golf RP Abdeckung überein, damit kann der RP Deckel befestigt werden.
    JL baut wohl Adapter, ich werde da mal hören.
    Ja, der von VW u.a. hat ein Gewinde M12 * 1,5 und leider weiss auch ich nicht, welches Gewinde der im Trabi hat. Ich habe den alten noch nicht raus bekommen :( und finde keine Beschreibung dazu.

  • Ich kann den Link:


    volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_134.PDF


    nur wärmstens empfehlen. Dort ist beschrieben, wie die Mono Motronic funktioniert (obwohl ich es nicht ganz nachvollziehen kann). Insbesondere ist interessant, was der Kühlmitteltemperaturgeber (NTC-Widerstand) macht und auch ist dort eine Tabelle mit Ohmwerten. Bitte einmal Seite 18


    volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_134.PDF


    Zum Temperatursensor von Bosch sei die Seite von Bosch empfohlen, hier der LInk (auch wenn ich damit nicht viel anzufangen weiss)


    http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/index.jsp;jsessionid=B1B8E806270C00F219ACCDC1EB30344E?ccat_id=130&prod_id=322


    Leider finde ich keine Werte für den Polo 86c - Temperatursensor. Der scheint nicht von Bosch zu sein, oder?


    Auf jeden Fall sind beide Heißleiter = NTC = Negative Temperature Coefficient Thermistors

  • Bei deinem Motor kannst du den originalen Luftfilterkasten vom 1.1er verwenden. Der Ansaugstutzen über der Einspritzeinheit stammt vom Golf 2 /Scirocco 2 vom 1,6l oder 1,8l. Der paßt 1:1 auf die Einspritzeinheit. Du mußt ihn nur auf der Seite die in Richtung Luftfilterkasten geht kürzen, damit der originale Gummischlauch paßt und mit einem Kabelbinder sichern. Adapter für den Sensor kann ich die bauen, wenn du mir den Sensor den du verbaut haben willst schickst. Kann man aber auch sehr leicht selber bauen! Dazu brauchst du einen Dremel, Eisensäge, Bohrer ca. 12mm, Spitzzange, Meßstellenkleber > Temperaturbeständig!!!


    Zum Kabelbaum: Bei der Monomotronic muß nur das geschaltete Plus vom Steuergerät und die Krafstoffpumpe implantiert werden und der Temperatursensor angepaßt werden. Übernimm den Kabelbaum komplett!


    PS: zum Gaszug: Säg das Gewindestück ab vom 1.1er Vergaser und schweiß es auf den Halter der Einspritzeinheit.


    PPS: Der verlinkte Ansaugstutzen paßt auch. Zur Not könnte man ja auch mal einen Meßschieber zur Hand nehmen und dem Schrottplatz einen Besuch abstatten!


    PPPS: Auch wir mußten unser Wissen selbst erarbeiten und hatten keine Plug and Play Anleitung zur Verfügung. Da kann es schon mal dauern bis einem die richtige Lösung einfällt. Ich selbst modifiziere meinen 1.1er immer wieder, da mir stets Verbesserungen einfallen oder ich zu welchen angeregt werde. Aktuell arbeite ich an der Verstärkung der A-Säule im Bereich des Windlaufs an der typischen Rissstelle und nebenbei macht auch der neue Tank Fortschritte.


    Setz dich doch mal gemütlich mit einem Bierchen in der Hand vor deinen Trabi und nimm dir Zeit zum Nachdenken und Grübeln ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von JL ()

  • Nur mal so am Rande erwähnt ist die wohl einfachste sicherste Variante um an eine grüne Plakette zu kommen der Regler mit TÜV Gutachten den es für 279 Euro bei eBay gibt !
    Kein Motor Umbau nur einen kat einbauen und die Teile aus dem set dann eintragen gehen = fertig grüne Plakette
    Nur beim Trabant 1,1 natürlich!

  • Nur mal so am Rande erwähnt ist die wohl einfachste sicherste Variante um an eine grüne Plakette zu kommen der Regler mit TÜV Gutachten den es für 279 Euro bei eBay gibt !
    Kein Motor Umbau nur einen kat einbauen und die Teile aus dem set dann eintragen gehen = fertig grüne Plakette
    Nur beim Trabant 1,1 natürlich!


    Hi.
    Mein Reden! (Ok, ich habe nur Erfahrungen mit dem Kit von kat-versand, aber ich denke mal das ist alles prinzipiell ähnlich oder sogar baugleich). Ich würde unbedingt im Vorfeld mit dem TÜV sprechen. Bei uns der Kittelmensch würde argumentieren "Du hast eine Einspritzanlage auf einen völlig anderen Motor gebaut. Wer garantiert mit, dass diese Kombination Euro1 erfüllt?"
    Aber zurück zum Thema.
    Die Sensoren am Polo sind mit den Bosch Kennlinien identisch. Das weiß ich zu 100%. Beim Umbau auf programmierbare Einspritzungen muss man die Sensorwerte ja kalibrieren, da habe ich mit dem Thema notgedrungen mal auseinander gesetzt.
    Was nicht geht, sind Opel/GM Sensoren. Die haben eine leicht andere Kennlinie.
    Das Teil mit dem 12mm Gewinde würde rein vom elektrischen gehen. Bei Würth gibt es z.B. Muttern mit 12x1,5. Zur Not lässt sich das Teil immer irgendwo unterbringen, oder mit so einer Mutter ein Adapter bauen, den man in den Schlauch vom kleinen Kühlwasserkreislauf einschleift.
    Da Du mich so verunsicherst hast, habe ich an einem alten AAV Motor nochmal geschaut. Ist zwar 1,3l, aber meines Wissens abgesehen davon baugleich mit dem AAU. Bei mir sieht das Teil so aus, nix (Doppel-)Dichtung:

    Dann habe ich noch an einem RP Einspritzteil geguckt wegen der Distanzstücke. Ich meinte diese Teile:

  • Danke schon einmal für die vielen Antworten. Ich werde das alles nach und nach abarbeiten :) und antworten.


    Vorab aber eine Frage:


    Weiss jemand wie die Gewindegröße des linken Sensors beim original Trabant 1.1 am Thermostat ist? (mit den zwei Anschlüssel?). Also das für den Heizigel? Das Gewinde sieht riesig aus im Ersatzteilbuch.


    Die Ersatzteilnummer lautet:
    33 RS 805290 Thermoschalter
    Es ist die Nr. 33


    @Foliengriller, sorry, will niemanden verwirren. Werde Bilder machen und dann nochmals erörtern. Bei mir sieht es etwas anders aus. Insbesondere habe ich zur Befestigung 3 Stehbolzen gehabt.


    @JL
    Danke Dir, ich werde auf Dich zurück kommen. Ich muss jetzt aber erst mal wissen, wie man da was am Besten macht. Ich dachte - dem Tipp von Foliengriller folgend, dass ich den VW Thermoschalter nehme, abdrehen lassen und ein M10 * 1 Gewinde schneide. ABER ich befürchte, der Thermostat vom Trabant 1.1 hat eine größere Öffnung als M12 * 1,5. Wenn dem so ist, brauche ich einen Adapter von der Größe Trabant Gewinde zum neuen Sensor. Wenn ich weiss welche Gräße der vom 1.1er hat, fällt mir bestimmt was dazu ein.


    @aze
    Ja, das hatte ich bei einem meiner ersten 1.1er, war ca. 1998 von HJS, ich will ja mal was anderes. Andere Umbauten habe ich machen lassen und hatte eigentlich nur Ärger und habe viel Geld gelassen. Das muss ja auch selber zu bewerkstelligen gehen. Auch wenn es lange dauert und der eine oder andere nicht begeistert über Laien ist... ich versuche es trotzdem. Und wenn ich es einmal gemacht habe, dann schreibe ich eine Gebrauchsanweisung, wie man es machen kann. Davon habe ich ja schon einige hier geschrieben. Und ich denke, wenn ich es hin bekomme, dann jeder andere auch :)
    PS Bei den vom Kat-Versand oder Ebay Umrüstsätzen gab es mal das Problem, dass diese nicht mehr eingetragen werden dürfen. Ich hatte dazu mal was geschrieben, nachdem ich schriftliche Stellungnahmen vom TüV und Dekra erhalten habe. Ist aber schon eine Zeit her, so dass ich nicht weiss, wie die Gesetzeslage sich jetzt darstellt.

  • Mach es doch nicht so kompliziert!


    Den linken Sensor von vorn aus gesehen übernimmst du incl. Thermostatgehäuse und Kabelbaum von VW!!! Vorteil: Das Thermostatgehäuse von VW gibt es neu für ca. 50€, während das Originalgehäuse meist beschädigt (Lochfraß) ist und für Neuteil schon mal weit über 100€ aufgerufen werden.


    Abdrehen des originalen Fühlers von VW und Gewinde reinschneiden geht nicht!


    Die Kat-Umrüstsätze von Ebay kann man u. a. über die Firma Sparka eintragen lassen, weiterhin ist im Gutachten der Trabant 1.1 und der Wartburg 1.3 in einer Ergänzung enthalten. Hab es vor 14 Tagen erst selber verbaut in einem 1.1er!

    Einmal editiert, zuletzt von JL ()


  • Abdrehen des originalen Fühlers von VW und Gewinde reinschneiden geht nicht!


    Sagt ja auch keiner.
    Es ging um diesen Sensor hier, der eine identische Kennlinie aufweist:
    [Blockierte Grafik: http://www.vems.hu/files/LanciaSlovakia/Bosch%200%20280%20130%20026%20WT.jpg]
    [Quelle: vems.hu]
    Also über diese (/)"/§(!("§/"!/( Plaste-Thermostatgehäuse habe ich schon oft geflucht. Insbesondere wenn die Dichtfäche am Kopf "angenagt" ist und der O-Ring ohne Dichtmasse nicht mehr dicht hält. Die alten Thermostatgehäuse aus Alu (bis ~1985 Serie) hielten dagegen "ewig".
    Aber wenn -wie Du sagst- so ein Trabant Thermonstergehäuse mal eben schlappe 100€ kostet, ist das natürlich ein Argument!
    Passen die Schlauch-Abgänge mit dem VW Plaste-Gehäuse denn beim Trabbi alle? Also vom Winkel z.B.