
Zwickau: Wer weiß, wo was war?
-
-
-
-
Also in der ehem. Auslieferung war ich 2012 schon - da fehle das " automobile " schon an der Wand. Vor paar Monaten war ich wieder dort, habe auch genug Fotos gemacht, alles noch in einem relativ guten Zustand.
-
Ja, da war ich auch. Jede menge Fotos gemacht, aber ehrlich, es sieht nicht mehr schön aus. Es ist in etwa so, als würde man sein Auto im Wald abstellen. Total zugewachsen. Wenn jemand hinwill, sucht euch einen schönen Wintertag aus, dann sind alle Blätter weg...
Ich habe in Zwickau nur 2 Trabanten fahren sehn. Mit mir waren es dann 3 an diesem Tag. Schade, ich hätte noch den einen oder anderen mehr erwartet.
-
Also immer wenn ich in Z bin seh ich massig Pappen
-
-
ich seh immer nur massig Pappen wenn ich nicht mit der Pappe unterwegs bin
Tom
-
Warum sollen ausgerechnet in Z mehr Pappen fahren als anderswo im Osten? Folklore?
-
Die Frage ist berechtigt...
Also - aufgrund der vielen ehemaligen Sachsenring-Mitarbeiter war die (zumindest gefühlte) Dichte an PKW Trabant in Zwickau noch länger etwas höher als anderswo. Besonders die 1.1er waren in der Vergangenheit noch recht stark vertreten.
Aber nach einem Vierteljahrhundert relativiert es sich. Die Alltagsschlurren faulen in Zwickau nicht anders weg als im Rest der Welt - die sind weg aus dem Straßenbild.
Und die größer gewordene Zahl der gut behüteten Liebhaberstücke sieht man draußen eher weniger. Auch in Zwickau.Die Zeit ist einfach vorbei...nicht zu ändern. Ich war gestern auch mal wieder der einzige Trabant im zwickauer Straßenbild.
-
Warum sollen ausgerechnet in Z mehr Pappen fahren als anderswo im Osten? Folklore?
hab ich doch gar nicht gesagt, dass da mehr als anderswo sein sollten....ich war halt nur in Zwickau...und das ist nun mal die Stadt der Trabanten. Und wenn man schon ne Nostalgiereise macht, dann will man bitteschön auch was haben fürs Geld
-
@crazy kaktus : Geht mir auch so
Ich seh immer genug wenn ich bei der Trabantwelt bin, viel viel mehr als hier in meiner Gegend.
-
-
-
-
Ist schon länger so. Ich war letztes Jahr dort.
-
hier sind ein par aktuelle Bilder, wem geheuert das Gelände dort
-
Ja wem das gehört, habe ich mich auch gefragt, als ich im Juli dort war und meinen Trabi in Szene setzte.
Meiner Ansicht nach wäre das ein Ensemble, welches sich für die Trabi-Szene zu erhalten und zu pflegen lohnen würde. Mir originalen Minol-Zapfsäulen und den blauen Anschriften am Haus. *träum* -
man kommt nur in den ehemaligen IFA Ersatzteilvertrieb ( Früher Baby Center ) rein Kaputte Tür, wehere auch ein schöne Objekt für www.intertrab.com die suchen ja ein neues Objekt für die Nächste Saison laut Homepage, kann man auch schön kombinieren mit ein DDR Museum
-
-
War mal einer wider in der Köpernikustrase ( Trabant Auslieferungslager ) hat sich das getan
-
Was hat sich den getan?
-
Vielleicht würde es abgerissen oder Tankstelle saniert oder was anderes
-
Das Elend wollt Ihr nicht sehen. Da ist nur noch Gestrüpp ...
-
So sah es Mitte Juli 2015 dort aus. Das Bild entstand während einer Fotosession meines Sohnes für Autobild classic 10/2015: Autos von 1990.
Dieses Bild hängt jetzt als Leinwand 90x60 als ein Weihnachtsgeschenk von meiner Frau in meiner Garage (Freddy hatte mir die Rechte zum Bild zur privaten Nutzung überlassen).
-
-