Loch im Luftleitblech nach entfernter Krümmerheizung?

  • Hallo.
    Als Newbie hätte ich mal eine Frage an die "alten Hasen": Mal angenommen ich rüste meine "Pappe" auf einen Mikuni-Vergaser um. Dann muss ich ja die Krümmerheizung "opfern". Darin sehe ich persönlich jetzt nicht so das riesen Problem (Puristen bitte wegschauen).
    Die Frage ist: Was mache ich mit dem Loch im Gebläsekasten? Ich habe mal gelesen dass es hierfür original einen Verschlussstopfen gab?
    Alternativ könnte ich mir ein Stück Blech zuschneiden und in der Öffnung einschweißen.
    Plan c) wäre, das Loch quasi als "Vergaser-Luftkühlung" einfach offen zu lassen. Ich hätte nur Bedenken, dass hierdurch zu viel Kühlluft flöten geht?
    Bin für Anregungen, wie dies am elegantesten zu lösen ist echt dankbar.
    Danke und Gruß,
    der Foliengriller.

  • Schweiß es zu. Selbst die ersten Luftleitkästen ab 57 hatten (warum auch immer) diese Öffnung ab Werk vorbereitet, aber zugeschweißt. Vermutlich war die Krümmerheizung von Anfang an vorgesehen.

  • Hallo Heckman. Ach, das wusste ich auch noch nicht? Dann waren die IFA Mannen offenbar schon längere Zeit "was am Planen dran"? Ich habe probehalber die "Krümmerheizung" (eigentlich ist es ja eher eine "Krümmerkühlung") abgeklemmt und kann keine gravierende Änderung der Heizleistung feststellen. Da die Pappe ohnehin nicht mehr im tiefen Winter bewegt wird, kann ich verschmerzen, wenn nicht sofort 0,01s nach Motorstart warme Luft kommt. Mir war nur aufgefallen, dass da aus dem Schlauchanschluss eine ganze Menge Luft heraus kommt....
    Vielen Dank für den Tipp. Ich werde mal schauen ob ich das Abenteuer Mikuni angehe, weil so wirklich glücklich bin ich mit dem Blockvergaser nicht.
    Ich werde berichten!

  • Schraub oder niete doch einfach ein Blech drüber. Dann sparst du dir das schweißen und neulackieren.
    Die mikunis sind doch mittlerweile fertig abgestimmt, das sollte keine Probleme bereiten.

    Biete feines Glasperlstrahlen. Zylinderköpfe, Riemenscheiben, Vergaser, Schrauben etc.
    Bei Interesse bitte PN.

  • @ Foliengriller
    Hab meinen 89er Hycomat auch auf Mikuni umgerüstet und den Mantel der Krümmerheizung einfach entsprechend ausgeschnitten! Also: Loch im Lüftergehäuse und entsprechender Gummischlauch immer noch inbetrieb und die Heizung
    funktioniert fast wie vor der Umrüstung.
    Gruß, Uli


    P.S. Der Mikuni ist wirklich super! Vorallem in Verbindung mit der Trabitronik - da geht ab 80 sogar am Berg noch was! :thumbup:

  • Zitat

    Ich habe probehalber die "Krümmerheizung" (eigentlich ist es ja eher eine "Krümmerkühlung") abgeklemmt und kann keine gravierende Änderung der Heizleistung feststellen.


    Dann stimmt da irgendetwas nicht.Die Krümmerheizung merkt man ganz beträchtlich.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • was genau ist denn an dem mikuni besser, im vergleich zu einem herkömmlichen blockvergaser?
    das er besser ist, als irgend ein sparvergaser begreife ich...


    und gibts bilder von so einem umbau?

    Trabant Kübel Bj.75, Anhänger P50 Bj.68, Citroen Berlingo Bj.07, BMW E34 520 24V Bj.95

  • Hallo.
    Ich wollte mich nochmal für die Informationen bedanken. In der Tat kam aus der Öffnung der Krümmerheizung nicht gerade wenig Luft raus.
    Ich habe das Loch nun verschlossen.
    Eine schlechtere Heizleistung ist mir nicht aufgefallen, könnte ich aber verschmerzen, da der Wagen im Winter nicht bewegt wird. Im Bedarfsfall lässt sich ja auch alles zurück rüsten.
    Das Geklingel bei geringer Last mit dem Blockvergaser war mir aber nicht mehr geheuer.
    Das Abstimmen war etwas Fummelarbeit, ließ sich mit Hilfe der Breitbandsonde aber schlussendlich ganz gut bewerkstelligen. Man muss nur erstmal die Funktionsweise des Flachschiebers und des PowerJet Systemes kapiert haben. In Verbindung mit der MZBA fährt sich das ganze sehr angenehm im Alltag. Endlich kein Abrissklingeln mehr. Verbrauch ist auch ok.
    Jetzt wird sich zeigen müssen, wie der Vergaser auf kälteres Wetter usw. reagiert. Der Japan-Vergaser ist kein Zauberdings, auch wenn man das nach manchen Postings hier glauben könne. Aber er ist sicherlich eine Alternative zu alten, ausgeklapperten Ost-Vergasern. Die Teile werden ja auch nicht jünger.
    Bei Nenndrehzahl habe ich allerdings irgendwie das Gefühl, dass nicht der Vergaser den Gasdurchsatz begrenzt. Da macht es irgendwie kaum Unterschied ob ich 2/3 oder Vollgas gebe. Ist das normal? Oder kann ich mit dem ZZP noch etwas "früher"? Ich will's auch nicht übertreiben und freue mich erst einmal dass der Hobel endlich sauber läuft.
    Vielleicht verraten mir die Experten, auf welche Lambdawerte sie ihre (Serien-)Motoren abstimmen?

  • Zwischen 2/3 und 3/3 Weg liegt Querschnittsmäßig gar nicht so viel Unterschied. Bezogen auf die Gaszugbewegung. Der Ansaug ist für den 27mm eh das Maximum.

    Biete feines Glasperlstrahlen. Zylinderköpfe, Riemenscheiben, Vergaser, Schrauben etc.
    Bei Interesse bitte PN.

  • Das Abstimmen war etwas Fummelarbeit, ließ sich mit Hilfe der Breitbandsonde aber schlussendlich ganz gut bewerkstelligen.


    Das könntest Du ja mal etwas ausführlicher beschreiben,wie Du das realisiert hast.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Das könntest Du ja mal etwas ausführlicher beschreiben,wie Du das realisiert hast.

    Hallo.
    Was da in einem Satz beschrieben steht hat sich schlussendlich einige Wochen hingezogen (inclusive dem Nachbestellen von Düsen, Düsennadel & Co und gefühlt 100maligem aus- und Einbau des Vergasers...)
    Ich habe von meinen Viertakter-Abstimmereien noch einen Breitbandcontroller nebst Sonde übrig gehabt. Also habe ich ein Gewinde ins Auspuffrohr geschweißt (obwohl "alle" im Internet sagen das gehe nicht weil das Öl im Abgas die Messwerte verfälsche). Ich habe mir halt gedacht was bei 4-Takter funktioniert muss eigentlich auch näherungsweise beim 2-Takter hilfreiche Ergebnisse bringen.
    Ich habe zunächst die Leerlaufdüse soweit runtebedüst bis ich bei Lambda 0,95 war. Damit lief er auch gut.
    Dann mit Teillastnadel auf "fett" (wohl reichtlich fett) die beiden Hauptdüsen ermittelt (also Hauptdüse und Powerjet). Ich hab mich mal an die "Faustformel" gehalten, die ich (nich hauen) auf einer Rollertuning-Seite gefunden habe wonach die Power Jet Düse von der Größe 20-25% der Hauptdüse betragen sollte. Das scheint auch hinzukommen. Man kann auf der Anzeige sehen, wie das System bei höheren Drehzahlen und Vollast anfettet. Ok, zumindest glaube ich das. Die "Gegenprobe" mit abgeklemmtem Power Jet System habe ich nicht gemacht. Anschließend Teillastnadel so umgehangen dass unter Teillast Lambda 0,95-1 rauskam.
    Anscheinend läuft der Motor mit Lambda 0,88 unter Vollast am besten, wobei das Kerzengesicht von Zylinder II stets etwas heller ist als Zylinder I. Wenn ich fetter bedüse werden auch beide Kerzen dunkler, aber Nr2 immer etwas heller. Leider weiß ich nicht, ob die MZBA den Zündzeitpunkt für Zylinder II im Kennfeld "später" regelt als für Zylinder I, oder ob beide auf gleichem ZZP laufen.
    In den Werks-.Einstellanleitungen der EBZA mit den späteren Vergasern wurde ja immer angeraten, dass man den ZZP von Zylinder 2 später stehen soll als der von Zylinder 1. Insofern wäre halt die Überlegung, ob das in diesem Fall Sinn machen würde, wenn ich mit der MZBA Zylinder 2 minimal "später" stelle vom Zündzeitpunkt. Alternativ wäre die Überlegung, ob mechanisch am Motor was faul ist.
    Bis auf ausgeklapperte Drehschieber (die haben wohl Spiel, das hört man halt wenn man im Stand am Lüfterrad den Motor hin- und her dreht) läuft er an sich von der Akustik her gut. Das Aggregat ist von meiner Seite ungeöffnet, ich habe an Details aber schon gesehen, dass sich schon einige "Tüftler" dran verewigt zu haben scheinen.... (unterschiedlich lange Stehbolzen und solche Sachen...)
    Ich hoffe dass der Motor bis zum Winter durchhält. Dann wollte ich mal rein schauen.
    Daher stellt sich mit die Frage: Isses normal dass Zylinder II generell etwas "heißer" läuft? "

  • Bei mir ist das Kerzenbild vom Zylinder 2 auch immer etwas heller. Das habe ich auch schon von einigen anderen Trabantfahrern so gehört.

  • Hallo.
    Ich habe auf meine Anfrage bzgl. Trabitronic eine Antwort bekommen: Und zwar regelt die Trabitronic (mit Ausnahme der "R" Variante) den ZZP für beide Zylinder gleich.
    Irgendwie war ich was die unterschiedlichen Zündzeitpunkte angeht auch auf dem Holzweg: Die Sparvergaser kamen ja VOR Einführung der EBZA. Seit der elektr. Zündung werden beide Töpfe gleich eingestellt.
    @Made in Ost: Ich habe auch hier und da schon gelesen, dass Leute beschreiben, dass Zylinder II bei ihnen heller sei. Ich habe ja nicht bei Vollgas ausgekuppelt, Zündung aus und bin auf den Standstreifen. Insofern ist das Kerzengesicht ja ohnehin nur begrenzt aussagekräftig. Zudem ist das "Rehbraun" beim bleifreien Sprit irgendwie nicht mehr so ausgeprägt wie "früher" finde ich (das mag jeder anders sehen, kommt mir halr so vor).


    Was die Breitbandsonde angeht wurde mir noch aus vertrauenswürdiger Quelle erklärt, dass man die Werte beim Zweitakter mit Vorsicht genießen müsse. Die Sonde misst ja "indirekt" das Gemisch, indem sie den Restsauerstoff ermittelt. Da wäre im Grunde also ein CO Tester schlussendlich das bessere Mittel der Wahl. Wenn ich das richtig verstanden habe, zeigt eine Lambdasonde beim Zweitakter wohl eher zu mager an. Dann wird für mich auch ein Schuh draus. Ich hatte mich schon gewundert wieso der Motor als luftgekühlter mit so (vergleichsweise) magerem Gemisch so sauber läuft. Insgesamt war mir die Breitbandgeschichte dennoch eine Hilfestellung beim Abstimmen.


    Da der Motor momentan seine Leistung erreicht, weniger säuft als mitm Blockvergaser und andererseits nicht klingelt, und die Fahrleistungen auch auf keinen Fall schlechter sind als zuvor, werd ich's wohl erstmal so lassen.

  • Ich weiß ja nicht was du da im einzelnen genau eingestellt und getauscht hast,aber deine Beschreibung klingt zumindest nicht Laienhaft,von daher sollte es passen.
    Ich stimme auch mit Breitband ab und möchte sogar behaupten,das bis auf einige Ausnahmendie Abstimmerei schon realistisch ist.
    Zylinder 2 hat immer etwas höhere Leistung als Zyl1.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Hallo FG601.
    Vielen Dank für Deine Einschätzung. Sie deckt sich mit meinem (subjektiven) Eindruck, dass die Messergebnisse der Sonde beim 2-Takter reproduzierbar und brauchbar sind. Es mag sein, dass die angezeigten Werte stets "zu mager" angezeigt werden, aber von der Tendenz her brauchbar. "Tendenz" in dem Sinne, dass man entscheiden kann ob der Motor zu fett oder zu mager läuft. Wenn die gemessenen Lambda 0,88 in Wirklichkeit im Brennraum Lambda 0,85 sind juckt mich das erstmal nicht. Denn zumindest weiß ich, ob die Düse zu groß oder zu klein ist...
    Ich habe im Vorfeld hier im Forum fleißig gelesen und meine mich erinnern zu können, dass Du mehrfach gepredigt hast, dass Die Leute die Durchflussmenge Ihres Benzinhahnes kontrollieren sollen?
    Ich hatte bei mir das Phänomen, dass nach kurzer Zeit das Gemisch unter Vollast etwas magerer wurde. Jetzt habe ich festgestellt, dass dieser Effekt mit Benzinhahn auf "Reserve" nicht auftritt. Offensichtlich hat der Benzinhahn ein Durchsatz-Problem. Verdammte Axt! Auf was man alles achten muss...
    Werde den Hahn die Tage zerlegen und mal Feedback geben!

  • Benzinhahn, Schlauchverlegung spielt alles eine Rolle.Auch die 250ml/Minute sind in meinen Augen grenzwertig,bzw man müßte die kurz vor Reserve noch haben.
    Bedenke auch,das der Motor wenn er richtig heiß ist,sich gern mal ne 1/2-1 Düse größer wünscht.
    Meßgeräte für Lambda gibt es ja auch einige,die auch unterschiedlich genau anzeigen und die Position der Sonde spielt sicher auch eine Rolle.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage