
P50 gerettet! Oder doch nicht?
-
-
-
Wieso nicht? Hab da noch ne schöne alte hose rumliegen, irgendwie müssen die löcher ja zu.
-
Baumwolle und Harz ...
Ist mein 601er auch draus, sehe da kein Problem
Ich Find das ne super Sache.Wenn du noch was von einer 601er karosse verwerten kannst, dann meld dich.
Ich muss noch eine kleinmachen.Gruß Sascha
-
Moin,
Ganz genau Herr Ripper
. Soll ja ne Ratte werden. Also muss ich mich echt am Riemen reißen das er nicht zu schön wird
.
Was hast du den vom 601er? Dachfalz wär schonmal ganz gut. Hab da aber schon was bei ebay gefunden, muss ich mal schauen. ganz wichtig wäre auch das Bodenblech von der Spritzwand bis zu den Sitzschienen, glaub da kann ich nicht mehr viel retten. Wobei das dann auch fachgerecht aus nem alten ausgebaut (schweißpunkte ausbohren) werden sollte sonst isses auch wieder nix. Verbindungsblech Brille wäre gut, aber das passt vom 601 nicht. Evtl, wird was zurechtgedengelt. Bis auf das Bodenblech hab ich nahezu alles schon irgendwo gefunden.
Am besten PN.Für gut ne Woche bin ich nun jedenfalls mit den Pappen ausgelastet. Wenns reicht. Ein künstlerischer Prozess. Die Kühlluftöffnung für den Wasserkühler mach ich nun doch anders, wär ja langweilig so.
Grüßle
-
Hey,
glaub mal, das Bodenblech willst du nicht
Müsste ich dir im Eimer schicken!Ich kann dir das Dach an A,B und C Säule Abtrennen (pappe ist noch drin).
Brille wurde leider in 3 Teile geschnitten, aber noch vorhanden.
3 Teile: Links, Rechts und der "Querträger" wo die Kühleratrappe aufsteht.Also wenn du wirklich was brauchst sag es.
Gegen Versandkosten würde ich dir das dann zukommen lassen.
Wenn du aber sagst das währe vergebene Liebesmüh, dann halt ich die klappeGruß Sascha
-
-
Moin,
Jup das wäre klasse. Den falz kann man mit ner kneifzange recht leicht umbiegen und die pappe rausnehmen. Sollte halt noch was vorhanden sein. Bei mir is halt zwischen den a säulen nicht mehr viel... Zwischen a und b siehts auch nicht gut aus. Erst nach hinten richtung c säule ist noch was brauchbares dranne.
Wird aber zum verschicken aber ziemlich sperrig oder?Den "querträger" bzw die verbindung der brille muss so wie ich das sehe vom 500 oder 600er sein. 601 ist gänzlich anders. Aber das kann ich an nem Nachmittag auch so aus blech bauen.
Wenn ich den teil zwischen den a säulen wieder habe ist mir schon wirklich sehr geholfen.
Grüßle
-
Selber machen.
Restauration P50/0 -
Ja wenn man im Frontbereich überhaupt noch was anschweißen könnte wäre so ein Streifen einschweißen machbar. Aber bis auf einen kleinen Rest der da noch dranhängt fehlt alles. Tu ich mir ehrlich nicht an. Ist doch auch nicht unbedingt nötig finde ich. Ich muss mal ein vernünftiges Foto machen. Ist mir dann aber auch zu komplex das nachzubauen. Insbesondere wenn anhaltspunkte fehlen wie es mal gewesen sein könnte. Handelt sich doch um nen recht kompliziertes Tiefziehteil.
Edit Bilder:
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/CIMG81282e49874eJPG.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/CIMG81260fc8c6b5JPG.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/CIMG8125f30945d1JPG.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/CIMG8124720b204aJPG.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/CIMG81238d403840JPG.jpg] -
Vielleicht wäre doch ne andere Karosse die bessere Wahl... Hab noch einiges stehen was um Welten besser ist als die hier. Und für mich an und für sich uninteressant.
-
Die Karosse sollte dann halt in der Umgebung sein
. Bin für den hier mitn Kollegen schon insgesammt 600km gefahren, das war schon recht "nah". Aber ich denke im großen und ganzen ist sie noch "rettbar". Muss vor allem das Bodenblech bis zu den sitzschienen irgendwo auftreiben. Alles andere find ich rigendwie schon.
-
-
-
Dein schäbischer Ehrgeiz ist bewundernswert.Ich würde mich lieber 1Tag ins Auto sezten und mir was brauchbares holen,als monatelang Bleche zu basteln oder hinter Teilen herzusuchen.Günstiger ist das nicht wirklich.
-
Also nimms mir nicht übel aber für das Wrack wäre ich keine 10km gefahren.
Du siehst meinen Standort, alles weiter liegt nicht an mir.
-
Jup, werde mich aber aus mehreren Gründen dem Wrack annehmen.
Aber danke für das angebot.
Dachte zwar selbst das er noch etwas besser dasteht. Aber das ist mal eine Herausforderung an der ich wachsen kann. -
wenn du das Projekt durchziehst und den wieder (mit TÜV) auf die Straße bringst, bist du hier der Held!
Ich wünsche dir Durchhaltevermögen und immer genug Motivation zum weitermachen!
-
Das mit dem "Held" sehe ich anders. Wohl auch, das ich aus meiner beruflichen Situation heraus daran zweifel, das was ordentliches herauskommt. Und damit meine ich nicht, das das Fahrzeug mal ne Plakette hat. Sondern einen Aufbau, den man es nicht ansieht welche Ausgangsbasis der hatte und das er Stückwerk ist.
Zusammenbraten kann jeder, nicht nur in Osteuropa...
-
-
Da wirst du wohl Recht behalten, fürchte ich....
-
Ich möchte nochmal betonen das Scheitern nicht im Projektplan steht. Das Ziel ist "lauffähig" bis August. Was dann noch alles zu machen ist steht auf nem anderen Blatt.
Strahlen im Dezember oder Januar.Ich spüre schon wieder viel zu viel negative (Ver-)Stimmung hier
. Das Projekt soll Spaß machen. Werde mich hier nicht wieder von einigen auf die Dunkle Seite ziehen lassen, sondern stecke lieber die Energie in meinen P50.
Grüßle
-
Ich wünsche dir ganz ehrlich! viel Erfolg, und das er so wird wie du ihn dir vorstellst.
Mir persönlich wäre das zwei Nummern zu groß, erst recht aus der Erfahrung meiner eigenen Baustelle.ZitatDas Ziel ist "lauffähig" bis August.
Vielleicht sehen wir ihn ja zum Murmeltreffen?
Gib Gas! -
Dankeschön! Komplett werd ichs nächstes Jahr wohl nicht schaffen. Ich habe halt den Vorteil das Motorseitig die Arbeit zu 90% erledigt ist. Die Lackierarbeit beim 601 damals hat mich 2 Monate gekostet da der Lackierer einfach keine Zeit hatte. Die Pappen werden ja nicht lackiert. Werde Sie nur mit Klarlack versiegeln. Das ist alles gewonnene Zeit und ich kann mich dann umso schneller dem Blech widmen. Wenn ich Probleme hab muss ich mir halt einen Experten Suchen.
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/CIMG8129b5d5582dJPG.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/CIMG813094373927JPG.jpg]
Sieht man gut die Farben die er mal gehabt hat. Alles in Mühevoller kleinarbeit mitn Dreieckschleifer wie ein Archäologe freigeschliffen.
Die nächsten Tage sind die restlichen 3 Pappen dran. Danach wird die Kühleröffnung gemacht. Wenn ich dann soweit bin folgt das "Finish" der Pappen.Wo ist denn das Murmeltreffen?
-
Tüftel:
Warum bist du so zart besaitet? Beim kleinsten Gegenwind memmst du rum wie ein kleines Kind.
Auch ich sage, zieh es durch. Es ist machbar und deine Argumentation, damit zu wachsen, ist völlig richtig.
Aber bitte hör auf zu memmen! Du stehst dir damit nur selber im Weg
Ich hab sone Grotte selber zu stehen, bin aber "untenrum" so gut wie fertig damit.
Aber schön, wenn`s fast fertig ist -
-