Tank im Kofferraum

  • hmm weil muss bei mir auch noch tankstutzen bauen bis zum tank deswegen frage ich derzeit isses quasi nur ein rohr
    8|


    Gleich moch me frage muss eigendlich diese klappe oben im stutzen zwingend sein?

    Viele Menschen wurden dazu erzogen, nicht mit vollem Mund zu sprechen. Aber sie scheuen sich nicht, es mit leerem Kopf zu tun (Orson Welles)

    Einmal editiert, zuletzt von Trabigo ()

  • Sind eigentlich 2 Ventile: eine Art Rückschlagklappe im Füllstutzen (beim Polo ist das ne Klappe) und ein Schwerkraftventil in der Entlüftung...


    Bevor ihr euch über solche Sachen Gedanken macht redet mit dem TÜV Mann!
    Wie man sieht will es jeder anders.


    Low
    Auch die Batterie darf dich im Falle des Falls nicht verletzen bzw. verätzen. Entweder ne trockene (Gel) Bat oder bei ISA Racing zB ne Box aus Plaste gekauft.

  • Eingetragener Wartburgtank und Sandtler Batteriebox, nur bei der Abnahme beim Rennsport würde es ohne zusätzliche Abtrennung scheitern.

  • Bei mir sitzt diese Murmel im Tankdeckel , somit ist Sie mit der Entlüftung und Befüllung verbunden.


    Batteriekasten brauchte ich keinen , nur eine Entgasung nach draussen durchs Bodenblech.


    Ich werde trotzdem im Winter eine Abtrennung von Tank und Batterie zum Innenraum bauen.

  • Ich würde mir dieses Ei nicht einbauen. A: werden es nicht mehr, b: sind die auch nicht die Besten vom Rost her c: kann ich mein Kofferraum nicht nutzen...

  • Beim Tank bin ich sehr sensibel. Wer die Story kennt weiß warum, ich bin froh zwei meiner Freunde durch Glück nicht verloren zu haben. Sie hatten eine Trennwand zwischen sich und dem Feuer. Ich bin da bei der Meinung von P60W. es geht nicht darum die möglichst einfachste Lösung zu finden sondern die sicherste. Eine Abschottung oder doppelwandige Lösung ist beim Fahrgastraum Pflicht. Ein Verweis auf andere Serien-Autos ist bei Umbauten völlig irrelevant weil diese Bestandsschutz nach unter Umständen völlig anderen Prüfrichtlinien haben.
    Nach aktuellen Richtlinien(kann aber auch schon 8Jahre her sein als ich das recherchiert habe) ist eine nachträgliches Verlegen des Tank nur unter großen Auflagen möglich. z.B. darf der Tank nicht im Crashbereich eingebaut sein. Die Betankung muss von außen erfolgen und darf nicht starr mit dem Tank verbunden sein. Es muß eine Entlüftung nach außen erfolgen. Den Tankschlauch würde ich Doppelwandig ausführen, den Außenschlauch würde ich gleich als Entlüftung nutzen. die kraftstoffschläuche würde nach unten aus dem Doppelwandigen Kasten führen.


    @'Trabant
    auch wenn das jetzt hart klingt. Deine Prüfer solltest du feuern oder ein anderer sollte das tun.


    bakerman
    wenn ich schon lese nachträglich einbauen... keinen weiteren Kommentar.


    viele denken mit dem Schriftstück zur einzelabnahme ist alles in Ordnung. das kann aber auch schnell wieder aberkannt werden, viel schlimmer ist es noch bei Unfällen da hilft einem das Blatt Papier und Eintragung auch nicht wenn der Unfallgutachter fest stellt das der Unfall vermeidbar oder die Tragweite geringe gewesen wäre. Denkt bitte darüber nach. es ist in erster Linie euer Leben mit einem Tank im Innenraum und die meisten hier fahren wohl kaum täglich mit feuerfester Unterwäsche nach FIA/DMSB Norm herum.


    :2tviper:

    2Stroke, Because one stroke isn't enough and four strokes waste two (many). :grinser:
    Motoren laufen fast immer, nur wie sie gehn ist eine ganz andere Frage. :zwinkerer:
    "...dafür, was wir alles getuned haben, läuft der Motor noch relativ gut..." :grinser:


    Schnellster Zweizylinder-Trabant Anklam 2008

    Einmal editiert, zuletzt von 2TViper ()

  • Kann ich nur zustimmen Yves, nur wer das leben satt hat baut sich den Tank so ins Auto.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Am besten wäre halt ein Plastetank alles in einem.


    Ich möchte ja den Tank halb versenken und dann Deckeln.

  • Da haben wir es wieder. Wo ist beim Trabant der Crashbereich? Wenn ich mir vorstelle das ein Fahrzeug mit 50 km/h in den Trabi kracht ist der Matsch , egal ob von vorn, von hinten oder der Seite.


    Fährt hinten einer drauf steht der vermutlich an der Rücksitzbank. Solche Bilder habe ich auch bei anderen Fabrikaten aus den 80er und 90er Jahren noch lebhaft vor mir.


    Alle deine recherchierten Punkte treffen aktuell noch zu und ich habe diese auch eingehalten.


    Die Abschottung zum Innenraum baue ich im Winter ebenfalls ein, obwohl zwei Prüfer das nicht für nötig erachten.


    Ich habe den Umbau nach den mir vorgegebenen Richtlinien erledigt.


    Es ist nicht so das es einfach durchgewunken wurde.


    So wie Low Budget das vorhat funktioniert es auch, wenn du den Tank deckelst ist dieser für sich geschlossen.

  • Dann sollten beide Prüfer ihren Job aufgeben. Die müssten eigentlich wissen wie schnell Sprit nach vorne laufen kann.
    Mein Prüfer sagte: Tank im Koffer o.k., aber ohne gasdichte Trennung keine Abnahme.

  • Bei meinen Frontcrasch rechts blieb der Tank unversehrt, hat der Motor alles abgefangen. Bei meinen Heckcrasch hatte ich keinen Kofferraum mehr.Wenn der Tank in den Kofferraum soll, dann würde ich das so bauen, das der Tank bei einem Crasch nach unten weggedrückt wird und nicht nach oben ins Fahrzeug.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Mike, du hast doch ne Limo ? Dann ist es doch kein problem ne Trennwand zwischen die Radkästen zu zaubern.


    Ich denke auch nicht das beide Ihren Job aufgeben sollten, bei der Fahrwerkstiefe haben mich beide bekehrt und eines besseren belehrt, auch wenn das jetzt hier nicht direkt her gehört.

  • Warum macht man einen Tank überhaupt in den Kofferaum. ich sehe da nur Nachteile (Gase,Platzverlust). Die Position beim 1.1er (außer Tramp) ist ja ideal, typgeprüft etc. Das lässt sich ja auch beim 601er realisieren. Ich habe jetzt einen 40l Tank aus Alu im 1.1er an Originalposition, wie auch ein weiteres Mitglied hier (der hat den Prototyp verbaut). Er ist druckgeprüft (0,3bar), 3mm Wandstärke und besitzt eine Inlinepumpe und wurde nach den Richtlinien gebaut. Eintragung ist in Arbeit. Er ist weder bei der HU noch bei der Erstellung des Wertgutachtens aufgefallen. Nachteil: Aufwendig in der Herstellung.

  • Der 1,1er Tank passt nur bei Schraubenfeder.


    Ich würde mir gern selber einen bauen und unterm Auto platzieren.
    Alu, Edelstahl oder halt Blech.
    Hab alle notwendigen Mittel aber beim eintrafen hapert es bestimmt.

  • Warum? Tank anfertigen ist im Landmaschinenbau absolut üblich.... Wichtig ist eine Materialbescheinigung für das verwendete Material, der Tank muss abgedrückt werden mit 0,3 bar > dafür gibt es dann eine Bescheinigung.

  • Materialbescheinigung kein Problem aber wer drückt ab der TÜV selbst?


    Das wäre die beste Lösung für mich.

  • Das ist auch gerade bei mir die Frage, die selbst die Typprüfer vom TÜV-Garching nicht beantworten konnten. Ein Abdrückgerät habe ich. Bei meinem Tank habe ich auch Tests mit 0,5 Bar gemacht über 24h. Erkenntniss 2mm Alu beult sich aus, was aber zulässig ist. Bei 3mm Alu ist alles gut.


    Die einzig sichere Erkenntniss ist, ist es ein Tank-Nachbau, der an der originalen Stelle ist, ist es nicht relevant.



    Ich bin mir sogar sicher, wenn ich einen originalen 1.1er Tank abdrücke, der mehr als 25 Jahre alt ist, aussen neu lackiert ist und innen beschichtet, das er trotzdem undicht ist an den "verschweißten" Stellen...

    Einmal editiert, zuletzt von JL ()