
Vergaserproblem 28 HB 2-7 läuft zu fett
-
-
-
Wisst ihr was ich mich frage, was hat die Höhe im Schwimmergehäuse mit dem Gemisch für den Motor zutuhen. (zu fett oder zu mager)
Man hat doch Düsen die einen durchfluss regulieren?
Bsp einer 115er hauptdüse ist es doch egal ob 10mm Sprit drin sind oder 22mm.
Die hat ne Bohrung und da kommt eine definierte Menge durch (sofern sie nicht verstopft oder verdreckt ist)Zb ich frage mich wozu dient die mischdüse bzw das mischrohr?
Was bewirkt die Leerlaufluftdüse bzw ihre Größe?
Danke für eure antworten.
Grüße youngster601
-
Wisst ihr was ich mich frage, was hat die Höhe im Schwimmergehäuse mit dem Gemisch für den Motor zutuhen. (zu fett oder zu mager)
Man hat doch Düsen die einen durchfluss regulieren?
Da dürfte der hydrostatische Druck eine Rolle spielen. Je höher der Flüssigkeitsspiegel in einem Gefäß (Schwimmerkammer) ist, desto höher ist auch der Druck am Boden dieses Gefäßes (wirkend auf die Hauptdüse am Boden). Dabei ist es egal, welche Form das Gefäß hat oder wie viel Flüssigkeit in dem Gefäß ist, es kommt nur auf die Höhe des Flüssigkeitsspiegels an:https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostatischer_Druck
Ein sehr schönes Beispiel sind gerade die Wasserfässer bei mir im Garten. Solange die Fässer voll sind, fließt das Wasser sehr schnell aus dem Hahn am Boden der Fässer und die Gießkanne ist ruckzuck voll. Sind die Wasserfässer leer, fließt das Wasser deutlich langsamer aus dem Hahn und es dauert merklich länger, bis die Gießkanne gefüllt ist.
-
Du möchtest hier wohl nen Grundkurs "mechanische Gemischaufbereitung bei Ottomotoren" anfangen
Zum Kraftstoffniveau ist ja schon alles gesagt, die Durchflußmenge regelt sich über Druck UND Durchmesser der Düse. Wozu das Mischrohr nötig ist, wird hier erklärt: Es hält im Teillastbereich das Mischungsverhältnis konstant http://www.kfz-tech.de/Biblio/Vergaser/VTeillast.htm
Die Leerlaufluftdüse ist halt für die Leerlaufluft da. -
@rayk stimmt, daran habe ich net gedacht... Das klingt für mich sehr logisch
Gut dann mag ich für immer schweigen...
@Marlene
Joar man kann es fast so sagen... Ich kenne halt nur die Bvf N Serie für simme und Mieze und da ist das Prinzip etwas anders.
Für den teillastbereich habe ich meine vergassernadel, für Gemischverhältnis die gemischschraube.
Klar auch da ist die benzinhöhe im schwimmergehäuse "wichtig" zu wenig heißt: bei volllast saugt man ihn leer
Zu viel bedeutet, er läuft ständig über
Aber trotzdem danke für eure Hilfe und Antworten, ich weiß dies zu schätzen und bitte habtVerständnis, ich fahre erst seit drei Wochen trabbi und durfte schon so einiges schrauben... Was mir aber Spaß macht. Ich will es aber auch richtig machen[/b]
-
-
Fährst du Trabbi, hast du Abbi?
-
hahha du wirst er nicht glauben aber ich habe abbi.
-
ich nicht, ist dass jetzt ein Problem???
-
nöö warum... Ich finde den Spruch halt nur gut und nur weil jmd kein abbi hat, heißt dass nicht gleich das er dumm ist.
-
Du hast den Sinn nicht erfasst...
-
-
-
mhh dann helfe mir bitte auf die Sprünge. Stehe gerade auf dem Schlauch
-
Entgegen der Aussprache schreibt man in der Szene "Trabi" und nicht "Trabbi". Ist aber nicht wirklich entscheidend, da es ein "Trabant" ist.
-
Deutsch war auf jeden Fall kein Leistungskurs.
-
nee deutsch war noch nie meine Stärke... Eher mathe und bwl aber nja ob Trabant, trabi mit einem B... Jeder weiß was damit gemeint ist.