Schlechte Heizleistung

  • Hallo,
    ich wundere mich bereits schon länger, wie viele von euch von einer guten bzw. ausreichenden Heizleistung des Trabis schreiben, denn meine Heizleistung ist mehr als ungenügend. Gerade bei den derzeitigen Temperaturen von unter -15°C friert einem doch alles ein...
    Ich bin letzte Woche bei -12°C unterwegs gewesen und fast nur Autobahn (80km) gefahren, aber unter 80km/h hat die Kiste kaum geheizt, ab 90-95km/h wurde es dann langsam wärmer, das Termometer zeigte dennoch gerade einmal 12°C im Fahrzeuginneren an.


    Deswegen habe ich versucht das Problem zu erkunden. Ich habe alle Teile der Heizung versucht abzudichten, habe mir die Mischkammer angesehen und die Kaltluftzufuhr zugeklebt.
    Ich habe die Enden der Flexrohre der Heizung mit Panzertape umwickelt und sie anschließend auf oder in ihren Bestimmungsort gesteckt. Das Tape dichtet also an diesen Stellen ab.
    Mir ist allerdings aufgefallen, dass das Blech, welches auf dem Krümmer genau am Auslass der Zylinder sitzt und worauf das erste Flexrohr gesteckt ist, sehr locker ist. Ich kann dieses mit bloßer Hand 2-3cm bewegen - ist das normal oder sollte dieses Blech am Krümmer fest sein?
    Die Warmluftzufuhr im Fahrzeug würde ich als gut bezeichnen, allerdings habe ich keine Vergleichswerte. Es kommt ein guter Luftstrom dahin, wo er hin soll, aber halt nur ein lauwarmer Luftstrom.


    Die Anschließende Testfahrt war leider nicht vom gewünschten Ergebnis geprägt. Ich konnte keine wirkliche Veränderung feststellen.


    Danke und viele Grüße,
    Matti

  • Also zuerst mal Grundlegendes:
    Bei den derzeitigen Temperaturen kann von ausreichender Heizleistung keine Rede sein - das hat auch nie jemand behauptet. -15°C, teils morgens deutlich unter -20°C - da ist die Serienheizung einfach überfordert.
    Wenn man dauerhaft 80-100km/h halten kann (Autobahn) geht es einigermaßen - aber richtig gemütlich wird es da einfach nicht.


    Die gesamte Warmluftstrecke liegt quasi voll im Fahrtwind: Vorschalldämpfer, Geräuschdämpfer, Mischkammer, Schläuche - das wird alles vom Fahrtwind zusätzlich gekühlt. Auf der Vorderseite des Vorschalldämpfers liegen bei 90km/h und -20°C durchaus gefühlte -30 bis -40°C an, die entsprechend Wärme abführen.
    Es gibt kein Medium wie heißes Kühlwasser, das Wärme speichern könnte, sondern nur die Luft, die gerade erwärmt wird. Und viel erwärmt wird da momentan eben nicht.


    Wichtig ist, daß alle Komponenten wenigstens so funktionieren, wie sie sollen. Steckt der kleine Gummischlauch zwischen Kühlluftgehäuse und Krümmer an seinem Platz? Ist er auch noch ganz? das Kühlluftgehäuse sollte auch nicht so locker sitzen wie Du beschreibst.
    Mit einer Komplettwartung kannst du sicher Kleinigkeiten verbessern.


    Aber im großen und Ganzen wirst du aus der Serienheizung bei DEN Temperaturen nicht allzu viel mehr 'rausholen können.

  • Das Problem ist heutzutage hausgemacht. Die meisten Diesel kommen ohne Zusatzheizung gar nicht mehr aus, kommen ohne teilweise sogar nicht mal auf Betriebstemperatur...


    Und solange die Frontscheibe bei -20 Grad eisfrei ist/wird/bleibt würde ich von einer genügenden Heizleistung sprechen...


    Fakt ist aber auch: Auf ständigen Kurzstrecken hat man im Trabant definitiv eher überschlagene Innentemperaturen als bei Wasserkühlungen...


    @ Deli: Rückwärts fahren. ;)

    Wenn ich einen See seh, brauch ich kein Meer mehr. :winker:

  • Joah - damit es die Rückseite des VSD kühlt...


    Eigentlich kann man aus der Serienheizung nur dadurch mehr herausholen, indem man sich für den Winter passende Schablonen bastelt, die o.g. Komponenten zusätzlich isolieren und zumindest Fahrtwind abhalten. Heizknie, Leitungen und VSD müßte sozusagen nochmal ummanteln. Das Luftloch für die Hupe im Grill schließen und sehen, daß im Fronbereich möglichst wenig frischer Wind ins innere des Motorraumes dringt. Auch zwischen Stoßstange und Schürze müßte man dazu eine Dichtung einbauen.

  • Steckt der kleine Gummischlauch zwischen Kühlluftgehäuse und Krümmer an seinem Platz? Ist er auch noch ganz? das Kühlluftgehäuse sollte auch nicht so locker sitzen wie Du beschreibst.


    Kannst du mir mal anhand einer Explosionszeichnung zeigen, welchen Gummi du genau meinst?

  • Da kann ich aktuell sogar was beisteuern, zumindest was meine Erfahrungen anbelangt.


    Es ist schon so, wie Deluxe sagt, daß alle Heizungsteile voll im Fahrtwind liegen; der Motorraum ist ja quasi offen nach vielen Seiten. Entsprechend skeptisch ist man auch, wenn man in historischen Quellen liest, man solle z.B. den Schlitz zwischen Stoßstange und Schürze abdichten. Klar, man denkt sich natürlich, was soll das bißchen Schlitz bringen, wenn der Motorraum nach unten quasi weiterhin offen ist und der Fahrtwind lustig hineinwirbelt?


    Umso erstaunlicher Folgendes:
    ich habe letzte Woche die Öffnung im Grill abgedichtet, die genau vorm Heizgeräuschdämpfer liegt. Nur die, sonst nix. Und was soll ich sagen: bei vergleichbaren Außentemperaturen und gleicher Fahrstrecke (damit gleicher Fahrstil) ist die Innenraumtemperatur im Durchschnitt um 3-5°C gestiegen. Hätt ich selber nie für möglich gehalten, wenn das Thermometer es nicht sagen würde...

    sapere aude! incipe! (Horaz)
    (bzw. frei nach F. v. Schiller: "Erdreiste Dich zu denken!")

  • bseQ:
    Im Online-Ersatzteilkatalog bei teabitechnik.de ist es leider nicht zu sehen - ich erklärs mal versuchsweise:


    Wenn Du den Axiallüfter ausbaust und von dort aus ins Kühlluftgehäuse in Richtung Krümmer guckst, steckt da ein kleiner, etwa 6cm langer Gummischlauch (Durchmesser ca. 5cm). Der steckt (von vorn, also vorm Auto stehend, betrachtet) an seinem linken Ende in einem entsprechenden Loch des Kühlluftgehäuses, am rechten Ende auf dem Heizungsmantel des Krümmers.
    Ein Teil der Gebläseluft wird somit durch den Mantel über den Krümmer geleitet, dort erwärmt und marschiert dann direkt übers Kopexrohr in den Heizungsgeräuschdämpfer.


    Die Durchmesser sind alle recht klein - aber es macht allerhand aus, weil dadurch eben mehr Luftstrom in der Heizung entsteht und mehr Warmluftdurchsatz erzielt wird.


    Der kleine kurze Schlauch reißt aber gern ein und geht dann irgendwann verloren. Ergebnis ist spürbar nachlassende Heizleistung.

  • Aller guten Dinge sind drei, nicht wahr :grinsi:


    Hier sieht man, wo der Schlauch am Krümmer sitzt:

  • Vielen Danke euch allen!
    Das könnte durchaus die Lösung zu meinem Problem sein. Diese Seite des Heizsystems habe ich noch gar nicht begutachtet!
    Ich werde das mal unter die Lupe nehmen und berichten.

  • Das eigentliche Problem ist aber an anderer Stelle. Der Luftdurchsatz in den ganzen Schläuchen und Rohren ist ja nicht unerheblich, da kühlt sich was ab, aber so wild ist das garnicht. Es kommt ja auch warme Luft im Innenraum an. Nur ist die nicht besonders heiß. Aber Luft mit ner Eingangstemperatur von -15° wird durch Zylinder, Krümmer und Vorschaller eben nicht auf die gleiche Temperatur erwärmt wie Luft mit ner Eingangstemperatur von +30° im Sommer. Da macht die Abkühlung auf dem Weg in den Innenraum den Kohl nicht fett, anders ausgedrückt bringen sämtliche Isolierversuche nicht besonders viel.
    Aber wie gesagt, es kommt ja warme Luft an, die Scheiben werden erfreulich schnell freigepustet (bei -15° sollte man eher von der Scheibe anstatt den Scheiben sprechen). Verglichen mit kühlmittelbasierten Heizungen der 70er Jahre alles garnicht so übel. Nur wenn man erwartet, den Innenraum auf 25° Wohlfühltemperatur zu bekommen - dazu müsste man vermutlich den Teppich anzünden.
    Der ganze Trabi ist ja nicht besonders Isoliert (verglichen mit heutigen Autos).
    Dazu kommt noch der drehzahlabhängige Luftstrom. Je höher der Motor dreht, umso höher der Luftdurchsatz, umso höher aber auch die Geschwindigkeit und damit die Kühlleistung der Außenluft. Schönes Beispiel hierfür ist die Standheizung. Den stehenden Trabi macht die muckelig warm, während der Fahrt merkt man nicht wirklich das das Ding überhaupt an ist.


    Ich spreche beim Trabi auch gerne mal von guter Heizleistung - aber eben nur in Relation zu anderen veralteten Heizsystemen


    Chrom

  • Je höher der Motor dreht, umso höher der Luftdurchsatz, umso höher aber auch die Geschwindigkeit und damit die Kühlleistung der Außenluft.


    Das ist wohl wirklich das größte "Problem" bei dieser Heizung.
    Bei niedrigen Drehzahlen aber etwas Last kommt zu wenig warme Luft im Inneraum an um überhaupt zu heizen und bei hohen Drehzahlen strömt die Luft so schnell am beispielsweise heißem Krümmer vorbei, dass sich die Luft nicht ausreichend erwärmen kann. Erst bei annährend voller Motorlast werden die Teile so heiß, dass der Luftstrom auch einiges an Abwärme ins Fahrzeuginnere transportiert.


    Trotzdem versuche ich meine Heizung so weit dicht zu bekommen, dass ich diese Art "Heizung" auch optimal nutzen kann.

  • Ich kann aus Erfahrung berichten das auch ein Zug durch Türgummis viel ausmachen.
    Aber ich kann behaupten das ich mich letzten Winter im identischen Fahrzeug wie du wohlgefühlt habe und sogar auf der Autobahn >20km wohgefühlt habe.

  • Ich warte nicht darauf, dass mir das Gebläse die Fenster freimacht, ich kurbel zumindest mein Fenster halb runter. Mit meiner Bäfo gehts trotzdem einigermaßen, und ich muss mir kein Guckloch unterm Lenkrad hindurch suchen.

  • Hallo
    ich fahre zwar im Winter nicht mit dem Trabi , das ich das alle beurteilen kann mit der Heizleistung . Aber mit ein wenig basteln könnte man sicher ein wenig mehr Warme rauskietzeln.
    Ich wurds so mal probieren : Krümmer und Vorschaller so gut wie möglich Dämmen mit Thermoband. Und vieleicht sogar den rest auch noch. Ich selber habe an mein Krümmer (ohne heizblech) Thermoband verbaut , und kann sagen das es sehr doll die Hitze im Krümmer behält.


    gruss marcel

  • Vergaser runterdüsen hilft garantiert und macht glühenden Krümmer/VSD plus heiße Zylinder :thumbup: (vorsicht Spaß)
    Fast alles richtig was geschrieben wurde. Wie eben Heizung richtig abdichten etc.
    Das Fahrprofil ist >sehr< entscheidend, wie schnell es warm wird. Das merke ich sogar an der Wasserheizung vom Astra/Corsa. Zur Arbeit hin ist er auf halber Strecke voll "da", zurück steigt die Temperaturanzeige kurz vor Ziel einen Millimeter (Thermostat quasi grad aufgegangen, jetzt bei Temperaturen unter -10...-15°C). Zur Dienststelle hin habe ich halt ein paar Höhenmeter zu bewältigen und es entsteht genug Abwärme.

  • Zündung auf spät ist besser und ungefährlicher als kleinere Düse.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Die Kopex- und Gummirohre mit Armaflex oder ähnlichen isolieren auch zielführend.
    Ein einfacher Test: Man fährt ne schnelle Runde und tastet da Heizungssystem ab, alles was warm ist sollte isoliert werden :thumbup:

    Hilfe mein Trabi läuft seit Monaten zuverlässig und störungsfrei. Was tun?

  • Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Trabifenster: Vor Jahrzehnten gab's für 45 MDN ein Zusatzrohrsystem. Mit dieser "Zusatzheizung" bin ich Autobahn bei um minus 10 Grad ohne !!! Jacke usw. gefahren. Sogar die teilweise mitfahrenden Hinterbänkler waren mit dieser Heizung zufrieden. Bauweise der Zus.-heizung ganz simpel: Vom Krümmerheizmantel direkt ein Rohr zu einem Verteiler, davon 2 Rohre zu 2 Spritzwanddurchbrüchen links und rechts jeweils ganz außen unterm Armaturenbrett. Ob unter oder über der Ablage ? habe ich vergessen.


    Wirkungsweise: die Heizleistung ist nicht nur von der Heizlufttemperatur sondern auch maßgeblich vom Heizluftdurchsatz abhängig, also das Produkt aus Durchsatz und Temp.. Mit Zusatzheizung ca. doppelter!!! Heizluftdurchsatz bei nur geringfügig niedrigen HLTemp.. Wurde alles gemessen! Weiterhin strömt die Zusatzheizluft rechts und links an den Türen lang zu den Hinterbänklern. Die Strahlungswärme (oder eben auch Strahlungskälte) der Türen, Fenster usw. ist wesentlich für einen Wohlfühlfaktor. Vom unsäglichen Betrieb mit "alle Heizluft in Fahrgastraummitte" mit den unvermeidlichen Zuglufterscheinungen haben sich die Nobelhersteller schon lange verabschiedet.


    Umbau: den Zusatzanschluß für die Krümmerheizung am Dämpfer logischerweise zu machen. Wenn ich mich nicht ganz täusche habe ich auch probehalber den Kühluftaustritt am Motor gedrosselt mittels gesteuerter Sapomimik damit ein etwas größerer Gebläseluftdruck bei kalten Außen-/ Motortemperaturen entsteht.


    Frage: sollte es im Forum wirklich niemand geben der so eine Zusatzheizung in Betrieb hat?


    Eine denkbare Weiterentwicklung dieser Zusatzheizung hat ein anderer Trabifahrer gebaut: Krümmerheizluft zur Mitte um schnell die Scheiben frei zu bekommen, dafür aber die "originale" Heizluft nach rechts und links verteilt.


    Gute Fahrt im gut geheizten Trabi!

  • Hey,
    das Problem ist, ich will an meinem Fahrzeug nix raussägen, bohren oder sonstige Veränderungen an der Karosse oder Innenausstattung vornehmen. Der soll schon so original wie möglich bleiben.


    Ich habe im "Der deutsche Straßenverkehr" (Winterausgabe 81' glaub ich) mal einen Bericht gelesen, wie man die Heizwirkung im Fahrzeuginneren erhöhen kann. Dazu sollte man ein 12cm (?) großes Loch über die Lüftungssteuerungsamatur in den zur Frontscheibenauslass führenden Blechkasten sägen und einen Gummistutzen mit Verschlusskappe montieren. So kommt die Heizluft direkt in die Fahrzeugmitte und wärmt nicht erst die Seitentüren und den Heckbereich des Fahrzeugs.
    Ich werde den Bericht nachher mal einscannen, ich hab das auch nicht mehr genau im Kopf.


    Gruß
    Matti