
Grauer Türgummi
-
-
-
ist ne ganz einfach sache NEIN
-
Suchen,Suchen und nochmals Suchen.Ich habe ca.1,5 Jahre gesucht.
-
Ich bin genau so auf der Suche...
Wo hast den alles Geguckt???
mfg
-
1 Mai in Hartmannsdorf Nutzfahrzeug Treffen http://www.nutzfahrzeugmuseum.de/ 2 mal Gummie 2 mal Innenleben 150,00€
-
-
Wenn das so ist, sollte man vieleicht mal welchen anfertigen lassen. Ich mein den Gummi, das Innenleben kriegt man ja zu kaufen.
-
150€
Gut zu wissen. -
Wenn das so ist, sollte man vieleicht mal welchen anfertigen lassen. Ich mein den Gummi, das Innenleben kriegt man ja zu kaufen.
Hallo,wo bekomme ich das Innenleben zu kaufen, oder muß ich Schwarze kaufen und das Innenleben tauschen, wenn ja passt das schwarze Innenleben ins Graue. Meine grauen Gummis sind noch recht gut, nur das Innenleben ist teilweise verrostet.
Vielen Dank
Gruß Markus -
Kaufen kannst das z.B. hier: http://www.project601.com/Sonderangebote/Einlage-fuer-Tuerabdichtprofil.html?listtype=search&searchparam=dichtprofil
Sollte doch für graue auch passen, oder? -
Tja, und trotzdem gibts sie nich die Schnäppchen.....
Grauer Gummi Meterware, unscheinbares Bündel in NP auf dem Markt für 2 Türen 5,- oder 10,- €, das Innenleben ab in die Galvanik, nochmal 5,- € - fertig.
Trotzdem ist das ein Trauerthema - der Wille ist da, leider ist man bedingt durch Mischungsänderungen und Mundstückfertigung da noch ein wenig weg vom wirklich guten Nachfertigungsgummi.....
-
-
-
Grundsätzlich ist es überhaupt kein Problem, so ein Profil in originalgetreuer bzw. besserer Qualität herzustellen.
-
es ist leiter so Org. oder gute Nachbauten zu bekommen.Wenn es ein Org.neu Teil ist dann wissen die Teile-Händler genau was sie für Preise aufrufen
.Ich such ja noch eine 2-Teilige Auspuffanlage aber ich glau ich baue mir eine nach
-
-
Wenn ich nun mal eine Neuanfertigung anleiern würde, wäre denn überhaupt Bedarf vorhanden oder wollt ihr lieber weiter Glücksrittern euer Geld für 30 Jahre alte "Neuware" in den Rachen werfen?
-
Solange die Qualität so ist, wie bei den bisher nachgefertigten Gummis aus dem Hause Misselwitz: ja. Da such ich lieber länger und finde irgendwann Originalware im Zustand 3, anstatt mir für noch mehr Geld Neuware im Zustand 1 zu kaufen, die weder von den Maßen her paßt noch zu verarbeiten ist.
Falls Du Zugang zu einer solchen Neuproduktionsmöglichkeit hast, kann ich nur eins sagen:
In sauberster Qualität und toleranzlosen Originalmaßen beauftragen. Und zwar alles nochmal - auch das, was es anderswo schon als Neufertigung gibt. Scheibengummis komplett, Kofferraumgummi auch mal für'n Kombi, die alten Scheinwerferkeder, Abstreifgummis für die Kurbelscheiben zur Abwechslung mal im Originalmaß statt 1/3 dicker usw.usf.Ich habe den Eindruck, daß an diesem Markt dringend Konkurrenz benötigt wird. Bislang kommt es mir (auch anhand des mitunter sehr pampigen Verhaltens im direkten Kundenkontakt) so vor, als sei die Einstellung ungefähr von der Art: Laß die Kunden doch meckern - sie kaufen unseren Pfusch am Ende ja doch, weil es nichts anderes gibt.
Und daß nach Jahren der Versuche und Basteleien kein Hersteller fähig sein soll, diese Teile in vernünftiger Qualität zu fertigen, kann ich mir im 21. Jahrhundert auch sehr schlecht vorstellen. Insbesondere, daß die Maße nicht stimmen, ist mir schleierhaft. Es gibt doch Originalteile genug, um ein solches Maß abzunehmen. Gerade bei den viel zu dicken Dichtlippen hätte man doch einfach nur eine spätere in Schwarz nehmen müssen, um das Maß zu haben.
-
-
Und den Heckscheibengummi fürn Uni nicht vergessen
-
Jepp - ich sag ja: einmal alles komplett, aber nur, wenn es wirklich Top-Qualität wird. Ansonsten lieber bleiben lassen.
-
Und ich wäre der erste Kunde
und sicher nicht der letzte.
-
Dafür!
Ich bins auch leid mit schlecht bis gar nicht passender Neuware ver.... zu werden...
Nur was kostet so ne Nachproduktion? Wie soll man sowas "privat" vorfinanzieren?
-
Die fertigen jedenfalls nicht für Misselwitz
http://www.gummiwerk-meuselwitz.de/
da hatte ich indirekt mal nachgefragt.Vom Fertigungsortiment her passen die aber ganz gut zu den Trabant Profilbedürfnissen.
Allerdings ist eine private Vorfinanzierung und privater Verkauf sehr Risiokoreich im Sinne von:
Wie hoch ist die Mindestabnahmemenge?
Stimmt die Qualität?
Wie hoch muß für jedes einzelne Produkt der Preis angesetzt werden?
Wie sieht es ggf. mit Garantieansprüchen aus?
... -
-