Trabantrestauration 004_400x400_50KB.jpgTrabantrestauration 015_400x400_50KB.jpgTrabantrestauration 016_400x400_50KB.jpgTrabantrestauration 003_400x400_50KB.jpgTrabantrestauration 001_400x400_50KB.jpg
Hallo Leute
Nun ist es bei mir auch soweit das ich meine Murmel Restaurieren werde.
Einige werden mich und meine Murmel von verschiedenen Treffen kennen,letzteres in Borkheide.
Jch werde euch mit Text und Bildern auf den laufenden halten.
Als erstens habe ich ihn komplett zerlegt ,sodas ich mir ein Bild vom umfang machen kann.
Ich bin gespannt auf eure Fragen und anregungen.

Restauration P50/2 Kombi
-
-
-
Jetzt gehts also los! Super!
Wir helfen, wo wir können! Hast dich schon in der Farbe entschieden? Wird er original?
Gruß aus Rostock, Atze
-
Naja, Fragen werden's wohl eher wehnige sein - die meisten von "uns" wissen ja wie's drunter aussieht...
Ich hoffe aber, daß sich dein Erschrecken, wenn die Pappen runter sind, in Grenzen hält (oder Du einfach mal Glück hast
).
PS: Stoßecken ab, sonst verbiegste Dir u.U. die Aufhängungen - oder bock'n auf.
-
ich finde es Prima das du Deine Murmel Restaurieren willst und er wieder in den Originalzustand versetzt wird. Hilfe bekommst Du hier von den Spezis bestimmt. Viel Spaß.
Welche Farbe soll er den bekommen?
-
Auch von mir gutes gelingen. Das greift ja hier langsam um sich!
Wünsche dir, das es bei dir unter den Pappen besser aussieht als bei mir! *Rosthaufen wegschipp* -
-
Auf jeden Fall werde ich so weit wie es mir möglich ist ihn wieder Orginal machen.
Er bekommt auch wieder die zweifarbige Lackierung.
Morgen gehts weiter da werde ich euch näheres berichten können. -
Trabantrestauration 011_400x400_50KB.jpgTrabantrestauration 005_400x400_50KB.jpgTrabantrestauration 007_400x400_50KB.jpgTrabantrestauration 008_400x400_50KB.jpgTrabantrestauration 009_400x400_50KB.jpgTrabantrestauration 010_400x400_50KB.jpgTrabantrestauration 014_400x400_50KB.jpgTrabantrestauration 023_400x400_50KB.jpgSo war mal wieder ein wenig Fleißig!!
Die Pappen sind alle ab und ich mus sagen ,ich hab es mir schlimmer vorgestellt.
Ich mus alle vier Viertelschalen wechseln und auf der rechten seite ist unterhalb die A-Säule angegammelt.
Türen und Scheibenrahmen habe ich auch auseinander gebaut,um die Scheibengummis zu wechseln.
Frage; wie kann ich am besten die Pappen unten im Radkasten Nieten ,was nimmt man am besten ? Blindnieten oder die Hohlnieten?
Das Getriebe habe ich regeneriert ich denke mal das das orginal ist!! -
Dafür, dass dieses Auto schon fast 50 Jahre auf den Buckel hat, ist es bemerkenswert, dass so wenig Schweißarbeiten zu machen sind. Es kann sich wirklich glücklich schätzen einen solch liebevollen und aufopferungsvollen Besitzer wie Winni zu haben! Ich ziehe den Hut davor, dass so viel Arbeit und Liebe in dieses Auto bzw. Kulturgut gesteckt wird!!
Ich freue mich schon jetzt, wenn das Auto fertig ist und wünsche dir viel Erfolg bei deiner Restauration, viel Freude und wenn du keine Lust hast, trink nen Bier!
Auf die erste Testfahrt über Stock und Stein! *lol* Und dann ist es auch leider nicht mehr das "Jacobs"-Auto
und der alte Opi von der Rallye kann auch nicht mehr etwas tolles zur schicken Lackierung sagen....
Aber ich verspreche dir, mit deinem neuen Bayern-Auto wirst du auch viel Freude haben
Dein Janni
-
Hallo,
natürlich NUR diese Nieten für die Kotflügel: 50 Hohlnieten Kotflugel Trabant 601 (Affiliate-Link)
Jedoch aus Messing!!! Ruf mal den Frank in Wittstock an: 0173/ 8569932
Er hat die Nieten und verschickt sie dir und macht einen guten Preis!
Und mit der Zange nieten wir die Dinger: KNIPEX WERK 8603250 Zangenschlüssel Spann W 46mm m Ku Überzug (Affiliate-Link)
Vorteil, die Kneiffläche ist glatt und macht die Nieten nicht kaputt. Die Zange kannst du für tausend andere Sachen benutzen. Bei uns heißt sie deswegen die 5 Millionen Euro Zange...
-
Wurde der schon einmal geklemptnert oder ist das alles noch Original?
-
-
-
Sieht nach etwas Schweißen aus.
Was mich aber immer wundert, dass die Fahrzeuge Jahre ohne Beanstandung durch die HU rollen und wenn man mal die Pappen abmacht, kommt einen das Grauen.
Na dann viel Spaß beim Herrichten.
-
Trabantrestauration 003_400x400_100KB.jpgTrabantrestauration 004_400x400_100KB.jpgTrabantrestauration 008_400x400_100KB.jpgTrabantrestauration 005_400x400_100KB.jpgDer Wagen wurde noch nicht geklemptnert .
Martin!! der Tüv schaut in keinen Radkasten und ich habe den unteren Falz beim abbauen mit abgerissen .
Im grunde genommen kann ich froh sein das ich so ein Glück habe und wenig schweißarbeiten zu machen sind.
Danke Atze für den guten Tip.
Der Schweißer hat ganz Arbeit geleistet ,alles fertig.
Die hinteren Viertelschalen waren sehr aufwendig,da diese vom 601er zum 500er nicht passen .
Aber geht nicht ,gibts nicht ,es wurde alles angepasst. -
Weiter so. Andere tischlern dafür lieber.
-
Trabantrestauration 014_400x400_100KB.jpgTrabantrestauration 015_400x400_100KB.jpgTrabantrestauration 016_400x400_100KB.jpgTrabantrestauration 017_400x400_100KB.jpgTrabantrestauration 019_400x400_50KB.jpgTrabantrestauration 022_400x400_50KB.jpg
Am Wochenende war ich mal wieder fleißig.Die Schweißarbeiten sind beendet ,der Unterboden ist Dreck und Fettfrei .
Beim Lackierer war ich auch und die Farbe ist festgelegt ,mitte November gehts los!!
Atze!!! schau mal was ich bekommen habe !! endlich ne Tussiablage
Der Unterboden ist mit 2 Komponenten UP-Grund 3 mal beschichtet worden,das war eine sehr aufwendige Arbeit .
Als nächstes werden dann die Pappen wieder angebracht. -
Das Ging ja Fix
-
-
Vom Feinsten!!!
-
Neugierig sei: Mamorweiß/damastgrün???
-
Manche Leute sind schnell und gründlich.
Der nächste pinebel, gründlich aber langsam....
weiter so.
-
Ich nutze eben jede freie Minute die ich zur verfügung habe und meine Gagage(Werkstatt) ist nebenan.
Ich denke das er die meiste Zeit beim Lackierer verbringen wird,deshalb wird etwas mehr druck gemacht.
Dirk!! Mamorweiß/Damastgrün wird er nicht !! sowie ich weis gabs das ja nur bei den Limos.
PS. wenn Du alles gelesen hast müsstest Du sebst drauf kommen. -
Der Unterboden sieht ja auf zwei Bilder so aus als ob da noch Oberflächlich Rost drauf ist. Täuscht das, oder hast Du das alles noch abgeschliffen bevor Du grundiert hast?
-
-