Restaurierung P50K Bj.61

  • "Dann kanns endlich zum verzinken gehen."


    Soll dies eine Funktion haben? (Außer des Risikos, das das mittelfristig entstehede Zinkoxid ggf. mal den Lack hochdrückt?)

  • ...als Funktion erhoffe ich mir dauerhaften Korrosionschutz.
    Habe bei meinem 601K schon sehr gute Erfahrungen damit gemacht (verzinkt 2003). Es ist ein Traum, nach 9 Jahren mit dem Endoskop in die Hohlräume zu gucken. :)
    Tauchverzinken fällt beim P50K allerdings aus (Blechdach und zu viele Eigenspannungen durch umfangreiche Schweißarbeiten an der Karosse), deswegen werde ich aufs Spritzverzinken zurückgreifen (so wie Atze auch)
    Wenn jemand schlechte Erfahrungen damit gesammelt hat, bin ich für jeden Hinweis dankbar.

  • Wenn jemand schlechte Erfahrungen damit gesammelt hat


    Ja - VW. :lach:
    Wenn man sich die Flächen an manchen T5 mal ansieht, kann einem z.T. ziemlich übel werden. Blase an Blase - unterm Lack. Als wir den 66er gemacht haben, stand sowas beim Lackierer. Ganz böse...


    Um ehrlich zu sein:
    Beinem Auto wie diesem P50 würde ich mit Verzinkerei nicht anfangen. Im Sommer-Sonntags-Oldtimer-Betrieb ist ein vernünftiger Lackaufbau doch als Korrosionsschutz völlig ausreichend. Und feine, ewig rostfreie Hohlräume kann man auch mit einer ordentlichen Konservierung erzeugen - das dürfte am Ende sogar billiger sein.

  • Weil ich's oben gerade gelesen habe; sei vorsichtig mit Rostumwandler, gerade in Hohlräumen wo Du nicht mehr hinkommst. Kannst gerne mal bei mir schaun wie's aussieht, wenn's nicht richtig gemacht ist. Ich pack die ganze Teroson und Co.-Kacke auf jeden fall nicht mehr an...




    Ein Volk, das den Wohlstand höher schätzt als die Freiheit, wird am Ende beides verlieren - zuerst den Wohlstand und dann auch die Freiheit
    (Olov Palme)

  • Deluxe:
    glaube nicht, das VW seine Karossen von Hand spritzverzinkt? Wird wohl eher Sendzimir o.ä. gewesen sein? :)


    Bluffi: klingt ja nicht gut, was ist denn schief gegangen?
    Ich möchte "Brunox" verwenden und mit der Hohlraumdüse verteilen.

  • Deluxe:
    Hab deinen Smiley schon verstanden :)
    Ich will das Bunox vor dem Verzinken in die Hohlräume blasen (nicht nur Bodengruppe). Anschließend verzinken. Dabei kommt Wärme in die Karosse und sollte evtuelle Reste durchtrocknen. Dann zum Lackierer (nochmal Wärme in der Trockenkabine).
    Und bevor ich die erste Schraube ins Auto drehe, werden alle Hohlräume mit Sander-Fett behandelt. Aus dieser Kombination erhoffe ich mir den nahezu idealen Rostschutz.
    Beim 601er liefs ähnlich ab, nur ohne Brunox, da beim Tauchverzinken die Hohlräume geflutet werden.

  • Dresdner: Schief gegangen ist bei mir Folgendes: Groben Rost haben wir mechanisch (Schruppscheibe/Zopfbürste) entfernt, dann Fertan (übrigens nicht Teroson wie o.g. - mea culpa) drüber und einwirken lassen. Tja, und dann sollten die Umwandlungsrückstände eigentlich wieder runtergewaschen werden - eigentlich... Da ich mich zum damaligen Zeitpunkt mit dem Zeug noch nicht entsprechend auskannte und mein Kumpel meinte 'das machen wir schon immer so', blieb es dabei :doh: . Nun ja, jetzt trage ich mich ernsthaft mit dem Gedanken, den MuKo noch mal auseinander zu nehmen und erneut zu Entrosten ( was auch der eigentliche Hauptgrund für die - Gott sei Dank - noch nicht erfolgte Lackierung ist ).




    Ein Volk, das den Wohlstand höher schätzt als die Freiheit, wird am Ende beides verlieren - zuerst den Wohlstand und dann auch die Freiheit
    (Olov Palme)

  • Bluffi:
    Fertan ist mir irgendwie suspekt. Wegen dem Wasser, mit dem man hinterher rumpanschen muß.
    Bei Brunox bleiben die "Rostumwandlungsprodukte" drin und machen keinen weiteren Ärger.


    @all:
    Habe beim verzinnen so meine Probleme. Es bilden sich nach dem Grundverzinnen beim anschließenden auftragen mitunter wieder schwarze Flecken auf dem Blech. Es "entzinnt" sich also wieder. Hat da jemand nen Tip? Zu dünne Grundverzinnung?


    Noch ne Frage: Wie gehe ich am besten mit narbigen Oberflächen um? Dort scheiterts zum Teil schon an der Grundverzinnung, trotz gründlicher Zopfbürste und anschleifen usw.

  • Hallo zusammen,
    da das hier ja eine Galerie ist, gibts mal wieder Fotos.
    Wir haben heute mal die rechte Seitenscheibe eingezogen, um zu gucken, ob das drumherhum alles schön passt. Wir haben da ja ganz schön tief ins Blech schneiden müssen. Einige Sachen sind inzwischen auch verzinnt.
    Beim Scheibe einziehen hat der bei Misselwitz gekaufe graue Gummi mächtig Ärger gemacht und ist schon reif für die Tonne. Der vergleichsweise eingezogene (leider schwarze) Altgummi auf der anderen Sete ging trotz des Alters (wahrscheinlich seit 1971 im Fahrzeug gewesen) deutlich besser.

  • Willkommen im Clup der Misselwitzopfer :thumbup:

  • Danke :) ,
    und woher bekommt man brauchbares Material? Brauche ja noch so einiges für das Auto.....

  • Tja... bisher hat leider nur MisselWITZ nachproduzierte graue Gummis für p50, p600 und p601.


    Als Alternative die Scheiben einziehen lassen oder mit vieeel Glück Originalware bekommen.

  • Hallo mal wieder,


    letzten So habe ich mal den Motor zerlegt um zu schauen, wie es da drin ausssieht. Ganz passabel meiner Meiner nach. Die Drehschieberflächen scheinen noch gut, keine fühlbaren Riefen, obwohls auf dem Bild so aussieht.
    Anbei ein paar Bilder und Fragen :) :
    Ist das der richtige Vergaser? Der Deckel zumindest passt nicht zum Rest.
    Kann man sagen, das wievielte Schleifmaß das ist?
    Welche Wellenausführung ist das, schmale oder breite Pleul? Ich habe das erste mal einen 500er Motor in den Fingern, bisher nur 601er.

  • Schmaler Pleuelfuß, erkennt man auch von der Seite an den gezackten Anlaufscheiben. Wichtiger wäre der Durchmesser des Hubzapfens, das wird das verstärkte Pleuel sein, da auch die Kurbelwangen bereits 23/26 PS sind, die Welle wurde also schonmal überholt.
    65,96 ist Nullmaß.
    Vergaser mach ein Bild von vorn ohne Vergaserknie. Ich denke aber, es ist der richtige Vergaser (außer Deckel eben).

  • Ok, danke für die Info,
    morgen komme ich wieder in meine Werkstatt, da werde ich nochmal Vergaserbilder machen und den Hubzapfen genauer untersuchen.

  • Hallo Uwe,


    anbei die Bilder des speziellen Simmerringes der so manchem hier schlaflose Nächte bereitet... ;)


    Gruß, Atze ^^

  • Moin ^^


    Karateatze du ich versteh den Zusammenhang der Beiträge nicht zu deinem (meinen ex) Getriebe Simmerringen. geht doch jetzt um den Motor ! Oder?


    Mfg Motte