
Restaurierung P50K Bj.61
-
-
-
Das ist sehr schon Ulf und hat unbedingt viel muhe und zeit gekostet.
-
Das Bild vom Krapproten habe ich vom Horch-Museum, die anderen sind vom Verlag Kraftakt und einem InterTrab-Mitglied.
Da ich selbst leider keine Literatur in der Richtung habe, hab ich überall rumgefragt wer etwas haben könnte.Kennt jemand einen P50K mit Schriftzug in der Mitte/schon mal in Natura gesehen?
-
Nein, das waren nur die allerersten Exemplare in Meerane, sowas ähnliches wie Vorserie/Nullserie. In Christian Suhrs Buch "Von Hornig bis zur IFA" sind sie mehrfach zu sehen.
-
Fehlt also nur noch der handgedengelte 58er Prototyp......
-
-
Mal eine Frage am Rande:
Wie kommts denn, dass der wunderschöne rote Kombi nur ein D hinten dran hat?
-
Weil DDR erst ende 60 eingeführt wurde genauer wissen das die experten
-
Ab 1.1.1974 gab es das DDR-Schild - bis dahin hatten alle deutschen Autos das D, hüben wie drüben.
-
Solltest du eig. auch wissen Christopher, wenn du mal z.B. bei mir genauer hinkucken würdest
-
Gestern abend haben wir auf Arbeit mal den Oszi über zwei HV-Tastköpfe an die Zündkerzen geklemmt. Ich wollte mal wissen, wieviel Spannung da rauskommt, und ob`s halbwegs gleichmäßig aussieht.
Ist aber mehr ne nette Spielerei gewesen. -
-
-
Danke für die Info! Verhielt sich also ähnlich wie mit der Nationalmannschaft?
Ach du weißt doch, wie oberflächlich ich bin
-
Das Foto ist zwar schon vom Herbst, zieht aber trotzdem Arbeit nach sich.
Der "alte Herr" markiert sein Revier, und das nicht zu knapp.:(
Habe untenrum alles schön sauber gewischt, bin ne Runde gefahren und habe dann geguckt, wo es zuerst tropft.
Nun sieht`s für mich so aus, das der Simmering an der Getriebeeingangsseite leckt.
Alles alles nochmal raus, und das Getriebe vom Motor trennen...
Kann aber erst losgehen wenn der 601er fertig ist, kein Platz! -
Muss nicht sein. Kann auch am Abschlussdeckel innen liegen, der hat eine ölführende Aufgabe. Aber ja, raus muss es trotzdem.
-
Schöner Mist! Diese alten Getriebe...
-
Da ist was dran. Aber synchron kann jeder;-)
-
-
Einfach nur fahren wäre auch viel zu einfach
-
Der Deckel is ein anderer. So wie der damals verbaute aussah, würde ich mir nochmals nach der Dichtfläche im Gehäuse sehen.
Bin am Wochenende in DD...
-
Damit auch mal ein paar Originalteile am Auto sind, habe ich am WE mal das schlechte Wetter genutzt und ein bischen geschraubt.
Danke Steffen, für die schnelle Spanner-Hilfe! -
schick schick Uwe
hab auch noch was mit 18 für dich ...kann ich aber auch zum Murmeltreffen 2017 mitbringen -
Und jetzt noch bei Steffen die alten Handbremsseile holen!!!
-
-