
Restauration Wartburg 311 Coupé - Baujahr 1960
-
-
-
O.K. ich werde ihn mal fragen.
-
Glückwunsch zum Coupé.
Ein Sportsfreund von Vatern aus der Grenzstadt zwischen OHV und MST hat auch einen 311er Coupé.
Schönes Fahrzeug - mir würde das 312er Coupè aber besser gefallen - hat dann schon Technik vom 353 drinne.Ansonsten was ist mit deinen Lampenringen?
Wenn "nur" wie bei unseren P70 durchgefault - kein Problem.
Entchromen, polieren und dann hartauslöten. Danach neuen Chrom rauf und das war es schon. -
die EZ. vom 313er ist Januar 1958. Nach der Nummer gucken wir mal bei Gelegenheit.
-
@ Martin: Na zum Glück haben andere Leute anderen Geschmack.
Mit Verlaub: Den HT find ich wieder zum
Überhaupt kein Vergleich zum richtigen Coupe, geschweige denn zum richtigen Cabrio...
-
-
".....hat dann schon Technik vom 353 drinne....."
Ein Irrglaube der nicht totzubekommen ist. Korrekt betrachtet, haben frühe, so gut wie nicht mehr existente 353 sehr wohl einiges vom 312 mitbekommen, dank des überall gegenwärtigen Rumgefrickels, ist es mittlerweile einfach 353 = 312.
Allein die spezifischen Technikteile differieren teilweise massiv, von den W-Chassis wollen wir mal gar nicht reden.....
-
Hallo Zusammen,
beim Coupé habe ich zwischenzeitlich mehr "besorgt" als "geschraubt".
Aber ohne das passende Material auch kein Schrauben... Wer noch solche Buchsen aus Metall liegen hat und nicht benötigt, ich würde sie gebrauchen können und mich freuen...
Dem Motor geht es nächste Woche an den Kopf. Mossi und ich versuchen den Kopf heil runter zu bekommen. Stehbolzenausdreher habe ich auch schon besorgt. Durch einen Ringtausch mit Mossi, habe ich auch die passenden 900'er Kolben im Maß 71,44 bekommen!
Da der Motor Ende Oktober zum Schleifen geht, war das auch allerhöchste Eisenbahn. Das letzte Schleif-Maß im Motor war 70,98. Der Motor ist im Breif eingetragen und war der 3. Austauschmotor, den das Coupé erhalten hat. Genau gesagt 1970...
-
Ne oder????
Sag jetze nich, dass diese Alubuchsen original für den Wartburg sind.
Da hatt ich 4 Stück, dachte es is billiger Nachbau für die Trabantbuchsen und hab se weggehaun
-
Die sind nicht nur original - die sind mittlerweile auch recht selten. Und damit nicht mal mehr billig....
Ich werfe schon seit Jahren nix mehr weg......
-
endlich mal nen auto nach meinem geschmack hier im forum
-
-
-
Guten Abend,
@ coolmodie: Danke!
Leider ist im ZWF kaum Interesse und Unterstützung an Hilfe und Fragen bei der Restauration... Hätte ich auch nicht gedacht...
+
Habe gestern auf dem HEROS Oldtimertreffen-Alleine-Kurzbesuch einen guten Fund gemacht...
Eine passende 6V Zündbox aus Bakelit, so wie sie bei mir reingehört. Nagelneu...
Das Halteblech, das dafür benötigt wird, ist sogar noch im Coupé verbaut. Das haben die Vorbesitzer beim Umbau auf die 3 Einzelzündspulen Gottseidank NICHT ausgebaut...
Und die Zündspülen sind auch von Mitte 1960, also passt!
Die Teilesuche geht weiter... Falls jemand noch so eine Box hat, ich hätte Interesse. Auch wenn sie leer wäre...
Gruß, Atze
-
"Leider ist im ZWF kaum Interesse und Unterstützung an Hilfe und Fragen bei der Restauration... Hätte ich auch nicht gedacht..."
Was hast du erwartet? Virtuelles Schulterklopfen ohne Ende? Das du ausgerechnet mit der relativ spezifischen Typenschildproblematik eingestiegen bist - tja....
Und außerdem ist es für Schulterklopfen eigentlich noch zu früh - du hast gerade erst angefangen. Was hast du bis dato eigentlich gefragt?
Zudem ist im ZWF das eh etwas anders - da herrscht eine etwas andere Auffassung zu einigen Dingen.
Immerhin verdankst du das mit dem Typenschild der Gnade eines "Nichtschreibers", der einfach mal drauf aufmerksam gemacht hat, das dein "selbstorganisiertes" Typenschild falsch ist. Eigentlich eine noble Geste.... -
@ mossi: Und was man so aus dem Pappenforum erfährt und nicht aus dem ZWF...
Schulterklopfen ist nicht meine Erfüllung und auch nicht Ziel meines Hobby's...
Ich hätte erwartet, das man auf gerade spezifische Fragen in einem Forum Antwort bekommen könnte. Bei den Experten, die dort am Start sind. Gerade Dinge, die man nicht weiß, fragt man nach. Aber das es nicht wie hier Hilfe auf spezifische Fragen gibt, ist nicht nur mir aufgefallen. Ich hatte auch in SN mit C. darüber gesprochen...
-
Ich denke mal sowas sollte am WE in NP auffindbar sein.
Suche eine Zündspule für die Box auch noch in 12V - 6V ist kein Problem. -
Wofür? Für den P70? Ist alles 6V.
-
-
Njet - P70 ist ab Werk 12V.
-
Nein. Zündspule P70 ist 6V oder wozu hat das Holzauto den Widerstand im ZSK?
-
Ah...jo, der F8 ist 6V, da gabs freilich keinen VWS.
-
Guten Abend,
die Teile Organistion und Instandsetzung läuft ja im Hintergrund schon auf Hochturen. Heute gab es von Mossi die 2 ausgewuchteten 900'er Schwungmassen zurück. Der geschliffene Motorblock kommt noch vor Weihnachten. Ich habe gestern mal den gerade erhaltenen 900'er 16-Loch Frontgrill provisorisch eingehängt...
Das gibt schon eine ganz andere Optik als mit dem normalen, späteren 14-Loch Grill. Leider ist der ziemlich mitgenommen, aber rettbar. Zum verchromen muß er sowieso...
Anbei mal Bilder dazu...
-
Bilder sind schon vielversprechend.
@ heckman: Zündspule usw. alles 12V beim P70.
Deswegen ist ja die Beschaffung "so schwierig". -
-